24.11.2014 Aufrufe

Thalia magazine

Thalia magazine

Thalia magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

THALIA | Junior<br />

Libropolis<br />

In der Stadt der verschwundenen Buchläden.<br />

Gewusst wo!<br />

Giftschlange oder Giftpilz?<br />

Furia lebt auf einem abgeschiedenen Landsitz in England. Einem Landsitz, der<br />

in seinen Katakomben ein kostbares Geheimnis birgt: Eine Bibliothek, deren<br />

verzweigte Gänge kein Ende nehmen und die alle Bücher der Welt zu enthalten<br />

scheint. Ohne es zu wissen, besitzt Furia eine ganz besondere Fähigkeit: die Bibliomantik.<br />

Es ist eine stille Kunst und eine große Macht. Denn die Begabung, die Magie der Bücher<br />

zu nutzen, erzeugt Schwingungen, die bis zum Horizont reichen. Wer Ausschau danach<br />

hält, der findet ihre Spuren überall.<br />

Wenn Furia die Stufen zur Bibliothek hinabläuft, kann sie die in den Büchern lebenden<br />

Geschichten schon riechen. Für sie – der beste Geruch der Welt! Doch das unendliche<br />

Angebot an Büchern kann Furia nicht befriedigen. Denn sie ist auf der Suche nach<br />

einem ganz besonderen Buch: ihrem Seelenbuch. Mit ihm will sie ihre bibliomantischen<br />

Kräfte entfesseln.<br />

Doch dann wird ihr Bruder entführt, und Furia muss um ihr Leben kämpfen. Ihr Weg führt<br />

sie nach Libropolis, in die Stadt der verschwundenen Buchläden. Sie trifft auf Cat, eine<br />

Diebin im Exil, und Finnian, den Rebellen. Gemeinsam ziehen sie in den Kampf gegen die<br />

Tyrannei der Adamitischen Akademie und das drohende Ende aller Bücher …<br />

Kai Meyer ist mit Die Seiten der Welt ein faszinierendes Meisterwerk gelungen. Verzaubernd,<br />

verstörend, verführerisch: Mit einem Wort – unwiderstehlich! Packender kann<br />

man den magischen Wert der Bücher in einem Buch wohl kaum gestalten.<br />

Foto © Gaby Gerster<br />

Er schwamm durch den gesamten<br />

Amazonas – von der Quelle bis<br />

zur Mündung. Seine gefährlichen<br />

Begleiter: Piranhas und Kaimane! Sein Name:<br />

Martin Strel. Er gewann bei den Paralympics<br />

2012 Silber im Bogenschießen, obwohl er<br />

ohne Arme und Beine geboren wurde. Er<br />

hält seinen Bogen mit dem rechten Fuß<br />

und schießt den Pfeil zwischen den Zähnen<br />

ab. Sein Name: Matt Stutzmann. Sie ist eine<br />

ziemlich unsympathische Schlange, der Wüstentaipan.<br />

Seine Spezialität: ein Gift, mit dem<br />

er locker 100 Menschen töten könnte!<br />

Drei Wissensabenteuer, drei sensationelle<br />

Rekorde!<br />

Wer – vor allem Kinder jeden Alters – mehr<br />

über außergewöhnliche, unglaubliche und<br />

skurrile Dinge unserer Welt erfahren will, ist<br />

hier an der richtigen Adresse: Das große<br />

Buch der Rekorde von Sophie de Mullenheim.<br />

Knapp hundert Seiten voller spannender<br />

Infos und hautnahen Berichten. Mit<br />

originellen Illustrationen, atemberaubenden<br />

Fotos, verrückten Zahlen und herausragenden<br />

Leistungen. Eine eigene neue Welt zum<br />

Schmökern, Staunen und Verschenken.<br />

Rekordverdächtig!<br />

Kai Meyer<br />

Die Seiten der Welt<br />

560 Seiten, 19,99 €, ISBN 978-3-8414-2165-4<br />

eBook, 17,99 €, ISBN 978-3-10-402948-1<br />

FISCHER FJB, Ab 12 Jahren<br />

Kai Meyer<br />

Geboren 1969, ist „einer der wichtigsten deutschen Phantastik-Autoren“<br />

(Der Spiegel). Er hat über fünfzig Romane veröffentlicht. Seine Geschichten<br />

wurden als Film, Hörspiel und Graphic Novel adaptiert und mit Preisen<br />

im In- und Ausland ausgezeichnet. Bevor er sich1995 auf das Schreiben<br />

von Büchern verlegte, studierte Meyer Film und Theater und arbeitete als<br />

Redakteur bei einer Tageszeitung.<br />

Sophie de Mullenheim<br />

Das große Buch der Rekorde<br />

96 Seiten, 14,95 €<br />

moses.<br />

Ab 8 Jahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!