09.11.2012 Aufrufe

Titel (Page 1) - Gour-med

Titel (Page 1) - Gour-med

Titel (Page 1) - Gour-med

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M W<br />

und Mosel-Weine<br />

Die Mosel, ein langer Fluss mit tiefer<br />

Vergangenheit, vielen Schattierungen<br />

und Reflektionen. Die Spuren von<br />

Griechen, Römern und Mönchen sind<br />

fast überall zu finden. ,,Ein Land wie<br />

Deutschland, ein Anbaugebiet wie<br />

Mosel-Saar-Ruwer und eine Rebsorte<br />

wie der Riesling“ sind Prädikate für<br />

erlesenen Genuß. Mit seiner prachtvollen<br />

Ausstrahlung nimmt dieser<br />

Fluss gemächlich seinen Weg durch<br />

märchenhafte Weindörfer. Die steilen<br />

Berge, die mit ihrem Glanz von silberschwarzem<br />

Schiefer die Kraft und<br />

Wärme an die Weinstöcke weitergeben<br />

sind wahrlich eine imposante<br />

Erscheinung. Die leidenschaftliche,<br />

mühsame Arbeit der Weinbauern auf<br />

den Bergen und im Keller weckt in mir<br />

ein Gefühl von Ehrfurcht und Respekt,<br />

zugleich gibt sie mir die Kraft und<br />

Freude, dies in Wort und Schrift weiter<br />

zu tragen. Es ist immer schön, dass<br />

man die Möglichkeit hat mit den Einheimischen<br />

persönlich den Wein und<br />

die Natur erleben zu dürfen und ihre<br />

Nähe zu spüren. Ich bin gern und häufig<br />

hier an der Mosel.<br />

2003 Josephshöfer<br />

Riesling Kabinett feinherb<br />

Das Gelb des Weines ist strahlend<br />

und hell. Mit zart grünlicher Tönung<br />

und frühlingshafter Limonenfarbe am<br />

<strong>Gour</strong>-<strong>med</strong> 3/4-2005<br />

13<br />

Zu diesem Wein<br />

empfehle ich das<br />

Glas Wine Goblet<br />

(Excelsior) von<br />

Schott Zwiesel<br />

Rande zeigt er sein offenes, zugleich<br />

jugendliches Gesicht. Eine sehr ausgeprägte<br />

warme Pfirsichnote, vitales weißes<br />

Aprikosenaroma und feine, zitrusähnliche<br />

Düfte weisen auf einen sonnenreichen<br />

Jahrgang 2003. Ich<br />

schmecke das fabelhafte Zusammenspiel<br />

zwischen saftiger Säurestruktur<br />

und Süße des Weines, das einen Eindruck<br />

von cremigem Gefühl über<br />

Zunge und Gaumen hinterlässt. Ein<br />

Kabinett, der leichtfüßig ist, ein Feinherb<br />

mit Eleganz und Finesse – ein<br />

Riesling zum Genießen. Serviertemperatur:<br />

7 - 9 °C.<br />

Diesen Wein<br />

serviere ich im<br />

Riesling Glas<br />

(Enoteca) von<br />

Schott Zwiesel.<br />

2003 Josephshöfer<br />

Riesling Spätlese trocken<br />

Warm und reizvoll schimmert das<br />

Gelb des Weines. Er strahlt mit seiner<br />

Tiefe, als wäre in seinem Herzen ein<br />

Stück Gold verborgen. Die Spätlese<br />

sprüht Düfte mit zartgelbem Steinobst<br />

wie Aprikosen. Schicht um Schicht<br />

Zurück zum Inhaltsverzeichnis<br />

Rakhshan Zhouleh<br />

heben sich langsam die Aromen von<br />

kandierten Früchten und Kräutern aus<br />

dem Glas und verbreiten ein wohltuendes<br />

Gefühl. Am Gaumen verschmelzen<br />

die kompakten Strukturen des Riesling<br />

mit einer sahnigen Textur und hinterlassen<br />

im Nachhall deutliche Spuren<br />

von getrockneten, exotischen Früchten.<br />

Serviertemperatur: 8 - 10 °C.<br />

Bezugsquelle:<br />

Weingut Reichsgraf<br />

von Kesselstatt<br />

Schlossgut Marienlay<br />

54317 Morscheid im Ruwertal<br />

Tel.: 0 65 00 / 916 90<br />

Fax: 0 65 00 / 916 969<br />

weingut@kesselstatt.de<br />

http://www.kesselstatt.com<br />

Viel Spaß beim Degustieren!<br />

Ihr<br />

Rhakshan Zhouleh war 2002<br />

Sommelier des Jahres, ausgezeichnet<br />

von Gault-Millau. Heute ist er<br />

Sommelier in der exklusiven Privat-<br />

Gastronomie Elb-Lounge in Hamburg.<br />

http://www.elb-lounge.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!