24.11.2014 Aufrufe

Thalia magazine

Thalia magazine

Thalia magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

THALIA | Weihnachten<br />

D<br />

Bibel<br />

Die<br />

Mit Mit Bildern Bildern von von<br />

Rébecca Dautremer<br />

Bibel<br />

Die Welt des Buches<br />

Mit Mit Bildern Bildern von von<br />

Rébecca Dautremer<br />

der Bücher<br />

oder Der weise König<br />

oder Der weise König<br />

iner langen Reise erreichte die Königin von Saba schließlich Jerusalem.<br />

lomo sie in seinem Palast empfing.<br />

Schönheit der Königin den König in den Bann zog und sein Herz berührte.<br />

e Königin von Saba Salomos Weisheit auf die Probe stellte.<br />

ihr über alles Auskunft geben konnte, auch über Dinge, von denen niemand weiß.<br />

ie Dichter nicht daran hinderte, davon zu singen.<br />

iebeslied der Königin von Saba und des Königs Salomo.<br />

ied der Lieder …<br />

oder Der weise König<br />

Die<br />

Bibel<br />

Mit Mit Bildern Bildern von von<br />

Rébecca Rébecca Dautremer<br />

Nach einer langen Reise erreichte die Königin von Saba schließlich Jerusalem.<br />

Wo Salomo sie in seinem Palast empfing.<br />

Wo die Schönheit der Königin den König in den Bann zog und sein Herz berührte.<br />

Wo die Königin von Saba Salomos Weisheit auf die Probe stellte.<br />

Wo er ihr über alles Auskunft geben konnte, auch über Dinge, von denen niemand weiß.<br />

Was die Dichter nicht daran hinderte, davon zu singen.<br />

Das Liebeslied der Königin von Saba und des Königs Salomo.<br />

Das Lied der Lieder …<br />

Sie ist das meistverkaufte und meistgelesene Werk der Weltliteratur,<br />

eine ganze Bibliothek von Geschichten und Berichten – DIE BIBEL.<br />

Nach einer langen Reise erreichte die Königin von Saba schließlich Jerusalem.<br />

Wo Salomo sie in seinem Palast empfing.<br />

Wo die Schönheit der Königin den König in den Bann zog und sein Herz berührte.<br />

Wo die Königin von Saba Salomos Weisheit auf die Probe stellte.<br />

Wo er ihr über alles Auskunft geben konnte, auch über Dinge, von denen niemand weiß.<br />

Was die Dichter nicht daran hinderte, davon zu singen.<br />

Das Liebeslied der Königin von Saba und des Königs Salomo.<br />

Das Lied der Lieder …<br />

Schon ihr Name führt uns in die Frühzeit der menschlichen<br />

Kulturgeschichte. Das griechische Wort „biblion“ (= „Papyrusrolle“)<br />

leitet sich nämlich von der phönizischen Hafenstadt<br />

Byblos her, dem damaligen Hauptumschlagplatz für Bast, dem Rohstoff<br />

für die Papierherstellung. Sie ist Geschichtsbuch, Glaubenslehre,<br />

Philosophietraktat, Kriminalroman, Moralpredigt, Fabelbuch und<br />

spannende Unterhaltung in einem. Und sie hat – weitergeschrieben<br />

von Generation zu Generation – eine Unzahl von Autoren. Mit Recht<br />

trägt sie den Ehrennamen „Buch der Bücher“!<br />

Philippe Lechermeier erzählt die Bibel ist der grandiose Versuch<br />

den ungeheuren Reichtum dieses Menschheitsbuches für den<br />

modernen Leser zugänglich zu machen. Für seine Nacherzählung<br />

des Alten und Neuen Testaments (er-)findet er ganz eigene sprachliche<br />

Formen. Ob Erzählung, Bericht, Drama oder Lyrik – meisterhaft<br />

und mit außergewöhnlicher Sprachkraft spielt Philippe Lechermeier<br />

mit den Möglichkeiten der verschiedenen Gattungen. Er nimmt uns<br />

mit zu den Anfängen unserer Geschichte, er bewegt, er fordert und<br />

reiht sich kongenial in die Reihe seiner großen Vorgänger ein.<br />

Philippe Lechermeier<br />

Er wurde in Straßburg geboren. Er ist Autor zahlreicher Bilderbücher<br />

und Erzählbände. Seine Schreibweise zeichnet sich<br />

durch Poesie, Humor und Einfallsreichtum aus, vor allem aber<br />

durch seine große Begabung, literarische Formen aufzugreifen<br />

und zu verfremden.<br />

Mann eine Frau<br />

ann eine Frau<br />

Mann eine Frau<br />

Als Adam wieder erwachte, war die Frau bei ihm.<br />

Sie sahen sich schweigend an, beobachteten sich erstaunt,<br />

denn sie ähnelten sich sehr und waren doch verschieden.<br />

Sie ließen ihre Augen über den Körper des anderen wandern.<br />

Adam betrachtete die Frau und die Frau betrachtete Adam.<br />

Ohne Scham, ohne Verlegenheit.<br />

Und so blieb es für lange Zeit.<br />

Als Adam wieder erwachte, war die Frau bei ihm.<br />

Sie sahen sich schweigend an, beobachteten sich erstaunt,<br />

denn sie ähnelten sich sehr und waren doch verschieden.<br />

Sie ließen ihre Augen über den Körper des anderen wandern.<br />

Adam betrachtete die Frau und die Frau betrachtete Adam.<br />

Ohne Scham, ohne Verlegenheit.<br />

Und so blieb es für lange Zeit.<br />

Als Adam wieder erwachte, war die Frau bei ihm.<br />

Sie sahen sich schweigend an, beobachteten sich erstaunt,<br />

denn sie ähnelten sich sehr und waren doch verschieden.<br />

Sie ließen ihre Augen über den Körper des anderen wandern.<br />

Adam betrachtete die Frau und die Frau betrachtete Adam.<br />

Ohne Scham, ohne Verlegenheit.<br />

Und so blieb es für lange Zeit.<br />

Rébecca Dautremer<br />

Sie wurde in Gap, Frankreich, geboren. Geradezu meisterhaft<br />

beherrscht sie die verschiedensten Mal- und Illustrationstechniken.<br />

Ihr Stil ist einzigartig und ihre Bilder zeichnen sich<br />

durch eigenständige, originelle Ideen und Perspektiven aus.<br />

15.09.14 16:45<br />

15.09.14 16:45<br />

15.09.14 16:45<br />

Ihm zur Seite Rébecca Dautremer. Sie findet pointierte, textnahe<br />

Bilder von faszinierender Ausdruckskraft und Tiefe, die vollkommen<br />

neue Dimensionen und Sichtweisen eröffnen. So ist ein Gesamtkunstwerk<br />

entstanden, das seinesgleichen sucht. Für alle, die die<br />

Bibel schon immer einmal (neu) lesen und entdecken wollten.<br />

Übrigens: Ein schöneres, anregenderes Weihnachtsgeschenk lässt<br />

sich kaum denken …<br />

Philippe Lechermeier erzählt<br />

Die Bibel<br />

Mit Bildern von<br />

Rébecca Dautremer<br />

384 Seiten, 44,00 €<br />

ISBN 978-3-649-62116-4<br />

Coppenrath<br />

Illustrationen von Rébecca Dautremer © Hachette Livre / Gautier-Languereau, 2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!