01.12.2014 Aufrufe

Marketingforschung - auf den Seiten von Frau Prof. Dr. Andrea Raab!

Marketingforschung - auf den Seiten von Frau Prof. Dr. Andrea Raab!

Marketingforschung - auf den Seiten von Frau Prof. Dr. Andrea Raab!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Marketingforschung</strong>: Mögliche Untersuchungsgegenstände (1)<br />

• Beispiele für Untersuchungsfragen<br />

• Fall 1: Ermittlung der Absatzchancen für ein neues UMTS-Handy<br />

Untersuchungsziel: Ermittlung des Absatzpotenzials?<br />

• Datenquellen? Primäre, sekundäre?<br />

• Einstieg in die Primäruntersuchung durch Expertenbefragung? Welche?<br />

• Operationalisierung (Variablen): K<strong>auf</strong>absichten (eigenes Produkt / Wettbewerb), K<strong>auf</strong>häufigkeit,<br />

Durchschnittspreis …<br />

• Formulieren <strong>von</strong> Thesen?<br />

• Erhebungsmethode: Befragung, Beobachtung, Experiment?<br />

• Erhebungsinstrument?<br />

• Untersuchungseinheiten / Grundgesamheit?<br />

• Auswahlverfahren?<br />

• Auswertung/Analyse Daten (händisch, elektronisch, Tabellen, Graphen; deskriptive Statistik [univariat,<br />

bivariat, multivariat]; induktive Statistik: Hypothesen)<br />

• Interpretation<br />

• Bericht und Präsentation: Darstellungsform; Handlungsempfehlungen<br />

• Fall 2: Untersuchung der Käuferschicht eines Handy-Herstellers hinsichtlich soziodemographischer<br />

Merkmale, K<strong>auf</strong>verhalten-, und Einstellungsmerkmale;<br />

Untersuchungsziel: gezieltere Ausrichtung der Marketingaktivitäten<br />

• Untersuchungsziel?<br />

© <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Andrea</strong> E. <strong>Raab</strong><br />

Hochschule Ingolstadt<br />

- 12 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!