09.11.2012 Aufrufe

Journal 2010 - Ipaf

Journal 2010 - Ipaf

Journal 2010 - Ipaf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wird, wird um entsprechende Hinweise erweitert. Auch Bauleiter<br />

müssen die besonderen Schutzmaßnahmen und Arbeits -<br />

abläufe kennen, wenn Arbeiten in Gebäuden oder bei hoch liegenden<br />

Hindernissen geplant und beaufsichtigt werden.<br />

Unterstützendes zusätzliches Schulungsmaterial für die Verwendung<br />

in den IPAF-Kursen ,MEWPs for Managers‘ ist in Vorbereitung.<br />

Inwiefern für Bediener<br />

ein generelles<br />

Internationale<br />

Veranstaltungen:<br />

➔ Europlatform<br />

16.09.<strong>2010</strong>, Madrid, Spanien<br />

➔ ELEVarte<br />

17–18.09.<strong>2010</strong>, Madrid, Spanien<br />

➔ IPAF Summit and<br />

International Awards for<br />

Powered Access<br />

14.04.2011,<br />

Amsterdam, Niederlande<br />

Risiko besteht, gegen<br />

die Bedienelemente<br />

einer Hubarbeitsbühne<br />

gedrückt zu werden,<br />

wird durch die<br />

Mitglieder des Technischen<br />

Ausschusses der<br />

Hersteller für das jeweilige<br />

Produkt individuell<br />

bewertet. Wo erforderlich,<br />

sollen die<br />

Konstruktionen überarbeitet<br />

werden, um<br />

die längere, unbeabsichtigte<br />

Betätigung<br />

der Steuerung weitest-<br />

gehend auszuschließen. „Es kommt darauf an, die Risiken für Bediener<br />

zu erkennen. Deshalb muss die Baustellenleitung Hubarbeitsbühneneinsätze<br />

in Gebäuden und bei hoch liegenden<br />

Hindernissen besonders sorgfältig planen und beaufsichtigen“,<br />

sagt IPAF-Technikreferent Gil Male: „Eine detaillierte Gefährdungsanalyse<br />

vor Ort, fundierte Beratung bei der Auswahl der<br />

Geräte und konkrete Anweisungen für derartige Einsätze mit<br />

hoch liegenden Hindernissen sind hilfreiche Maßnahmen – der<br />

Leitfaden für sichere Betriebspraxis der PAIG wird sich diesen<br />

Themen konkret widmen.“<br />

den IPAF-Bedienerschulungen entnommen sind. In jeder<br />

Szene wurde ein Fehler versteckt, den der Betrachter finden<br />

soll. Im Anschluss wird die richtige Verfahrensweise gezeigt.<br />

„Das Video geht auf die häufigsten Bedienerfehler ein<br />

und zeigt natürlich auch das korrekte Verhalten“, sagt IPAF-<br />

International-Training-Manager Rupert Douglas-Jones. „Es<br />

ist ein hervorragendes Lehrmittel und wir möchten uns bei<br />

den Produzenten und Schauspielern bedanken, deren Einsatz<br />

die Szenen so realistisch erscheinen lässt.“<br />

Das Video kann auf www.ipaf.org/de unter der Rubrik<br />

Publikationen/Film angesehen und heruntergeladen werden.<br />

Der Film kann das IPAF-Schulungsprogramm, an dem<br />

in diesem Jahr wieder rund 80.000 Personen teilnehmen<br />

werden, natürlich nicht ersetzen – aber gut ergänzen.<br />

Falsch und richtig: In dem neuen Sicherheitsvideo<br />

,Entdecke den Fehler’ sind sechs Fehler versteckt.<br />

Die soll der Betrachter finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!