25.11.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2013 - Trimet

Geschäftsbericht 2013 - Trimet

Geschäftsbericht 2013 - Trimet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TRIMET ALUMINIUM SE – GESCHÄFTSBERICHT 2012/13<br />

13<br />

weshalb auch die Aussicht auf nachhaltig steigende Aluminiumpreise ein wahrscheinliches<br />

Szenario darstellt. Auf nationaler Ebene produzierten die deutschen Primärhütten<br />

im Jahr 2012 mit insgesamt 410.000 Tonnen ca. 6 Prozent weniger als im<br />

Vorjahr (435.000 Tonnen).<br />

Aluminium-Preisvergleich auf US-DOLLAR- und EURO-Basis<br />

3 MONATE US-Dollar/t (Prozent) Euro/t (Prozent)<br />

01.07.2012 1.902 100,0 1.506 100,0<br />

30.06.<strong>2013</strong> 1.776 –6,6 1.358 –9,8<br />

Hoch 2.176 +14,4 1.660 +10,2<br />

Tief 1.765 –7,2 1.354 –10,1<br />

Aluminium-Preis pro Tonne in US-DOLLAR und EURO und<br />

LME-Lagerbestand in Tausend Tonnen<br />

2.400<br />

2.100<br />

1.800<br />

1.500<br />

1.200<br />

ALUMINIUMPREIS PRO TONNE IN US-$ UND €<br />

$/t<br />

€/t<br />

LME-Lagerbestand<br />

LME-LAGERBESTAND IN 1.000 TONNEN<br />

5.600<br />

5.200<br />

4.800<br />

4.400<br />

4.000<br />

01.07.2012 01.09.2012 01.11.2012 01.01.<strong>2013</strong> 01.03.<strong>2013</strong> 01.05.<strong>2013</strong> 30.06.<strong>2013</strong><br />

Beschaffungsmärkte<br />

Tonerde, Anoden und Strom sind die wichtigsten Rohstoffe zur Aluminiumproduktion.<br />

Der gewichtigste Rohstoff für die Produktion von Aluminium ist Strom. Bei Vollauslastung<br />

beträgt der jährliche Strombedarf von TRIMET 4,6 Terawattstunden (TWh), das<br />

entspricht 4,6 Mrd. Kilowattstunden. Der Strompreis ist im Verlauf des Geschäftsjahres<br />

weiter gefallen und liegt für die nächsten Kalenderjahre aktuell unter 37 EURO<br />

pro Megawattstunde. Während sowohl der Aluminium- als auch der Tonerde- und<br />

Anodenpreisbildung weltweit gültige Rahmenbedingungen zu Grunde liegen, sind<br />

die Einflussfaktoren auf die Höhe der Stromkosten weltweit sehr unterschiedlich und<br />

führen durch regulatorische Maßnahmen in Deutschland trotz der Preisrückgänge in<br />

den vergangenen Monaten zu Kostenbelastungen am oberen Ende der weltweiten<br />

Strompreisskala. Damit behalten die von politischer Seite ergriffenen Maßnahmen<br />

zur Annäherung an einen international wettbewerbsfähigen Strompreis in Deutschland<br />

ihre existenzielle Bedeutung für energieintensive Industrien wie der Primäralu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!