09.11.2012 Aufrufe

Journal 2010 - Ipaf

Journal 2010 - Ipaf

Journal 2010 - Ipaf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veränderungen anpassen und den steigenden<br />

Ausbildungsbedarf optimal umsetzen<br />

können. Neben dem Update des<br />

Trainingsprogramms wurde über das<br />

seilunterstützte Arbeiten im Baumbereich,<br />

über das Aussteigen aus dem Korb<br />

einer angehobenen Bühne und über den<br />

Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz<br />

diskutiert. Als Gastredner vermittelte<br />

Günter Hübner eindrucksvoll die ‚Wirkzeuge‘<br />

eines guten Trainers, wie etwa allgemeine<br />

Kenntnisse in Alltagspsychologie,<br />

Körpersprache, Pädagogik und<br />

Didaktik – und nicht zuletzt zählt dazu<br />

auch der Humor!<br />

Außerdem hat Gardemann Arbeitsbühnen<br />

als erstes Schulungscenter außerhalb<br />

Großbritanniens über 1.000 IPAF-<br />

Schulungen in einem Jahr durchgeführt –<br />

IPAF gratuliert zum Erfolg. Doch neben<br />

den Schulungen leistet IPAF noch weitaus<br />

mehr für seine Mitglieder – mit den entsprechenden<br />

Informationen im Gepäck<br />

traten die Trainer ihren Heimweg an.<br />

� IPAF-BEDIENERSCHULUNG<br />

Premiere mit deutschen<br />

Berufsgenossenschaften<br />

Ende Februar <strong>2010</strong> haben bei der Firma Lift-Manager 11 Referenten<br />

der Metall-Berufsgenossenschaft Nord-Süd sowie der<br />

Maschinenbau- und Metall-Berufsgenossenschaft eine IPAF-<br />

Bedienerschulung in den Kategorien 3a und 3b absolviert. Die<br />

Schulung von BG-Mitarbeitern durch IPAF ist ein wichtiger<br />

Baustein. Diese 11 Referenten sind jetzt im Besitz der PAL-Card.<br />

Lift-Manager pflegt wie IPAF eine enge Zusammenarbeit<br />

mit den Berufsgenossenschaften in Deutschland auf dem Gebiet<br />

der Hubarbeitsbühnen, vorwiegend im Bereich der Prävention<br />

und Ausbildung. Die Schulung ist ein Beleg für die hohe<br />

Akzeptanz der IPAF-Deutschland bei den deutschen Berufsgenossenschaften.<br />

Gleichzeitig diente die Schulung auch dem Erfahrungsaustausch<br />

zwischen dem IPAF-Schulungsprogramm<br />

und dem Ausbildungsprogramm der Berufsgenossenschaften.<br />

Zurzeit wird in enger Zusammenarbeit zwischen der Berufsgenossenschaft,<br />

der IPAF und Lift-Manager der BG-Grundsatz zur<br />

‚Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen‘<br />

ausgearbeitet.<br />

Die Firma Lift-Manager ist ständiges Mitglied in der Arbeitsgruppe<br />

‚BGI 720 – Sicherer Umgang mit fahrbaren Hubarbeits<br />

bühnen’, und kann als IPAF-Schlungszentrum eine wachsende<br />

Nachfrage nach Bedienerschulungen verzeichnen.<br />

Durch die erfolgreichen Schulungsmaßnahmen ist vor allem<br />

auch die Akzeptanz von Rückhaltesystemen in Hubarbeitsbühnen<br />

deutlich gestiegen.<br />

KURZBERICHTE<br />

� SICHERHEITSSCHULUNG<br />

Click Clack bei der BG Metall<br />

IPAF ist Teil einer Seminar- und Sicherheitskampagne<br />

der Berufsgenossenschaft Metall Nord-<br />

Süd. Zu dem Thema ‚Einsatz von persönlicher<br />

Schutzausrüstung gegen Absturz‘ finden in den<br />

BG-Bildungsstätten Lengfurth und Bad Bevensen<br />

mehrmals im Jahr eintägige Informationsveranstaltungen<br />

statt. Neben praktischen Übungen<br />

und umfangreichen Informationen referiert<br />

Reinhard Willenbrock von IPAF-Deutschland dabei<br />

regelmäßig zum Thema Sicherheitsgeschirr –<br />

die IPAF-Click-Clack-Kampagne ist ein weiterer<br />

wichtiger Baustein des Programms.<br />

Erst gurten ...: Reinhard<br />

Willenbrock, IPAF-Deutschland,<br />

referiert regelmäßig<br />

auf BG-Veranstaltungen zum<br />

Thema Sicherheitsgeschirr.<br />

Mit Sicherheit höher hinaus!<br />

LKW-Arbeitsbühnen<br />

Anhängerarbeitsbühnen<br />

Gelenk-Teleskop- und<br />

Mastarbeitsbühnen<br />

Scherenarbeitsbühnen<br />

Kettenarbeitsbühnen<br />

Teleskop-Lader<br />

und Gabelstapler<br />

LKW-Vermietung<br />

und Anhänger<br />

Aggregat<br />

LKW Ladekran<br />

<strong>Journal</strong> für den sicheren und effektiven Umgang mit Arbeitsbühnen <strong>2010</strong><br />

Alle Infos zu unserem Mietservice<br />

unter: +49 (0) 71 52 - 5 88 48<br />

Hebebühnen- & Nutzfahrzeugevermietung<br />

GmbH<br />

Schillerstraße 93 | 71277 Rutesheim<br />

Telefon +49 (0) 7152-58848<br />

Telefax +49 (0) 7152-55851<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.arbeitsbuehnenverleih.com<br />

zertifi ziertes IPAF<br />

Schulungszentrum<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!