27.12.2014 Aufrufe

zum Ausdrucken herunterladen - e-LISA academy

zum Ausdrucken herunterladen - e-LISA academy

zum Ausdrucken herunterladen - e-LISA academy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> Newsletter Oktober 2008 6<br />

3. eLearning Fachtagung am TGM<br />

Die Homepage der 3. eLearning – Didaktik Fachtagung an der<br />

Wiener Schule der Technik (TGM) berichtet über aktuelle<br />

Medienberichte, welche titeln, dass eLearning tot sei. Dass dem<br />

ganz und gar nicht so ist, zeigt die mit 35 Vortragenden und knapp<br />

300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern größte schuldidaktische<br />

eLearning-Tagung Österreichs.<br />

(pea) Der mediale Hype rund um eLearning ist etwas abgeflaut. Aber<br />

dieses didaktische Instrumentarium, welches vielerorts bereits Eingang<br />

in den Unterrichtsalltag gefunden hat, zu Grabe zu tragen, erscheint<br />

auch aufgrund des großen Interesses an dieser Veranstaltung doch<br />

etwas vermessen.<br />

Das Hauptthema der heurigen Tagung war Individualisierung – was auch<br />

im Zuge der Future-Learning Initiative des Ministeriums<br />

Schwerpunktthema ist. Mit 35 Vorträgen und Workshops rund um dieses<br />

Thema war für eine spannende und interessante Konferenz gesorgt.<br />

Weitere Informationen rund um die eLearning Didaktik Fachtagung<br />

finden Sie unter folgendem Link:http://edidaktik.tgm.ac.at/<br />

In eduhi Bildungs-TV finden Sie auch einen Bildbeitrag zur Konferenz:<br />

http://eduhi.at/<br />

7. eLearning Tag an der FH JOANNEUM am 23. 9.<br />

2008<br />

Lebendige Diskussionen<br />

beim 7. eLearning Tag<br />

„Lernen im Umbruch“ lautete das Motto des 7. eLearning Tags der<br />

FH JOANNEUM, den das ZML – Innovative Lernszenarien am 23.<br />

September 2008 in Graz veranstaltete. Knapp 80<br />

Hochschullehrende, LehrerInnen aus Schulen und ExpertInnen<br />

verbrachten einen Tag mit interessanten Beiträgen und lebendigem<br />

Erfahrungsaustausch.<br />

Die neuen Technologien des Web2.0 verändern unsere Lehr- und<br />

Lernprozesse. Für die sogenannte „Net Generation“ sind Internet und<br />

neue Medien ein Teil des täglichen Lebens. SchülerInnen und<br />

Studierende haben Zugang zu einer Vielfalt von Informationsquellen<br />

(z.B. Wikipedia, Google, …), tauschen Erfahrungen und Fotos in<br />

virtuellen Communities (z.B. SchülerVZ, StudiVZ, MySpace, Facebook<br />

…) aus und sind fast durchgehend vernetzt und in Kommunikationen<br />

verstrickt. Die Vorträge, Panel-Diskussion und Workshops des eLearning<br />

Ein Service von EDUCATION HIGHWAY<br />

e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!