09.11.2012 Aufrufe

Hier - Fachschaft Mathe/Physik/Informatik - Universität Bayreuth

Hier - Fachschaft Mathe/Physik/Informatik - Universität Bayreuth

Hier - Fachschaft Mathe/Physik/Informatik - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tipps<br />

„Ach, kommt schon, Leute. Die Katze ist<br />

weg und niemand tanzt.“<br />

Wie oft ihr in die Vorlesungen und Übungen gehen wollt,<br />

müsst ihr selbst entscheiden. Es ist unserer Meinung nach<br />

aber wichtig, zumindest anfangs sehr konsequent dort zu<br />

erscheinen. Bildet Gruppen, in denen ihr die Übungsblätter<br />

löst (aber auch wieder nicht auf Biegen und Brechen<br />

mit irgendwelchen Deppen). Der Zeitaufwand wird nicht<br />

unerheblich eingeschränkt, wenn drei bis fünf Leute gleichzeitig<br />

an der gleichen Aufgabe knabbern (außerdem tut es<br />

ganz gut zu sehen, dass auch andere ihre Probleme mit den<br />

Übungsaufgaben haben). Nach meiner Erfahrung sind auch<br />

die Tafeln in den Seminarräumen recht nützlich – wozu auch<br />

immer. Es ist nicht sinnvoll, die ganzen Semesterferien zu<br />

26<br />

lernen oder im Urlaub Fachbücher, Vorlesungsmitschriften<br />

und damit sein schlechtes Gewissen („eigentlich sollte ich<br />

ja was tun“) mit sich herumzutragen. Man sollte vielmehr<br />

richtig Urlaub machen, um dann wieder richtig fit zu sein.<br />

Industriepraktika werden für’s Studium nicht benötigt, sind<br />

aber in Hinblick auf einen späteren Job in der Industrie<br />

wichtig.<br />

Sofern ihr plant, ein oder zwei Semester im Ausland zu verbringen,<br />

schadet es nicht, sich rechtzeitig zu informieren,<br />

d. h. spätestens ab dem 3. Semester (besser früher), falls<br />

ihr im 5. ins Ausland wollt.<br />

Kopierer für die Übungsblätter stehen übrigens ganz in der<br />

Nähe der . Die Kopierphasen sollten regelmäßig<br />

einmal die Woche zirka ein bis zwei Tage vor Abgabe der<br />

Lösungen eingelegt werden. Ein kollektives soziales erfreuliches<br />

Erlebnis jede Woche aufs Neue sollte schon sein.<br />

P.S.: In jedem Semester existiert mindestens ein Genie –<br />

auf eine gute Beziehung zu diesem ist also großen Wert zu<br />

legen!<br />

Studiengangsmoderatoren<br />

Zu guter letzt seien hier noch einmal die Studiengangsmoderatoren<br />

für die verschiedenen Studiengänge aufgeführt.<br />

Scheut euch nicht, sie jederzeit bei Problemen oder Fragen<br />

aufzusuchen! Sie haben stets ein offenes Ohr und stehen<br />

mit Rat und Tat zur Seite:<br />

<strong>Physik</strong> Prof. S. van Smaalen<br />

Biologische <strong>Physik</strong> Prof. S. van Smaalen<br />

Technische <strong>Physik</strong> Prof. S. van Smaalen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!