23.12.2014 Aufrufe

LS8-s UND LS8-sb

LS8-s UND LS8-sb

LS8-s UND LS8-sb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wartungshandbuch <strong>LS8</strong>-s und <strong>LS8</strong>-<strong>sb</strong> Arbeitsanleitungen<br />

Wartungshandbuch <strong>LS8</strong>-s und <strong>LS8</strong>-<strong>sb</strong><br />

Arbeitsanleitungen<br />

4.2 Einstellung der Wasserballast-Anlage (Fortsetzung)<br />

A - zum Cockpithebel<br />

B - zum Hecktank<br />

C - rechter Antrieb rumpfseitig<br />

D - zum linken Antrieb<br />

E - rechter Flügel-Antriebshebel<br />

F - inneres Flügelventil<br />

G - Trennrippe Flügeltanks<br />

H - äußeres Flügelventil<br />

4.3 Aus- und Einbau der Schwerpunktkupplung<br />

Werkzeuge: Ratsche mit 3/8" Antrieb, Nüsse 8 und 10 mm, Ring- oder<br />

Gabelschlüssel 8 und 10 mm.<br />

Allgemein: Schraubenlängen und Scheiben an den einzelnen Demontagestellen<br />

notieren.<br />

Befestigungsschrauben der Kupplung nicht mit zur Überholung<br />

einschicken.<br />

Au<strong>sb</strong>au der Schwerpunkt-Kupplung:<br />

(1) Haube nach Ziehen des Notabwurfs mit Helfer vom Rumpf abnehmen,<br />

siehe auch Angaben im Flughandbuch, Abschnitt 4.3.<br />

(2) Au<strong>sb</strong>au der Sitzschale entsprechend Wartungshandbuch, Abschnitt 4.1.<br />

(3) Unter Sitz Seil zur Schwerpunktkupplung von der Umlenkrolle lösen,<br />

Distanzbuchse beachten.<br />

(4) Kupplung aus der Halterung an der Fahrwerksgabel demontieren.<br />

(5) Kupplung aus den Haltewinkeln nach unten ziehen.<br />

(6) am Antriebshebel Verschraubung unterhalb Seilende >2< und >3< am<br />

Kreissegment ca. 4 mm aufdrehen, Seilaufnehmer >1< bei<br />

auseinandergespreizten Hebelblechen entnehmen.<br />

Einbau der Schwerpunkt-Kupplung in umgekehrter Reihenfolge, dabei<br />

besonders beachten:<br />

(1) das Seil ist bei deutlichem Verschleiß im Bereich des Fahrwerksgabelrohrs<br />

zu erneuern (Siehe auch Abschnitt 4.17)<br />

(2) Seil muss über Fahrwerksgabelrohr laufen.<br />

(3) Position des Antriebshebels im Kreissegment und Befestigung<strong>sb</strong>ohrungen<br />

siehe Skizze unten.<br />

(4) die Büchse >7< zwischen den Hebelblechen unterhalb des Seilaufnehmers<br />

verhindert Verklemmen des Aufnehmers.<br />

(5) Seilaufnehmer >1< schmieren, in Bohrungen am Antriebshebelende<br />

setzen und Verschraubungen >2< und >3< festziehen.<br />

(6) Massekabel >4< zum Steuerknüppel unter vorderer Befestigungsschraube<br />

>5< mit verschrauben.<br />

(7) nach Verschrauben des Seils an der Umlenkrolle unter dem Sitz<br />

(Distanzbuchse beachten!) Funktionsprobe der Kupplung.<br />

(8) am Cockpit T-Griff muss bei Fahrwerk ausgefahren und verriegelt<br />

mindestens 10 mm freier Seilweg vorhanden sein, damit einwandfreie<br />

Verknieung der Kupplungen garantiert ist (s. Abschnitt 1.7).<br />

(9) vor Einbau der Sitzschale Fremdkörperkontrolle.<br />

Ausgabe: April 2005 4-3<br />

Ausgabe: April 2005 4-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!