27.12.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Institut für Versicherungsbetriebslehre - Leibniz ...

Jahresbericht 2011 - Institut für Versicherungsbetriebslehre - Leibniz ...

Jahresbericht 2011 - Institut für Versicherungsbetriebslehre - Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Abschluss der Promotion<br />

Sebastian Friese, Munich Re Gruppe<br />

Nach meiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann<br />

bei der Allianz<br />

habe ich Wirtschaftswissenschaften<br />

an der Universität Hannover studiert<br />

und dabei aufgrund meines großen Interesses<br />

an der Versicherungswirtschaft <strong>Versicherungsbetriebslehre</strong><br />

am IVBL vertieft. Wo immer<br />

es möglich war habe ich zudem das vielfältige<br />

Veranstaltungsangebot des <strong>Institut</strong>s<br />

genutzt und schließlich auch meine Diplomarbeit<br />

am <strong>Institut</strong> geschrieben.<br />

Unterstützt durch das Netzwerk des <strong>Institut</strong>s<br />

war ich nach dem Studium zunächst als Vorstandsassistent<br />

bei der SCOR Deutschland<br />

Rückversicherungs-AG mit Schwerpunkt<br />

Controlling und strategische Planung tätig,<br />

bevor ich 2005 als Projektmanager Strategieund<br />

Konzernentwicklung zur Munich Re<br />

Gruppe wechselte. Neben der Leitung verschiedenster<br />

Strategieprojekte in den drei<br />

Geschäftsfeldern der Gruppe (Rückversicherung,<br />

ERGO und Munich Health) sowie der<br />

Organisation und Durchführung des strategischen<br />

Planungsprozesses bildete die M&A-<br />

Strategie des Konzerns dabei einen besonderen<br />

Schwerpunkt meiner Tätigkeit.<br />

Seit 2008 bin ich entsprechend als Senior<br />

Manager Corporate M&A für die konzernweite<br />

Durchführung von M&A-Projekten verantwortlich.<br />

Meine Aufgaben umfassen dabei die<br />

Durchführung von Business und Financial<br />

Due Diligence Prüfungen, die Erstellung von<br />

Unternehmensbewertungen, die Erarbeitung<br />

von Transaktions- und Finanzierungstrukturen<br />

sowie das Führen entsprechender Vertragsverhandlungen.<br />

Als Mitglied im Center of<br />

Competence Post Merger Integration (CoC<br />

PMI) der Munich Re Gruppe beschäftige ich<br />

mich zudem mit der Identifikation von Integrationsrisiken<br />

im Vorfeld geplanter Übernahmen<br />

sowie der kontinuierlichen Verbesserung<br />

des Integrationsprozesses nach erfolgter<br />

Akquisition. Daneben bin ich mit diversen<br />

Kontrollmandaten betraut u. a. als Non-<br />

Executive Director beim Lloyd‘s Broker Bell &<br />

Clements Ltd. in London, der Underwriting<br />

Agency Three Lions Underwriting Ltd. in Birmingham<br />

oder als Mitglied des Board of<br />

Directors der B&C International Insurance<br />

Co. auf Bermuda.<br />

Mein Dissertationsprojekt „Implikationen von<br />

Versicherungszyklen für eine wertorientierte<br />

Steuerung von Rückversicherungsunternehmen“,<br />

welches ich Ende <strong>2011</strong> eingereicht<br />

habe, verbindet zwei für die Rückversicherungswirtschaft<br />

elementare Themenfelder.<br />

Zum einen fordern grundlegende Veränderungen<br />

auch im Rückversicherungssektor<br />

eine zunehmende Wertorientierung. Zum<br />

anderen ist gerade die Rückversicherung<br />

durch starke Preiszyklen geprägt. In der Praxis<br />

stellen Versicherungszyklen somit eine<br />

erhebliche Herausforderung für die Steuerung<br />

von Rückversicherungsunternehmen<br />

dar. Gleichwohl hat sich die Forschung bisher<br />

nur am Rande mit dem Zyklusphänomen als<br />

Problem der Unternehmenssteuerung be-<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!