25.11.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2013 - Trimet

Geschäftsbericht 2013 - Trimet

Geschäftsbericht 2013 - Trimet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

JAHRESABSCHLUSS DER TRIMET ALUMINIUM SE<br />

ANHANG<br />

FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR VOM 1. JULI 2012 BIS 30. JUNI <strong>2013</strong><br />

Allgemeine Angaben<br />

Mit Eintragung ins Handelsregister vom 17. April <strong>2013</strong> wurde die bisherige TRIMET<br />

ALUMINIUM AG im Wege des Formwechsels in die TRIMET Aluminium SE umgewandelt.<br />

Der Jahresabschluss wird nach den Vorschriften des HGB sowie Art. 61 der Verordnung<br />

(EG) Nr. 2157/2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) und<br />

des SE-Ausführungsgesetzes in Verbindung mit den anwendbaren Vorschriften des<br />

AktG aufgestellt.<br />

Zur Verbesserung der Klarheit der Darstellung in der Bilanz und in der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung werden einzelne Posten zusammengefasst und im Anhang erläutert.<br />

Der Jahresabschluss ist in Tausend Euro dargestellt.<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung wird nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.<br />

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, Währungsumrechnung<br />

Die unter den immateriellen Vermögensgegenständen ausgewiesene entgeltlich erworbene<br />

Software ist zu Anschaffungskosten, vermindert um planmäßige lineare<br />

Abschreibungen, bewertet; die Nutzungsdauer beträgt drei Jahre.<br />

Sachanlagen werden zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten, vermindert um<br />

planmäßige Abschreibungen, angesetzt. Die Vermögensgegenstände werden nach<br />

Maßgabe der jeweils kürzesten, steuerlich für zulässig gehaltenen Nutzungsdauer<br />

abgeschrieben, soweit nicht wirtschaftlich eine abweichende Nutzungsdauer geboten<br />

ist. Bei voraussichtlich dauernder Wertminderung der Vermögensgegenstände<br />

werden außerplanmäßige Abschreibungen auf den niedrigeren beizulegenden Wert<br />

vorgenommen. Seit 1999 erfolgten die Abschreibungen auf Zugänge bis zum 31.<br />

Dezember 2007 grundsätzlich nach der degressiven Methode. Druckgussanlagen<br />

wurden linear abgeschrieben. Seit dem 01. Januar 2008 erfolgen sämtliche Abschreibungen<br />

auf Zugänge im Anlagevermögen nach der linearen Methode. Geringwertige<br />

Anlagegüter werden im steuerlichen Sammelposten erfasst und im Jahr<br />

der Aktivierung und den vier folgenden Jahren zu je einem Fünftel abgeschrieben.<br />

Erhaltene öffentliche Investitionszuschüsse werden von den Anschaffungskosten aktivisch<br />

abgesetzt, steuerfreie Investitionszulagen dagegen sofort ergebniswirksam<br />

vereinnahmt. Seit dem 01. Juli 2012 wird für neu zugestellte Elektrolyseöfen die<br />

Wannenzustellung über eine aus Erfahrungswerten der Vergangenheit abgeleiteten<br />

Nutzungsdauer (Komponentenansatz) abgeschrieben. Da gegenüber dem Vorjahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!