25.11.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2013 - Trimet

Geschäftsbericht 2013 - Trimet

Geschäftsbericht 2013 - Trimet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

LAGEBERICHT<br />

TRIMET Aluminium SE, Essen<br />

LAGEBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2012/13<br />

1. Rahmenbedingungen und Geschäft<br />

TRIMET Gruppe<br />

Die TRIMET Aluminium SE ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der im<br />

Familienbesitz befindlichen TRIMET SE, die Holding- und Dienstleistungsfunktionen<br />

innerhalb der TRIMET Gruppe wahrnimmt. Beide Unternehmen sind im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr unter Wahrung ihrer jeweiligen Rechtsträgeridentität von einer<br />

AG in eine SE umgewandelt worden. Die TRIMET Aluminium SE besteht aus den<br />

vier Geschäftsbereichen Marketing & Sales (Essen, Berlin), Primary Products (Essen,<br />

Hamburg), Recycling (Gelsenkirchen, Harzgerode) und Automotive (Harzgerode).<br />

Der Geschäftsbetrieb Automotive in Sömmerda wird seit 2010 in der TRIMET<br />

Automotive Sömmerda GmbH & Co. KG geführt, die sich vollständig im Besitz der<br />

TRIMET Aluminium SE befindet.<br />

Gesamtwirtschaftliche Lage<br />

Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg in 2012 gegenüber dem Vorjahr um 0,7<br />

Prozent, wobei der Anstieg im Jahresverlauf abflachte. Im I. Quartal <strong>2013</strong> konnte<br />

dieser Trend (unter Berücksichtigung der Kalendereffekte) zumindest gestoppt<br />

werden. Der Auftragseingang der deutschen Industrie insgesamt liegt zwar in den<br />

ersten fünf Monaten des Jahres <strong>2013</strong> rund 1 Prozent unter dem Vorjahr. Immerhin<br />

konnten aber die Investitionsgüterproduzenten in den ersten fünf Monaten dieses<br />

Jahres einen leichten Zuwachs bei den Auftragseingängen vermelden.<br />

Aluminiummarkt<br />

Die Aluminiumnotierung an der Londoner Metallbörse (LME) bewegte sich im<br />

Geschäftsjahr 2012/13 in einem verhältnismäßig engen Band. So erreichte die<br />

3-Monatsnotierung (Schlusskurse) ihr Jahreshoch am 14.09.2012 mit US-Dollar<br />

2.176 pro Tonne und das Jahrestief mit US-Dollar 1.765 pro Tonne am 27.06.<strong>2013</strong>.<br />

Ende Juni <strong>2013</strong> erreichten die LME-Bestände für Aluminium mit 5,442 Mio. Tonnen<br />

eine neue historische Rekordmarke. Hierfür sind vornehmlich die lukrativen<br />

Finanzierungsgeschäfte als Begründung heranzuziehen. Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

konnten Markteilnehmer, die Zugang zu günstigem Kapital hatten, mit<br />

diesem Modell sichere Renditen erwirtschaften. Mögliche Änderungen der LME-<br />

Lagerhausregelungen könnten die Wirtschaftlichkeit dieser Finanzierungsgeschäfte<br />

beeinflussen.<br />

Die weltweite Primäraluminiumproduktion ist im Jahr 2012 mit einem Plus von rund<br />

4 Prozent weiter gewachsen während die Nachfrage um gut 5 Prozent zulegen konnte.<br />

Dem Werkstoff Aluminium werden auch weiterhin exzellente Wachstumsaussichten<br />

attestiert. Hierfür zeichnen nicht zuletzt der anhaltende Leichtbautrend im<br />

Transportsektor sowie der wachsende Bedarf aus Schwellenländern verantwortlich,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!