09.11.2012 Aufrufe

Journal 2010 - Ipaf

Journal 2010 - Ipaf

Journal 2010 - Ipaf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrgerüsten und Leitern. „Mobile Hub arbeitsbühnen machen<br />

es der Bau stellenleitung leichter, die geforderten<br />

Sicherheitsstandards auf der Baustelle einzuhalten, da mit<br />

deren Einsatz potenziell weniger gefährliche Alternativen zur<br />

Verfügung stehen. Das wiederum lässt weniger Spielraum für<br />

mögliche Fehlentscheidungen.“<br />

Die von den Fachleuten präsentierten Ergebnisse basieren<br />

auf einer detaillierten Überprüfung aller mechanischen,<br />

elektrischen und weiterer Montagearbeiten die Crown House<br />

Technologies bis zu einer Höhe von 4,5 m ausgeführt hat. Am<br />

Anfang der Studie standen so genannte ,Roadshows’, also Informationsveranstaltungen,<br />

an verschiedenen Standorten<br />

des Unternehmens, bei der diejenigen, die es unmittelbar betrifft,<br />

also Bauingenieure, Bauleiter und Fachkräfte aller Sparten,<br />

direkt befragt wurden: „Worauf möchtet ihr arbeiten?“<br />

Unfälle kosten Geld<br />

Die Studie befasst sich auch mit den Kosten für die Heilbehandlung<br />

und ggf. Rehabilitation von Verletzten, den Reparaturkosten<br />

an den Geräten und Maschinen selbst, sowie den<br />

weiteren Folgekosten aufgrund von Unfallschäden an Sachen<br />

und auch am Bauwerk. Nach Auswertung der Versicherungsfälle<br />

mit Personenschaden, die aufgrund von Verletzungen<br />

zu Arbeitsausfall sowie Schadenersatzzahlungen führten<br />

(direkte Kosten), stellte man fest, dass Arbeitspodeste mit 41<br />

Prozent der Kosten beteiligt waren, während der vergleichbare<br />

Wert für Hubarbeitsbühnen nur bei 11 Prozent lag.<br />

Die wöchentlichen Mietkosten für eine mobile Hubarbeitsbühne<br />

sind gemeinhin höher als für ein Fahrgerüst oder<br />

für eine Podesttreppe. Die Studie zeigt aber deutlich, dass<br />

sich ihr Einsatz dennoch ,rechnet‘.<br />

Arbeitsbühnen sind schneller<br />

Crown House stellte an zwei Bauprojekten eine ganze Reihe<br />

von Arbeitsablaufstudien mit verschiedenen Arten von Höhenzugangstechnik<br />

an. Vor allem sollte damit der typische<br />

Zeitaufwand für die Ausführung gewisser Arbeiten unter Zuhilfenahme<br />

verschiedener Höhenzugangstechniken ermittelt<br />

werden. Das Ergebnis verblüffte selbst überzeugte Verfechter<br />

der Hubarbeitsbühnen: Im Praxiseinsatz erwiesen<br />

sich die mobilen Hubarbeitsbühnen im Durchschnitt als dreimal<br />

wirtschaftlicher gegenüber Fahrgerüsten und Podesttreppen!<br />

„Die gesammelten Ergebnisse haben dazu geführt, dass<br />

wir die bislang uneinheitliche Verwendung von Höhenzugangstechnik<br />

im Unternehmen abgestellt und die Technik<br />

standardisiert haben“, erklärte Mulholland. „Wir haben eine<br />

Matrix entwickelt, mit der wir die für einen typischen Montageeinsatz<br />

bis 4,5 m Höhe jeweils am besten geeignete Höhenzugangstechnik<br />

ermitteln.“<br />

Und – wen wundert es: Für die meisten Aufgaben gibt es<br />

bei Crown House Technologies heute nur noch eine Lösung –<br />

die Hubarbeitsbühne! �<br />

…tierisch schnell!<br />

Jederzeit. Überall.<br />

Innerhalb einer Stunde vor Ort.<br />

Deutschlands schnellste Werkstatt für Hydraulikleitungen.<br />

������ ����������� ���� � ������������� � �����������������<br />

Erfolg durch<br />

Rothlehner Arbeitsbühnen<br />

Produktprogramm<br />

auf Anhänger bis 30 m<br />

• auf LKW bis 112 m<br />

• Scherengeräte<br />

• Selbstfahrtechnik<br />

• Schmale Spezialgeräte<br />

• Raupengeräte bis 52 m<br />

• Gebrauchtgeräte<br />

Leistungen<br />

• Beratung<br />

• Kundendienst vor Ort<br />

• Ersatzteilservice<br />

• Finanzierung<br />

• Versicherung<br />

• - Schulungszentrum<br />

Niederlassungen<br />

• 15 x in BRD<br />

• Österreich, Slowenien, Kroatien<br />

• Tschechien, Slowakei<br />

• Polen<br />

Alles aus einer Hand<br />

<strong>Journal</strong> für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen <strong>2010</strong><br />

BUNDESWEIT<br />

08 00/99 88 800<br />

Halle A5<br />

Stand 333<br />

Schulungszentrum<br />

Partnerschaft<br />

Vertrieb:<br />

Rothlehner<br />

Arbeitsbühnen GmbH<br />

Mühlenweg 1<br />

Service:<br />

D-84323 Massing<br />

✆ ✆ (07 00) 20406075 Tel. +49 (0) 87 24 / 96 01-0<br />

info@lift-manager.de info@rothlehner.de<br />

www.lift-manager.de www.rothlehner.de<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!