09.11.2012 Aufrufe

Titel (Page 1) - Gour-med

Titel (Page 1) - Gour-med

Titel (Page 1) - Gour-med

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

Förderpreis für<br />

Schmerzforschung<br />

Ausschreibung 2005<br />

Wissenschaftlicher Träger:<br />

Deutsche Gesellschaft zum<br />

Studium des Schmerzes e.V.<br />

Stifter: Grünenthal GmbH, Aachen<br />

Geschäftseinheit Schmerz<br />

Ausschreibungsbedingungen<br />

Mit dem Förderpreis für Schmerzforschung<br />

sollen Ärzte, Psychologen<br />

und Naturwissenschaftler gefördert<br />

werden, deren Arbeiten im Bereich der<br />

anwendungsbezogenen Forschung<br />

und umgesetzten Grundlagenforschung<br />

einen wesentlichen Beitrag zur<br />

interdisziplinären praxisbezogenen<br />

Therapie akuter und chronischer<br />

Schmerzen geleistet haben.<br />

Jeweils ein erster und ein zweiter<br />

Preis wird in den folgenden Kategorien<br />

verliehen:<br />

• Klinische Forschung:<br />

für Arbeiten, die klinische <strong>med</strong>izinische<br />

und/oder psychologische<br />

Untersuchungen zur Diagnostik<br />

und Therapie von Schmerzpatienten<br />

zum Gegenstand haben.<br />

www.gour-<strong>med</strong>.de<br />

MEDIZIN NEWS<br />

• Grundlagenforschung:<br />

für experimentelle Arbeiten, die auf<br />

Probleme der Pathogenese<br />

und/oder der pharmakologischen<br />

Forschung bei der Ätiologie,<br />

Diagnostik und Therapie von<br />

Schmerzen zentriert sind.<br />

Angenommen werden alle termingerecht<br />

eingesandten Arbeiten, die im<br />

Jahr bzw. Vorjahr des Antrags in einem<br />

wissenschaftlichen Journal mit Peer-<br />

Review-System in deutscher oder<br />

englischer Sprache veröffentlicht oder<br />

endgültig zum Druck angenommen<br />

wurden. Die eingereichte Arbeit soll<br />

auf Forschungen basieren, die überwiegend<br />

im deutschen Sprachraum<br />

durchgeführt worden sind. Die eingereichte<br />

Arbeit muss mit einer deutschsprachigen<br />

Zusammenfassung und<br />

einem Begleitbrief versehen sein, aus<br />

dem hervorgeht:<br />

• welche der Autoren sich um den<br />

Preis bewerben,<br />

• welchen Anteil jeder der Koautoren<br />

an der Veröffentlichung hatte,<br />

• das Einverständnis aller Koautoren<br />

mit der Bewerbung.<br />

Für Autor oder Autoren, die den<br />

Preis erhalten, sollen auch sein Alter<br />

und (soweit zutreffend) das Jahr von<br />

Promotion bzw. Habilitation mitgeteilt<br />

Zurück zum Inhaltsverzeichnis<br />

werden. Die Bewerber müssen ferner<br />

schriftlich erklären, dass die Arbeit<br />

nicht für andere Preise eingereicht<br />

wurde. Bei Untersuchungen am Menschen<br />

ist die Zustimmung einer Ethikkommission<br />

nachzuweisen. Die<br />

Beachtung des Tierschutzgesetzes<br />

wird vorausgesetzt.<br />

Die Arbeiten sind in jeweils zweifacher<br />

Ausfertigung einzusenden:<br />

An den Präsidenten der Deutschen<br />

Gesellschaft zum Studium des<br />

Schmerzes e.V.<br />

Prof. Dr. Michael Zenz<br />

Knappschaftskrankenhaus<br />

Langendreer<br />

Klinik für Anästhesiologie<br />

In der Schornau 23-25<br />

44892 Bochum<br />

Der Eingang wird von dort bestätigt.<br />

Die eingereichten Arbeiten werden<br />

nicht anonymisiert an die Mitglieder<br />

<strong>Gour</strong>-<strong>med</strong> 3/4-2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!