29.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2008 der Suchtkrankenhilfe - Caritas-pb.de

Jahresbericht 2008 der Suchtkrankenhilfe - Caritas-pb.de

Jahresbericht 2008 der Suchtkrankenhilfe - Caritas-pb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlaufstelle für Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> und Jugendliche in Konfliktsituation – LOBBY<br />

Unterstützung bei Konflikten in <strong><strong>de</strong>r</strong> Familie, Schule und<br />

Ausbildung.<br />

Die Startchancen in <strong>de</strong>n Familien unserer Mädchen und<br />

Jungen sind oft schwierig. Die Familie bietet wenig<br />

emotionale Sicherheit, um ein gesun<strong>de</strong>s Selbstwertgefühl<br />

aufzubauen. Die biografische Entwicklung ist geprägt<br />

durch unsichere Bindungen zu ihren Bezugspersonen,<br />

zu wenig Halt bzw. Grenzsetzung.<br />

Es fehlt <strong>de</strong>n Jugendlichen an fundamentalen Kompetenzen<br />

wie Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen und<br />

Konfliktfähigkeit, so wie ein sicheres Gefühl, <strong>de</strong>n Aufgaben<br />

gewachsen zu sein.<br />

Anja Willeke<br />

Dipl. Sozialpädagogin<br />

Auswertung <strong><strong>de</strong>r</strong> fachlichen Arbeit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Lobby in <strong>2008</strong>:<br />

Die „Anlaufstelle für Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> und Jugendliche in Konfliktsituationen<br />

- LOBBY“ hat in <strong>2008</strong> insgesamt 176<br />

KlientInnen betreut, davon 17 durch unsere Fachkraft<br />

Verena Seefeld in Delbrück. Damit hat sich die Gesamtzahl<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Fallbetreuung um knapp 64% gesteigert.<br />

Ein Grund ist das zusätzliche Beratungsangebot für<br />

Eltern für Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> und Jugendliche, das wir an die LOB-<br />

BY angebun<strong>de</strong>n haben. 28 Elternberatungen fan<strong>de</strong>n in<br />

<strong>2008</strong> statt.<br />

Neben <strong><strong>de</strong>r</strong> Fallarbeit ist ein weiterer wichtiger Baustein<br />

die Streetwork im Stadt- und Kreisgebiet:<br />

Hierüber konnten in <strong>2008</strong> insgesamt 507 im Kreis und<br />

442 Min<strong><strong>de</strong>r</strong>jährige in <strong><strong>de</strong>r</strong> Stadt Pa<strong><strong>de</strong>r</strong>born informiert und<br />

versorgt wer<strong>de</strong>n. Über Schulveranstaltungen erreichten<br />

die Mitarbeiter/innen <strong><strong>de</strong>r</strong> LOBBY zusätzliche 987 Personen.<br />

Über das offene Angebot <strong><strong>de</strong>r</strong> Lobby, das neben<br />

einer warmen Mahlzeit auch erste Beziehungs- und<br />

Kontaktmöglichkeiten anbietet, konnten wir 324 Min<strong><strong>de</strong>r</strong>jährige<br />

versorgen. Hinzu kommt ein neues Angebot,<br />

das „Mütterfrühstück“ für min<strong><strong>de</strong>r</strong>jährige Mütter mit 171<br />

Besucherinnen. So ergibt sich insgesamt eine Personenanzahl<br />

von 2431, die wir mit <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nsten<br />

Angeboten versorgen konnten.<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> seit jeher einen Schwerpunkt in <strong><strong>de</strong>r</strong> LOBBY-Arbeit<br />

bil<strong>de</strong>t.<br />

Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Gemein<strong>de</strong>zugehörigkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Klientel wird <strong>de</strong>utlich,<br />

dass wir ein ausgewogenes Verhältnis zwischen<br />

Stadt- und Kreisgebiet haben. Wir erreichen fast dieselbe<br />

Anzahl an Jugendlichen im Kreisgebiet. Die kreisweite<br />

Arbeit ist mit einem hohen Zeitaufwand verbun<strong>de</strong>n,<br />

da wir die Jugendlichen mit einem gut ausgestatteten<br />

Bulli in <strong>de</strong>n Kreisgemein<strong>de</strong>n anfahren und vor Ort<br />

aufsuchen, ggf. beraten und betreuen.<br />

Splitten wir nach Gemein<strong>de</strong>zugehörigkeit auf, so<br />

waren Salzkotten, Hövelhof und Delbrück, wie schon in<br />

<strong>de</strong>n Vorjahren, die Gemein<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>n höchsten Anteilen<br />

an Jugendlichen. Dies sind unter an<strong><strong>de</strong>r</strong>em die Gemein<strong>de</strong>n,<br />

die wir regelmäßig mit <strong>de</strong>m Bulli anfahren und<br />

in <strong>de</strong>nen wir Sprechstun<strong>de</strong>n vor Ort abhalten.<br />

Der Anstieg bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Altersverteilung <strong><strong>de</strong>r</strong> über 18-<br />

jährigen ist sicherlich durch die Elternberatung zu erklären.<br />

Im Verhältnis ist lediglich die Altergruppe <strong><strong>de</strong>r</strong> unter<br />

14-jährigen und <strong><strong>de</strong>r</strong> 14-15-jährigen gegenüber <strong>de</strong>n<br />

Vorjahren <strong>de</strong>utlich gestiegen.<br />

6 4<br />

16<br />

44<br />

38 38<br />

18 15<br />

unter 14J. 14J-15J 16J-17J Über 18J<br />

51<br />

2006 2007 <strong>2008</strong><br />

36<br />

44<br />

Altersstruktur<br />

Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Suchtmittelverteilung liegen <strong><strong>de</strong>r</strong> Alkohol,<br />

Cannabis und das Nikotin weit an <strong><strong>de</strong>r</strong> Spitze. In <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Tabelle sind Mehrfachnennungen angegeben, oftmals<br />

konsumiert unsere Klientel verschie<strong>de</strong>ne Substanzen.<br />

Der Konsum von Amphetaminen, Kokain und Heroin ist<br />

im Gegensatz zum Vorjahr <strong>de</strong>utlich gesunken (siehe<br />

Tabelle nächste Seite).<br />

54<br />

Suchtmittelverteilung<br />

Der Anteil <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

erreichten<br />

Mädchen in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Arbeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Lobby<br />

liegt wie in <strong>de</strong>n<br />

Vorjahren über <strong>de</strong>m<br />

Bun<strong>de</strong>sdurchschnitt<br />

Weiblich<br />

48%<br />

Geschlecht<br />

Männlich<br />

52%<br />

bei 48%. Ein sehr hoher Anteil, <strong><strong>de</strong>r</strong> sicherlich auf unseren<br />

geschlechtsspezifischen Ansatz zurückzuführen ist,<br />

Schnüffelstoffe<br />

Medikamente<br />

Biogene Drogen<br />

Heroin<br />

Kokain<br />

XTC; Amphetamine<br />

Nikotin<br />

Cannabis<br />

Alkohol<br />

1<br />

1<br />

5<br />

3<br />

2<br />

2<br />

32<br />

45<br />

66<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!