29.11.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2008 der Suchtkrankenhilfe - Caritas-pb.de

Jahresbericht 2008 der Suchtkrankenhilfe - Caritas-pb.de

Jahresbericht 2008 der Suchtkrankenhilfe - Caritas-pb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nebenstellen Büren und Delbrück<br />

Wolfgang Grothe (Büren)<br />

im Heimathaus<br />

Kirchplatz 10<br />

33129 Delbrück<br />

05250-970649<br />

seefeld@caritas-<strong>pb</strong>.<strong>de</strong><br />

www www.caritas-<strong>pb</strong>.<strong>de</strong><br />

Offene Sprechstun<strong>de</strong>:<br />

Di von 15.00h bis 17.00h<br />

im CV Büren<br />

Brilonerstr. 9<br />

33142 Büren<br />

02951-9870-0<br />

wolfgang.grothe@caritasbueren.<strong>de</strong><br />

www www.caritas-<strong>pb</strong>.<strong>de</strong><br />

Offene Sprechstun<strong>de</strong>:<br />

Do von 14.00h bis 16.00h<br />

Verena Seefeld (Delbrück)<br />

Büren bei 22 Personen und im Bereich illegaler Drogen<br />

bei 14 Personen. Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Auswertung in Delbrück zeigt<br />

sich im Bereich legaler Süchte eine Anzahl von 27<br />

Ratsuchen<strong>de</strong>n. Der Anteil <strong><strong>de</strong>r</strong> illegalen Drogen folgt mit<br />

26 Personen.<br />

Bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Selbst migriert<br />

15<br />

Unterscheidung<br />

12<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Klienten/innen<br />

nach Herkunft<br />

zeigt sich ein<br />

Büren<br />

Delbrück<br />

hoher Anteil von<br />

Menschen mit<br />

Migrationshintergrund. Insgesamt haben bei<strong>de</strong><br />

Nebenstellen 27 Personen erreicht. In <strong><strong>de</strong>r</strong> Nebenstelle<br />

Büren liegt <strong><strong>de</strong>r</strong> Migranten-/innen-Anteil sogar über ein<br />

Drittel.<br />

Angehörigenberatung<br />

Jahresauswertung <strong><strong>de</strong>r</strong> Nebenstellen<br />

Büren und Delbrück<br />

Partner/innen<br />

2<br />

4<br />

7<br />

Die <strong>Suchtkrankenhilfe</strong> hat <strong>2008</strong> ihr Angebot mit zwei<br />

Nebenstellen in Büren und Delbrück erweitert. Bei<strong>de</strong><br />

Standorte halten jeweils mit einer halben Fachkraft<br />

das komplette Angebot <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Suchtkrankenhilfe</strong> vor. Die<br />

Beratung, Begleitung und Vermittlung in<br />

suchtspezifische Angebote konnte in bei<strong>de</strong>n<br />

Gemein<strong>de</strong>n wohnortsnah gewährleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Aufbau <strong><strong>de</strong>r</strong> regionalen Vernetzung und<br />

Kooperation mit an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Institutionen sowie die<br />

Mitarbeit in <strong>de</strong>n regionalen Arbeitskreisen war ein<br />

wichtiger Teil <strong><strong>de</strong>r</strong> Arbeit in <strong>2008</strong>.<br />

Die Nebenstellen Büren und Delbrück wer<strong>de</strong>n in<br />

diesem Jahr zum ersten Mal ausgewertet. Insgesamt<br />

haben bei<strong>de</strong> Nebenstellen 86 Klienten betreut. Die<br />

weiblichen Klientinnen machen ca. ein Drittel <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Gesamtanzahl aus, was sich mit <strong>de</strong>n Zahlen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

bei<strong>de</strong>n Hauptstellen in Pa<strong><strong>de</strong>r</strong>born <strong>de</strong>ckt.<br />

Essstörungen<br />

1<br />

0<br />

1<br />

Glücksspiel 2<br />

Partydrogen 0<br />

Cannabis<br />

Methadon/ Polamidon<br />

Opiate<br />

Alkohol<br />

1<br />

4<br />

4<br />

Büren<br />

6<br />

8<br />

8<br />

9<br />

Delbrück<br />

Suchtmittelverteilung<br />

Bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Suchtmittelverteilung liegt Alkohol in bei<strong>de</strong>n<br />

Nebenstellen vorn. Dicht gefolgt von <strong>de</strong>n Betroffenen<br />

illegaler Suchtmittel. Der Anteil legaler Süchte liegt in<br />

20<br />

25<br />

Eltern<br />

Büren<br />

3<br />

Delbrück<br />

Der Anteil an Angehörigenberatung liegt insgesamt bei<br />

16 Personen. In Büren nahmen 3 Eltern das<br />

Angehörigenangebot in Anspruch. In Delbrück suchten 7<br />

Eltern Unterstützung in <strong><strong>de</strong>r</strong> Beratungsstelle. Die Beratung<br />

für Ehe- und Lebenspartner/innen von suchtkranken<br />

Partnern/innen liegen in Büren bei 2 Personen, dagegen<br />

in Delbrück bei 4 Personen.<br />

0<br />

In Arbeit/ Arbeitsprojekt Aal<br />

Betreutes Wohnen Sucht<br />

Ambulante Reha Sucht<br />

Stationäre Reha<br />

Entgiftung<br />

1 1 2<br />

1<br />

Büren<br />

2<br />

2<br />

Delbrück<br />

Vermittlungen<br />

Die Gesamtzahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Vermittlungen <strong><strong>de</strong>r</strong> bei<strong>de</strong>n<br />

Nebenstellen lag bei 27. In erster Linie wur<strong>de</strong> in<br />

qualifizierte Entzugsbehandlungen vermittelt, danach<br />

folgten Vermittlungen in stationäre und ambulante<br />

Entwöhnungen sowie in an<strong><strong>de</strong>r</strong>e suchtspezifische<br />

Angebote.<br />

Verena Seefeld<br />

Dipl. Sozialpädagogin<br />

5<br />

6<br />

7<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!