23.11.2014 Aufrufe

Download Schullehrplan ABU, EFZ - Bildungszentrum Interlaken

Download Schullehrplan ABU, EFZ - Bildungszentrum Interlaken

Download Schullehrplan ABU, EFZ - Bildungszentrum Interlaken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Informatik<br />

4.1. Grundwissen mitbringen<br />

Im <strong>ABU</strong> sind vor allem die Bereiche Textverarbeitung, Präsentations- und Kommunikationstechnik<br />

gefragt. Wir gehen davon aus, dass die Lernenden mit dem notwendigen Grundwissen in die Berufsfachschule<br />

kommen. Allfällige Defizite können in verschiedenen Freifachkursen ergänzt werden<br />

(ECDL, SIZ).<br />

4.2. Inhalte<br />

Die Übersicht zeigt auf, welche Themen im Rahmen des <strong>ABU</strong> im Zentrum stehen und entwickelt<br />

werden sollen. Die Inhalte können vertieft, ausgeweitet, ergänzt oder auf spezifische Bedürfnisse<br />

der Lernenden ausgerichtet werden.<br />

Die Abfolge der Inhalte ist eine Empfehlung für die Lehrenden.<br />

Kursiv geschriebene Inhalte, Lernziele und Schlüsselbegriffe sind für fortgeschrittene Lernende<br />

(Klassen) vorgesehen.<br />

4.3. Lernziele<br />

Die zu erwerbende Fachkompetenz ist mit operationalisierten Lernzielen formuliert, jedoch nicht<br />

verbindlich. Die Lehrperson legt die Anforderungen je nach Niveau der Lernenden fest.<br />

4.4. Schlüsselbegriffe<br />

Die Schlüsselbegriffe stellen eine Auswahl von wichtigen und relevanten Begriffen dar, welche für<br />

das Verstehen der Inhalte von Bedeutung sind. Sie sind als Wegmarken gedacht, an denen die<br />

Lehrenden und Lernenden im Unterricht vorbeikommen können. Die Schlüsselbegriffe zu den Inhalten<br />

sind nicht abschliessend aufgezählt.<br />

4.5. Pädagogisch – didaktisches Konzept<br />

Der Grundlagenkurs Informatik berücksichtigt das in der Einführung SLP bzi beschriebene pädagogisch-didaktische<br />

Konzept.<br />

Die schriftlichen Unterrichtsprodukte im Grundlagenkurs orientieren sich an den Inhalten der<br />

Lernbereiche Gesellschaft und Sprache und Kommunikation und sind von diesen nicht abgekoppelt.<br />

Die Lernenden eignen sich die Informationserschliessung und Informationsbearbeitung durch<br />

eigenes Handeln an.<br />

bzi_nz_slp_08_efz_01.08.08.doc 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!