09.11.2012 Aufrufe

Journal 2010 - Ipaf

Journal 2010 - Ipaf

Journal 2010 - Ipaf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nungsgemäßen Abstellen – wie im ‚richtigen<br />

Leben’. Die Prüfer folgen dabei exakt<br />

dem IPAF-Prüfungsbogen. So ist sichergestellt,<br />

dass alle Prüfungen nach dem-<br />

doch keine persönlichen Daten des Karteninhabers<br />

weitergeben.<br />

Für Karteninhaber ist es ratsam, die<br />

PAL-Card rechtzeitig vor dem Ablaufdatum<br />

zu erneuern, statt zu warten, bis die<br />

Karte abgelaufen ist. Einige Monate vor<br />

Auf engem Raum:<br />

Beim Praxistest auf<br />

der Schere müssen<br />

ein mit Absperrkegeln<br />

eng gesteckter Parcours<br />

und leichtere<br />

Arbeiten in der Höhe<br />

bewältigt werden –<br />

Christian Wiedler<br />

nimmt die PAL-Card-<br />

Prüfung exakt nach<br />

den von IPAF vorgegebenen<br />

Kriterien ab.<br />

selben Schema und Schwierigkeitsgrad<br />

ablaufen – auch bei der grimmigen<br />

Dezemberkälte, bei der im Außenbereich<br />

die Prüfung von Matthias Müller<br />

dem endgültigen Ablaufdatum ist der<br />

richtige Zeitpunkt, sich mit einem IPAFzertifizierten<br />

Schulungszentrum in Verbindung<br />

setzen.<br />

Karteninhaber sollten ihr PAL-Card-<br />

Logbuch, das sie mit dem Zertifikat und<br />

einem IPAF-Sicherheitsleitfaden<br />

zur PAL-Card<br />

erhalten haben, regelmäßig<br />

führen. Das Logbuch<br />

dient als Beleg<br />

über sämtliche durchgeführte<br />

Einweisungen<br />

und dokumentiert die<br />

Fachkenntnis des Karteninhabers<br />

und seine<br />

Erfahrungen im Umgang<br />

mit speziellen Gerätetypen.<br />

Wenn etwa<br />

das halbe Logbuch ausgefüllt<br />

ist, wird der Inhaber<br />

zu einem Erneuerungs-Test<br />

zugelassen.<br />

Diese Erneuerungsschulung<br />

umfasst ein<br />

kurzes Theorie-Update,<br />

in dem neue Informationen,<br />

aktuelle technische<br />

Entwicklungen<br />

und Änderungen von<br />

Vorschriften abgedeckt<br />

werden. Der Karteninhaber<br />

macht eine Theorieprüfung<br />

und wird an-<br />

<strong>Journal</strong> für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen <strong>2010</strong><br />

SCHULUNG<br />

auf einer Gelenkteleskopbühne abgenommen<br />

wur de!<br />

Die PAL-Card-Schulung gilt als Unterweisung<br />

gemäß ArbSchG, und muss jeweils<br />

bei Übernahme eines Gerätes<br />

durch eine Einweisung auf diese konkrete<br />

Maschine ergänzt werden. Damit wird<br />

der Bediener in die spezifischen Eigenschaften<br />

der jeweiligen Maschine, vor allem<br />

deren Sicherheitseinrichtungen, eingewiesen<br />

– ergänzt durch die von den<br />

Herstellern mitgelieferten Bedienungsanleitungen<br />

und Handbücher. Diese sind<br />

äußerst wichtige Bestandteile einer komplett<br />

ausgestatteten Bühne – fast ebenso<br />

wichtig wie die vorgeschriebenen Prüfplaketten<br />

und Abnahmeprotokolle, ohne<br />

die ein PAL-Card-Inhaber seine Bühne<br />

überhaupt nicht in Betrieb nimmt!<br />

schließend auch bei einer Praxisübung<br />

bewertet. Sollte die PAL-Card bereits abgelaufen<br />

sein, oder das Logbuch nicht regelmäßig<br />

geführt sein, dann muss der<br />

Karteninhaber erneut den gesamten<br />

Schulungskurs absolvieren.<br />

Ein Karteninhaber, der wegen Verlust<br />

oder Beschädigung eine Ersatzkarte benötigt,<br />

sollte sich mit dem IPAF-zertifizierten<br />

Schulungszentrum in Verbindung<br />

setzen, in dem er die Schulung absolviert<br />

hat. Dort wird gegen eine geringe Gebühr<br />

eine neue Karte ausgestellt.<br />

IPAF erprobt derzeit ein System zur<br />

Online-Überprüfung, mit dem Bauleiter<br />

einfach durch die Eingabe der Kartennummer<br />

die Echtheit einer PAL-Card abfragen<br />

können. Das Projekt befindet sich<br />

in der Planungsphase, da unter anderem<br />

auch alle gesetzlichen Datenschutzanforderungen<br />

erfüllt sein müssen. Nur<br />

so bleibt die PAL-Card das, was sie ist –<br />

sicher, geschützt und die verlässliche<br />

Auszeichnung eines geschulten Bedieners<br />

von Hubarbeitsbühnen.<br />

Finden Sie Ihr nächstgelegenes<br />

Schulungszentrum unter:<br />

www.ipaf.org/de<br />

oder ab Seite 43 in diesem<br />

IPAF <strong>Journal</strong>.<br />

19<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!