09.11.2012 Aufrufe

Journal 2010 - Ipaf

Journal 2010 - Ipaf

Journal 2010 - Ipaf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warum IPAF-Mitglied<br />

sein?<br />

Manche unserer Mitglieder stellen sich gelegentlich die Frage:<br />

„Warum bin ich Mitglied in der IPAF – was bringt mir die Mitgliedschaft?“<br />

Diese Frage möchte ich so beantworten:<br />

Durch die Mitgliedschaft sind Sie Teil einer Vereinigung, die die<br />

gesamte Arbeitsbühnenbranche repräsentiert. Unsere vom IPAF-<br />

Rat definierte Aufgabe besteht darin, ,den sicheren und effektiven<br />

Einsatz von Höhenzugangstechnik zu fördern’. Unser Weg zu diesem<br />

Ziel wird überwacht von dem aus fast 30 Mitgliedern bestehenden<br />

IPAF-Rat, der auch die nötigen Aktivitäten vorschlägt. Das sind Aktionen<br />

wie z. B. die bekannten Kampagnen ,Click Clack’, ,Richtiges Tim Whiteman Geschäftsführer IPAF<br />

Abstützen’ oder ,Job Access’ bis hin zur intensiven Lobbyarbeit, die<br />

wir in Komitees in Europa, Asien und den USA betreiben. Damit erreichen wir, dass die Interessen<br />

unserer Branche auch in der Gesetzgebung ausreichend Berücksichtigung finden. Derzeit<br />

bemühen wir uns beispielsweise darum, zu verhindern, dass die EU den Herstellern von<br />

Scheren- und Teleskoparbeitsbühnen unangemessene Lärmgrenzwerte auferlegt. Wird hier<br />

keine gemeinsame Lösung gefunden, ist mit deutlich steigenden Maschinenpreisen zu rechnen.<br />

Zu den weiteren Aktivitäten gehören unsere Videos wie ,Entdecke den Fehler’ und ,Nur<br />

Dummköpfe tragen kein Sicherheitsgeschirr auf Auslegerarbeitsbühnen’. Ein weiteres brandaktuelles<br />

Thema ist unsere Lobbyarbeit hinsichtlich der Arbeitsrisiken in Innenräumen<br />

mit begrenzter Höhe, die wir mit einigen großen Verleihfirmen und der Arbeitsschutzbehörde<br />

in Großbritannien betreiben. All dies versteht sich zusätzlich zu spezifischen<br />

Mitglieder-Services, die sich von Land zu Land unterscheiden und auf unserer Website<br />

aufgeführt sind. In unserer Zentrale arbeitet ein sehr erfahrenes, internationales Expertenteam,<br />

das Anfragen aus aller Welt bearbeitet und Informationen versendet. Als<br />

weiterer wichtiger Baustein unserer Verbandsarbeit kommt dazu noch die gute Zusammenarbeit<br />

mit den Sicherheitsbehörden.<br />

IPAF-Mitglied zu sein bedeutet für Sie, einer Vereinigung anzugehören, die sich<br />

für den sicheren und effektiven Einsatz von Höhenzugangstechnik engagiert – eine<br />

wichtige Aufgabe, die niemand sonst übernimmt.<br />

Das Hauptziel von IPAF ist die Förderung des sicheren und effektiven Einsatzes<br />

von Höhenzugangstechnik. Sie werden davon profitieren, ob Sie nun Mitglied<br />

sind oder nicht. Die Mitgliedsbeiträge sind keine große Summe für die Unterstützung<br />

dieser Brancheninitiative, aber ein wichtiger Beitrag der es uns ermöglicht,<br />

unsere Arbeit fortzuführen und Ihnen den Zugriff auf ein Netzwerk an Dienstleistungen<br />

und Kontakten ermöglicht.<br />

Ich möchte an dieser Stelle meinen Dank an die vielen hundert Personen aussprechen,<br />

die die IPAF-Aktivitäten immer wieder tatkräftig unterstützen. Falls Ihr Unternehmen<br />

kein IPAF-Mitglied ist, stellen Sie sich die Frage: „Sollte ich IPAF-Mitglied werden?“<br />

Tim Whiteman<br />

Geschäftsführer<br />

International Powered Access Federation<br />

www.ipaf.org<br />

<strong>Journal</strong> für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen <strong>2010</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!