30.11.2014 Aufrufe

Nr. 214 vom 10.03.2010 - Zittau

Nr. 214 vom 10.03.2010 - Zittau

Nr. 214 vom 10.03.2010 - Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HIRSCHFELDE<br />

HIRSCHFELDE<br />

Ortschaftsrat<br />

Die Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

jeden letzten Dienstag im Monat<br />

16.30 bis 18.00 Uhr, Zi. 9, Gemeindeamt,<br />

1. Etage oder nach Vereinbarung<br />

Tel. 25 83 8<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

März<br />

12.03. Christa Berndt 70 Jahre<br />

12.03. Klaus Petzold 74 Jahre<br />

12.03. Siegfried Wenzel 84 Jahre<br />

13.03. Erika Volke 79 Jahre<br />

15.03. Ilse Hilbrich 74 Jahre<br />

16.03. Eduard Olschok 81 Jahre<br />

17.03. Edith Altmann 74 Jahre<br />

17.03. Iris Gleixner 76 Jahre<br />

19.03. Gisela Mierdel 78 Jahre<br />

21.03. Marianne Lochner 71 Jahre<br />

21.03. Dieter Wanke 70 Jahre<br />

22.03. Joachim Seibt 80 Jahre<br />

23.03. Wolfgang Dietze 73 Jahre<br />

23.03. Dr. Günter Müller 79 Jahre<br />

26.03. Marianne Strohbach 84 Jahre<br />

26.03. Ludwig Wenk 70 Jahre<br />

28.03. Christa Reiß 74 Jahre<br />

29.03. Elisabeth Schulze 71 Jahre<br />

31.03. Wera Wodke 78 Jahre<br />

April<br />

03.04. Käte Aust 77 Jahre<br />

03.04. Manfred Kliem 72 Jahre<br />

08.04. Hildegart Gaida 87 Jahre<br />

Drausendorf<br />

März<br />

14.03. Rainer Leubner 75 Jahre<br />

25.03. Dieter Kirst 74 Jahre<br />

Foto-Wettbewerb „700 Jahre Hirschfelde“<br />

Hirschfelde begeht im Jahre 2010 das 700-jährige Jubiläum<br />

der ersten urkundlichen Erwähnung.<br />

Der Arbeitskreis Geschichte hat in den vergangenen Jahren viele historische Fotos zusammengetragen.<br />

Aber wir suchen auch neue Bilder, die das Leben und die Charakteristik unseres Ortes<br />

darstellen.<br />

Deshalb rufen wir alle Bürger, die gern fotografieren, zu einem Fotowettbewerb auf. Entdecken<br />

Sie unseren Ort mit der Kamera. Details, tolle Momentaufnahmen, Kuriositäten und natürlich die<br />

Landschaft und der Alltag von Hirschfelde sollen dargestellt werden. Ihre Kreativität ist gefragt.<br />

Zum Weihnachtsmarkt 2010 werden wir die Ergebnisse in Rieger’s Hotel präsentieren und die<br />

besten Einsendungen natürlich prämieren. Jeder kann sich beteiligen.<br />

Einsendeschluss ist der 30.09.2010.<br />

Fotos können in digitaler Form oder als Papierbild (mindestens 13x18) eingereicht werden.<br />

Name des Fotografen, Motivangabe, Datum und Ort dürfen nicht fehlen.<br />

Wir freuen uns im Jubiläumsjahr auf Ihre Einsendung und wünschen ein „Gutes Auge“.<br />

Ihre Bilder senden Sie bitte an:<br />

Arbeitskreis Geschichte Hirschfelde, Wilfried Rammelt, Hirschfelde, Bahnhofsiedlung 5, 02788 <strong>Zittau</strong> oder<br />

per E-Mail: Rammelt-Hirschfelde@t-online.de<br />

Kirmes in Hirschfelde - 11. bis 13. Juni 2010<br />

Im Rahmen der 700-Jahr-Feier unseres Ortes feiern wir die Kirmes.<br />

Der Ortsbürgermeister hat dazu den Kultur- und Festverein mit der Organisation beauftragt.<br />

Damit dieses Fest ein unvergesslicher Höhepunkt in unserem Ortsleben wird, benötigen wir<br />

viele freiwillige Helfer für die Ausgestaltung der einzelnen Veranstaltungstage.<br />

Die Kirmes im 700. Jahr der ersten urkundlichen Erwähnung unseres Heimatortes Hirschfelde wird<br />

eine Herausforderung für die Mitglieder des Kultur- & Festvereins Hirschfelde e.V.<br />

Für folgende Veranstaltungen ist Ihre Hilfe gefragt:<br />

1. Pflanzen-Börse<br />

Am Samstag, dem 12. Juni soll eine Pflanzen-Börse das Treiben auf der Wiese beleben. Wer<br />

also einen grünen Daumen besitzt und von seinen Züchtungen (mehrjährige Gewächse oder<br />

Zimmerpflanzen) etwas verkaufen oder auch verschenken will, den würden wir gern mit seinem<br />

Stand begrüßen. Für Infos und Anmeldungen dazu ist verantwortlich:<br />

Petra Leubner, Tel.: 035843/25575 (Physiotherapie) oder 035843/25508.<br />

2. Familienwettkampf<br />

Aufrufen möchten wir die Kinder, welche die Grundschule Hirschfelde-Ostritz besuchen, zusammen<br />

mit ihren Eltern am sportlichen Familienwettkampf teilzunehmen. Wer am schnellsten<br />

eine sportliche Hindernisstrecke zusammen mit Mutti oder Vati überwindet, kann attraktive<br />

Preise gewinnen. Keiner wird die Teilnahme bereuen!<br />

Anmeldungen hierzu sind im Sekretariat der Grundschule möglich, Tel.: 035843/25411.<br />

3. Versorgung<br />

Weitere Helfer werden für die Versorgung und Verkauf an den einzelnen Ständen gebraucht.<br />

Wer Lust hat, hier seine Unterstützung an einem der drei Tage anzubieten, meldet sich bei:<br />

Gabriele Schneider, Tel.: 035843/725885 oder Christiane Ban, Tel.: 035643/23050.<br />

Helfer für die Bedienung im Zelt, am Biertresen und an der Bar melden sich bitte bei:<br />

Frau Leubner, Tel. : 035843/25575 (Physiotherapie).<br />

Viele Helfer werden für die Reinigung am 11./12./13. und 14. Juni im großen Festzelt und den<br />

einzelnen Verkaufsständen benötigt. Jeder möchte doch in gepflegter Atmosphäre feiern. Wer<br />

hier seine Hilfe anbieten kann, meldet sich bitte mit Terminangabe bei:<br />

Heide Kruse, Tel. : 035843/25954 oder Sabine Rimpler, Tel.: 035843/20073.<br />

Liebe Bürger von Hirschfelde, tragen Sie durch Ihre tatkräftige Mithilfe dazu bei, die Kirmes in diesem<br />

Jahr wieder zu einem Fest für alle werden zu lassen!<br />

Im Auftrag des K.& F.V. Hirschfelde e.V. H. Kruse, P. Leubner<br />

10. März 2010 INFORMATIONSBLATT<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!