26.11.2014 Aufrufe

Nr. 230 / Winter 2012 - Zürcher Tierschutz

Nr. 230 / Winter 2012 - Zürcher Tierschutz

Nr. 230 / Winter 2012 - Zürcher Tierschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P e l z e<br />

25<br />

D e k l a r a t i o n s p f l i c h t f ü r P e l z e :<br />

A n h ö r u n g E n d e S e p t e m b e r<br />

a b g e s c h l o s s e n<br />

Mit der vom Parlament überwiesenen<br />

Motion Moser ist der Bundesrat beauftragt,<br />

die Rechtsgrundlagen so zu ändern,<br />

dass eine Deklarationspflicht für<br />

Pelze und Pelzprodukte geschaffen<br />

wird. Dank der Deklarationspflicht<br />

soll die Konsumentenschaft Klarheit<br />

über die Tierart, die Herkunft und die<br />

Haltungsform erhalten.<br />

Interessierte Kreise hatten bis am<br />

24. September <strong>2012</strong> die Möglichkeit,<br />

zum Entwurf der «Verordnung über die<br />

Deklaration von Pelzen und Pelzprodukten»<br />

Stellung zu nehmen, was auch der<br />

Zürcher <strong>Tierschutz</strong> getan hat. Im Grundsatz<br />

und aus unserer Sicht ist der Entwurf<br />

ein Fortschritt, und er berücksichtigt<br />

im Wesentlichen unsere langjährigen<br />

Forderungen nach einer eindeutigen<br />

Deklaration. Trotzdem sind noch einige<br />

Korrekturen nötig. Beispielsweise<br />

sieht der Entwurf vor, dass nur Pelzprodukte<br />

von Wildtieren zu deklarieren<br />

seien. Eine Deklaration mit dieser Einschränkung<br />

ist inkonsequent, weil sie<br />

etwa den Produzenten von Käfigkaninchenfellen<br />

ein Schlupfloch öffnet. Wie<br />

man weiss, ist die Käfighaltung von Kaninchen<br />

ebenso tierquälerisch wie jene<br />

von Nerzen oder Eisfüchsen. Und weil<br />

Kaninchenpelze insbesondere als Accessoirs<br />

verwendet und somit «versteckt»<br />

werden (z.B. auch für Kinderspielzeuge<br />

und Kindermode), dürfen sie nicht von<br />

der Deklarationspflicht befreit bleiben.<br />

Ungenügend ist der Entwurf auch dort,<br />

wo Mauscheleien im Bezug auf die Deklaration<br />

versucht werden. Wer ein Fell<br />

nicht korrekt deklariert, MUSS unseres<br />

Erachtens zwingend vom Bundesamt für<br />

Veterinärwesen dazu aufgefordert werden,<br />

die Deklaration zu berichtigen. Der<br />

Entwurf sieht jedoch nur vor, dass das<br />

Bundesamt für Veterinärwesen die Berichtigung<br />

der Deklaration verfügen KANN.<br />

Wir sind gespannt, ob die Korrekturen<br />

seitens des <strong>Tierschutz</strong>es beim Bund<br />

Gehör finden. Sollte dies der Fall sein,<br />

wäre das ein bedeutender Schritt<br />

gegen die enormen Missstände in<br />

der Pelzproduktion.<br />

bt<br />

Zum Pelz-Thema ist<br />

bei uns kostenlos<br />

ein Flyer erhältlich.<br />

Er enthält die<br />

wichtigsten Fakten<br />

und einen Hinweis<br />

auf unsere<br />

Extra-Webseite<br />

pelzinfo.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!