30.11.2014 Aufrufe

Nr. 214 vom 10.03.2010 - Zittau

Nr. 214 vom 10.03.2010 - Zittau

Nr. 214 vom 10.03.2010 - Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HARTAU/SCHLEGEL<br />

Neujahrskonzert in Hartau<br />

In drei Sprachen wurde am Samstag,<br />

dem 23.01.2010 im „Kretscham“ in<br />

Hartau gesprochen. Gäste aus dem Dreiländereck<br />

kamen zum Neujahrskonzert<br />

aller Schulen des Schkolaschulverbundes.<br />

Die Schkola Hartau war wieder<br />

einmal Gastgeber und begrüßte ihre<br />

Partnerschule aus Hrádek.<br />

Anlass war natürlich der neu hergerichtete<br />

„Kretscham“, den auch die anderen Schulen<br />

kennen lernen sollten.<br />

Es war eine große Bewährungsprobe,<br />

denn schließlich meldeten sich neun<br />

Schulen und Kindereinrichtungen an.<br />

Mit der Vogelhochzeit und einem Pinguinlied<br />

eröffneten die Jüngsten der<br />

Schkola, die Kinder aus dem Kinderhaus<br />

„Zwergenhäusel“ aus Lückendorf,<br />

das Programm. Weiter kamen die<br />

Schkola Oberland mit ihren Partnerschulen<br />

„Pastelka“ und „U Nemoznice“<br />

aus Rumburk, die Schkola Jonsdorf<br />

sowie die Schkola Ostritz mit ihrer polnischen<br />

Partnerschule aus Bogatynia.<br />

Die polnischen Gäste brachten noch eine<br />

vierte Sprache mit. Sie spielten auf Russisch<br />

die Geschichte von der Rübe. Da<br />

diese Geschichte allgemein bekannt ist,<br />

war die Sprache eine schöne Nebensache.<br />

Herzlich lachten alle Gäste über die hu-<br />

Neues aus der Schkola<br />

morvolle, moderne Umsetzung des Stückes<br />

durch die Akteure.<br />

Durchs Programm führten drei Schüler<br />

aus Hartau. Helena begrüßte alle Gäste<br />

auf Polnisch, Gustav auf Deutsch und<br />

Janek auf Tschechisch. Für ihn war es<br />

eine besondere Leistung. Er wächst<br />

zwar in einem zweisprachigen Elternhaus<br />

auf, lernt die tschechische Sprache<br />

jedoch erst seit zwei Jahren.<br />

Dieses Jahr wurde das Konzert das erste<br />

Mal als Benefizveranstaltung durchgeführt.<br />

Es wurde Geld für ein Kinderhaus<br />

in Bogatynia gesammelt. <strong>214</strong>,80 € kamen<br />

zusammen.<br />

Wir bedanken uns bei allen Helfern, die<br />

im Vorfeld während der Veranstaltung<br />

sowie danach für einen reibungslosen<br />

Ablauf und gemütliche Stunden mit<br />

unseren Gästen gesorgt haben.<br />

Annett Holz<br />

Ausa mit der Harfe<br />

„Die Rübe“<br />

Schkola lud zum 3. Schulschachpokal ein<br />

Sonnenlicht durchflutete<br />

am 26.01.10 mittags<br />

den neuen Speiseraum<br />

im „Kretscham“, als die<br />

ersten Spiele zum 3.<br />

Schulschachpokal der<br />

Region <strong>Zittau</strong> begannen.<br />

Als die Teilnehmer<br />

gegen 17.30 Uhr ihre<br />

Teilnahmeauszeichnungen<br />

und Urkunden erhielten, war es bereits dunkel.<br />

In der Zwischenzeit herrschte strenge Ruhe,<br />

während 32 Köpfe angespannt über die Bretter<br />

gebeugt waren. Es wurde um Punkte und Ränge<br />

gekämpft.<br />

In der Gruppe A (vorrangig Vereinsspielern vorbehalten)<br />

belegte Julius Ploß einen guten<br />

4. Platz. Er war bis 2009 Schüler der Schkola<br />

Hartau und geht jetzt in die 5. Klasse des Christian-Weise-Gymnasiums.<br />

Hervorragende 2. Plätze belegten Franz Just in<br />

der Gruppe B und Severin Ploß in der Gruppe C.<br />

Beide Schüler besuchen die Schkola Hartau.<br />

Am Ende eines langen Schultages gab es erschöpfte,<br />

zufriedene Sieger und Platzierte.<br />

Ch. Brauer, AG-Leiter<br />

Schlegel<br />

Ortschaftsrat<br />

Die Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

jeden 1. und 3. Dienstag im Monat<br />

17 bis 18 Uhr in der ehem. Schule, Zi. 5, OG<br />

Ortschaftsratssitzung<br />

Mittwoch, 10. März und 14. April, 19 Uhr<br />

im Spartenheim Schlegel<br />

Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den<br />

Aushängen.<br />

Dienstplan der Ortsfeuerwehr Schlegel<br />

Mo 15.03. 19 Uhr Schlegel, Einsatztaktik Reichbodt<br />

Mi 24.03. 18 Uhr <strong>Zittau</strong>, ASÜ Abt. 4<br />

Mo 12.04. 19 Uhr Schlegel, FwDV3, Einheiten<br />

im Löscheinsatz H. Fritsche<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

März<br />

11.03. Brigitte Kretschmer 74 Jahre<br />

12.03. Gustav Preiss 77 Jahre<br />

14.03. Brigitte Weinhold 80 Jahre<br />

19.03. Christa Schäfer 71 Jahre<br />

19.03. Wilfried Wagner 73 Jahre<br />

25.03. Edith Pfeiffer 82 Jahre<br />

26.03. Inge Klein 73 Jahre<br />

26.03. Thea Schubert 73 Jahre<br />

28.03. Johannes Meusel 81 Jahre<br />

29.03. Helga Hensel 70 Jahre<br />

April<br />

02.04. Bruno Riedel 73 Jahre<br />

10.04. Siegfried Eckhardt 71 Jahre<br />

10.04. Marianne Oeser 71 Jahre<br />

In der Ortschronik geblättert<br />

Mitteilung in der „Sächsischen Zeitung“<br />

September 1949<br />

Im Oktober erhalten die Vorschulkinder in<br />

Schlegel-Burkersdorf durch eine Hilfsmaßnahme<br />

der örtlichen VdgB statt des Brötchens<br />

nun täglich eine Milchsemmel.<br />

Sieglinde Höhne, Ortschronistin<br />

(VdgB - Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe d. Red.)<br />

Dienstplan der Ortsjugendfeuerwehr Schlegel<br />

Sa 20.03., 13.30 Uhr<br />

Schlegel, Besichtigung der Feuerwache <strong>Zittau</strong><br />

Ehejubiläum<br />

25.03. Rudi und Sonja<br />

Zimmermann<br />

60 Jahre<br />

Schlegel, Talweg<br />

10. März 2010 INFORMATIONSBLATT<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!