23.12.2014 Aufrufe

LS8-s UND LS8-sb

LS8-s UND LS8-sb

LS8-s UND LS8-sb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wartungshandbuch <strong>LS8</strong>-s und <strong>LS8</strong>-<strong>sb</strong> Arbeitsanleitungen<br />

Wartungshandbuch <strong>LS8</strong>-s und <strong>LS8</strong>-<strong>sb</strong><br />

Arbeitsanleitungen<br />

4.4 Aus- und Einbau der Bugkupplung (Fortsetzung)<br />

4.5 Aus- und Einbau von Rudern<br />

Einbau der Bugkupplung in umgekehrter Reihenfolge, dabei besonders<br />

beachten:<br />

(1) Büchse innen >6< vor Montage des Antriebshebels einsetzen.<br />

(2) beim Einbau der Kupplung in den Halter Distanzbüchsen außen mit<br />

12 mm Gabelschlüssel in Position führen.<br />

(3) nach Verschrauben bei >3< und Anschrauben des Seils zur<br />

Schwerpunktkupplung an der Umlenkrolle (Distanzbüchse beachten!) -<br />

Funktionsprobe beider Kupplungen.<br />

(4) am Cockpit T-Griff muss bei Fahrwerk ausgefahren und verriegelt<br />

mindestens 10 mm freier Seilweg vorhanden sein, damit einwandfreie<br />

Verknieung der Kupplungen garantiert ist (s. Abschnitt 1.7).<br />

(5) vor Einbau der Sitzschale Funktionsprobe der Pedalsteuerung und<br />

Rastung, Funktionsprobe des Haubenaufstellers, der pneumatischen<br />

und elektrischen Installation der gesamten Instrumentierung sowie<br />

Fremdkörperkontrolle.<br />

Schematische Flügelübersicht mit Ruderlagern (15 m dargestellt)<br />

F = Festlager in Spannweitenrichtung<br />

Querruder-Au<strong>sb</strong>au<br />

(1) Winglet bzw. Außenflügel abnehmen.<br />

(2) Ruder-Innen-Abdichtbänder (Teflonband) beidseitig auf volle Länge<br />

entfernen.<br />

(3) aufgeklebte Antriebshutzen vorsichtig mit Messer abheben.<br />

(4) Antriebsstangen vom Querruder lösen, Mutter M6 LN 9348 oder DIN 985-<br />

8zn, SW 10, Anordnung von Scheiben beachten.<br />

(5) an Festlagern Mutter M6 LN 9348 oder DIN 985-8zn, SW 10, entfernen,<br />

Anordnung von Scheiben beachten.<br />

(6) Querruder bei Vollausschlag nach unten zur Flügelspitze aus den Lagern<br />

ziehen. Demontage nur mit 2 Personen durchführen um Beschädigung der<br />

sehr biegeweichen Querruder zu vermeiden!<br />

(7) Distanzscheiben an Festlagerbolzen beachten, soweit vorhanden.<br />

(8) Außenflügel-Querruder nach Entfernen der Ruder-Innen-Abdichtbänder<br />

(Teflonband) beidseitig aus den Lagern nach innen ziehen. Am inneren<br />

Lagerpunkt ist keine Lagerbuchse eingebaut!<br />

Ausgabe: April 2005 4-7<br />

Ausgabe: April 2005 4-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!