23.11.2014 Aufrufe

Download Schullehrplan ABU, EFZ - Bildungszentrum Interlaken

Download Schullehrplan ABU, EFZ - Bildungszentrum Interlaken

Download Schullehrplan ABU, EFZ - Bildungszentrum Interlaken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ABU</strong> Thema 1 Berufliche Grundbildung Sprache und Kommunikation<br />

Gesellschaft Konkretisierte Bildungsziele (verbindlich) Textsorte Lernziele (Der/die Lernende…)<br />

Neues Umfeld<br />

Berufsfachschule<br />

<strong>Schullehrplan</strong> <strong>ABU</strong><br />

Lehrbetrieb und Überbetriebliche<br />

Kurse ÜK<br />

Lerngemeinschaft<br />

Arbeits- und Lernverhalten<br />

Miteinander reden<br />

Lehrvertrag<br />

Gesetzliche Grundlagen<br />

Form und Inhalt des<br />

Lehrvertrags<br />

• kann die wichtigsten Fakten einer einfachen<br />

Präsentation zu einem vertrauten Thema verstehen.<br />

• kann Verträgen Informationen entnehmen, die<br />

den Kernbereich betreffen.<br />

• kann ihm/ihr vertraute oder ihn/sie persönlich interessierende<br />

Dinge oder Personen einfach und<br />

klar beschreiben.<br />

• kann mit vorbereiteten Fragen ein gesteuertes<br />

Interview führen.<br />

• kann eine kurze, einfache und formelhafte<br />

Nachricht schreiben.<br />

• kann das Textmuster eines Geschäftsbriefs ü-<br />

bernehmen und auf die eigene Situation anwenden.<br />

Referat<br />

Vertrag<br />

Beschreibung<br />

Interview<br />

E-Mail<br />

Geschäftsbrief<br />

kann die didaktisierte Einführungspräsentation der<br />

Lehrperson zum Thema "Allgemein bildender Unterricht<br />

an der Berufsfachschule" verstehen.<br />

kann im Lehrvertrag die Bestimmungen zu Probe-<br />

, Arbeitszeit und Lohn verstehen.<br />

kann vor der Klasse seinen Lehrbetrieb/Arbeitsplatz<br />

oder seinen Wohnort beschreiben.<br />

kann eine Mitlernende zu ihrer Person oder ihren<br />

Ausbildner zu seiner beruflichen Biografie befragen.<br />

kann die Lehrperson/den Arbeitgeber mit einer<br />

kurzen E-Mail über seine Abwesenheit wegen<br />

Krankheit informieren.<br />

kann ein Dispensationsgesuch an die Abteilungsleitung<br />

schreiben.<br />

R P I<br />

m s m s m s<br />

x<br />

Kommunikative Strategien: Hilfsmittel finden, bereitstellen und nutzen<br />

• kann Textvorlagen verwenden, die richtige Orthografie- oder Grammatikregel nachschlagen und weitere Nachschlagewerke benutzen<br />

(Geschäftsbrief)<br />

Kommunikative Strategien: Nonverbale Kommunikation<br />

• kann sich bewusst machen, dass Mimik und Gestik Auswirkungen auf den Gesprächspartner haben können (Interview)<br />

Normative Kompetenz: Orthografie<br />

• kann einige wichtige orthografische Regeln korrekt anwenden (Geschäftsbrief)<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

bzi_nz_slp_08_efz_01.08.08.doc 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!