26.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2009 - Murg Stiftung

Jahresbericht 2009 - Murg Stiftung

Jahresbericht 2009 - Murg Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was können Vorgesetzte und Organisationen tun?<br />

Der Vorgesetzte soll für Sicherheit, Akzeptanz, Vertrauen<br />

und ein gutes Arbeitsklima für alle sorgen und die Befindlichkeit<br />

am Arbeitsplatz regelmässig überprüfen.<br />

– Weiterbildung zum Thema organisieren<br />

– Betriebsinterne Anlaufstellen und Hinweise auf externe<br />

Hilfsangebote schaffen<br />

– Betriebsvereinbarungen gegen Diskriminierung und<br />

Mobbing aufstellen<br />

– Klare Organisationsstrukturen und Pflege einer transparenten<br />

Informationspolitik<br />

Im Gespräch nach Entlastungsmöglichkeiten für die betroffene<br />

Person suchen wie zum Beispiel Freistellung oder Versetzung<br />

in ein anderes Team.<br />

– Vorwürfe überprüfen<br />

– Mediative Konfliktlösung (runder Tisch) anstreben<br />

– Unangenehme Gefühle zur Sprache bringen, ohne verletzend<br />

zu sein.<br />

– Sanktionen, wie Mahnung, Verweis, Kündigung, Umplatzierung<br />

einleiten<br />

– Nachsorge einrichten (Supervision, Coaching, Therapie)<br />

Fortgeschrittene Ohnmacht und Hilflosigkeit:<br />

– Betriebsinterne Anlaufstelle angehen<br />

– Ausserbetriebliche fachliche Anlaufstelle angehen<br />

Literaturquelle:<br />

– Mobbing, Psychoterror am Arbeitsplatz und wie man sich<br />

wehren kann, LEYMANN, Heinz<br />

– Mobbing-Studie des seco<br />

Nützliche Internetadressen:<br />

www.mobbing-zentrale.ch<br />

www.mobbing-info.ch<br />

■<br />

15<br />

Was kann der Einzelne tun?<br />

Die betroffene Person soll belastende Situationen rasch mit<br />

dem Vorgesetzten besprechen.<br />

– Persönliche Stabilisierung zum Beispiel durch Aktivierung<br />

des sozialen Netzwerkes<br />

– Tagebuch mit Erfolgen (= Wertschätzung der eigenen Fähigkeiten)<br />

– Tagebuch mit Mobbing-Vorkommnissen (Reflexion<br />

schafft Distanz)<br />

– Information über Rechtslage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!