27.12.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Institut für Versicherungsbetriebslehre - Leibniz ...

Jahresbericht 2011 - Institut für Versicherungsbetriebslehre - Leibniz ...

Jahresbericht 2011 - Institut für Versicherungsbetriebslehre - Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationales Symposion für Versicherungsmakler und<br />

Führungskräfte von Versicherungsunternehmen in Velden,<br />

Österreich<br />

Dr. Ute Lohse<br />

Alle zwei Jahre veranstaltet<br />

die Österreichische Gesellschaft für Versicherungsfachwissen<br />

und der Fachverband<br />

der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten<br />

in Velden am<br />

Wörthersee eine internationale Tagung. Das<br />

„Kommunikationsdreieck Kunde - Vermittler -<br />

Versicherer“ wurde diesmal mit Fokus auf die<br />

neuen Medien und Informationstechnologie<br />

am 19. / 20. Mai <strong>2011</strong> beleuchtet.<br />

Neben dem Festredner Bundeskanzler a. D.<br />

Dr. Wolfgang Schüssel diskutierten an den<br />

zwei Veranstaltungstagen Referenten sowohl<br />

aus den verschiedenen wissenschaftlichen<br />

Disziplinen als auch aus der Finanzdienstleistungspraxis.<br />

Zum zweiten Mal trug auch Frau Dr. Ute Lohse<br />

auf diesem Symposion vor; dieses Mal<br />

zum Thema: „IT-Prozessoptimierung im Maklerbereich“.<br />

Im Rahmen des Vortrags wurden<br />

die Relevanz und Notwendigkeit von IT-<br />

Unterstützungen im Vertrieb erörtert und<br />

ausgewählte aktuelle Lösungen vorgestellt.<br />

Die zu beachtenden Restriktionen bzw.<br />

Handlungsempfehlungen zur Umsetzung<br />

dieser Konzepte waren weitere Diskussionspunkte<br />

in dem Vortrag.<br />

Der Versicherungskunde benötigt bedarfsgerechte<br />

Paketlösungen, basierend auf seiner<br />

individuellen Risikoneigung bzw. –tragfähigkeit.<br />

Aus Sicht der Versicherungsvermittler<br />

bzw. -unternehmen steht eine langfristige<br />

Kundenbindung im Vordergrund. Aufgrund<br />

der vielfältigen Rahmenbedingungen und<br />

Interdependenzen mit anderen Vorsorgeinstrumenten<br />

ist die Frage ‚Was würde mein<br />

Kunde wollen, wenn er wüsste, was er<br />

bräuchte‘ auch für die Versicherungsangebotsseite<br />

eine komplexe Problematik.<br />

Zur Sicherstellung und Verbesserung der<br />

Kundenorientierung ist die Nutzung von IT-<br />

Potentialen sinnvoll. Entscheidend bei dieser<br />

Umsetzung ist aber die Notwendigkeit eines<br />

ganzheitlichen, integrativen und langfristigen<br />

Lösungskonzeptes sowohl aus Kunden- als<br />

auch aus Vermittler- bzw. Unternehmenssicht.<br />

Durch die Integration von IT-Lösungen<br />

können Arbeitsabläufe und Prozesse hinsichtlich<br />

der Aspekte Zeit, Transparenz und<br />

auch Kosten optimiert werden. Essentiell für<br />

den Erfolg dieser Anwendungen ist und bleibt<br />

aber ein effizientes Schnittstellenmanagement.<br />

Letztendlich bleibt die Anforderung, in<br />

Kundenbedürfnissen zu denken, damit eine<br />

Dienstleistung mit hoher Qualität und nachhaltigem<br />

Erfolg für alle Marktbeteiligten erwirtschaftet<br />

werden kann. Die vielfältigen<br />

Vorträge der Tagung sind in der Zeitschrift<br />

“Versicherungsrundschau”, Heft 7-8, <strong>2011</strong>,<br />

veröffentlicht bzw. können von folgender<br />

Homepage heruntergeladen werden:<br />

http://www.gvfw.at<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!