26.11.2014 Aufrufe

Nr. 230 / Winter 2012 - Zürcher Tierschutz

Nr. 230 / Winter 2012 - Zürcher Tierschutz

Nr. 230 / Winter 2012 - Zürcher Tierschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

w w w . t i e r b u c h s h o p . c h<br />

Andreas Jaun<br />

In der Stadt – Natur erleben,<br />

beobachten, verstehen<br />

<strong>2012</strong>, 192 Seiten<br />

Art.-<strong>Nr</strong>. 978-3-2580-7718-5<br />

CHF 26.90<br />

Direktbestellung via<br />

www.tierbuchshop.ch<br />

oder mit Bestellformular<br />

Wolfgang Nentwig<br />

Unheimliche Eroberer –<br />

Invasive Pflanzen und Tiere<br />

in Europa<br />

2011, 251 Seiten<br />

Art.-<strong>Nr</strong>. 978-3-258-07660-7<br />

CHF 53.90<br />

31<br />

Runter vom Sessel, hinein in die Natur! In der Stadt tummeln<br />

sich unzählige Pflanzen und Tiere, die sich gegenseitig austricksen,<br />

die kooperieren und voneinander profitieren. Auf jedem<br />

Quadratmeter Siedlungslandschaft kann ein ganzes Geflecht<br />

von Wechselbeziehungen beobachtet und entdeckt werden.<br />

Band 5 der Reihe «Natur erleben» enthüllt die Geheimnisse des<br />

Lebens in der Stadt, lädt dazu ein, sie zu entdecken und die Zusammenhänge<br />

zu verstehen. Vernetzt wie die Natur sind auch<br />

die Bücher: Eine Website und eine App ergänzen die Naturführer<br />

mit Filmen, Tonspuren, Beobachtungstipps und vielem mehr.<br />

Unbemerkt wandern Tier- und Pflanzenarten von anderen Kontinenten<br />

bei uns ein. Einigen von ihnen gefällt es so gut, dass sie<br />

sich rasant vermehren und plötzlich beträchtliche Schäden verursachen:<br />

Sie bedrängen, ja verdrängen die einheimische Flora<br />

und Fauna, sie schädigen unsere Nutzpflanzen, sie verstopfen<br />

Leitungen, lassen Böschungen einstürzen, bringen Menschen<br />

und Tieren Krankheiten, auf die wir Europäer nicht vorbereitet<br />

sind. In einigen Fällen wurden die unheimlichen Eroberer von<br />

Menschen bewusst importiert und ausgesetzt, viele andere<br />

landeten als blinde Passagiere des globalen Handels in unserer<br />

Umwelt.<br />

Einhard Bezzel, Torsten Pröhl,<br />

Dietmar Nill<br />

Adler – Mächtige Jäger,<br />

Symbole der Freiheit<br />

Michael Lohmann<br />

Das 1x1 der Vogelfütterung<br />

– Futter, Futterstellen,<br />

Vogelarten<br />

<strong>2012</strong>, 160 Seiten<br />

Art.-<strong>Nr</strong>. 978-3-8354-1010-7<br />

CHF 53.90<br />

<strong>2012</strong>, 95 Seiten<br />

Art.-<strong>Nr</strong>. 978-3-8354-0890-6<br />

CHF 14.90<br />

Der erste Bildband über die Jäger der Lüfte mit starken Bildern des<br />

preisgekrönten Fotografen-Duos Dietmar Nill und Torsten Pröhl.<br />

Die Adler Europas und Nordafrikas: Leben und Nahrung, Flugkünste,<br />

Jagd und Flugschauen, Mythos und Kunst, Artenporträts und mehr.<br />

Erlebnisberichte der Autoren und anderer Adler-Bewunderer über<br />

ihre persönlichen Begegnungen mit den majestätischen Greifvögeln.<br />

Sinnvoll füttern rund ums Jahr: Futterstellen und Futtergeräte –<br />

gekauft und selbst gebaut. Der vogelfreundliche Garten. Porträts<br />

der wichtigsten heimischen Vogelarten, jeweils mit speziellen<br />

Fütterungstipps. Nutzen der ganzjährigen Fütterung und geeignete<br />

Futtermischungen selbst herstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!