09.11.2012 Aufrufe

Profiler - ITK Portal

Profiler - ITK Portal

Profiler - ITK Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Unternehmensführung<br />

Kundenzufriedenheit...<br />

Warum sollte Ihr<br />

Unternehmen die<br />

Kundenzufriedenheit<br />

...das klingt in den Ohren der Mehrzahl der<br />

Unternehmer wie eine Selbstverständlichkeit. Doch wie sieht es mit<br />

der Umsetzung dieses scheinbar trivialen Themas in der Praxis aus?<br />

Bei der Zufriedenheit geht es um das Erreichen eines ausgeglichenen<br />

emotionalen Zustandes, der auch durch das Erfüllen von<br />

Wünschen und die Befriedigung von Bedürfnissen erreicht werden<br />

kann. Dieses ist jedoch eine große Herausforderung,<br />

besonders dann, wenn man die Person (den Kunden) kaum oder<br />

nur unzureichend kennt, also entsprechende Angaben fehlen.<br />

Ein Instrument für die Optimierung von Kunden-Informationen<br />

findet sich im CRM (Customer Relationship Management), welches<br />

wir in dieser Ausgabe in der Rubrik „Marketing“ behandeln.<br />

Sicherlich gibt es grundsätzliche Punkte, die bei der Mehrzahl<br />

der Kunden zu einer positiven Einstellung führen, jedoch reichen<br />

Höflichkeit, Respekt oder ein solides Image allein oft nicht<br />

aus, um zum gewünschten Ergebnis zu gelangen. Es geht um<br />

die Zufriedenheit, die aus der Erfüllung von Erwartungen durch<br />

Mitarbeiter (Service) oder Produkte (Funktion) eines Unternehmens<br />

entsteht. Nicht bei jedem Kunden sind die Ansprüche oder<br />

die Weltanschauung gleich, doch ist die Steigerung der Lebensqualität<br />

oft die treibende Kraft bei der Entstehung von individuellen<br />

Bedürfnissen.<br />

messen?<br />

Kundenzufriedenheit ist langfristig das wichtigste Kriterium<br />

für erfolgreiches Handeln im Unternehmen. Jeder Unternehmer<br />

hat dafür ein unbestechliches „Messinstrument“,<br />

es nennt sich Kunden-Feedback. Hierbei äußert der Kunde<br />

seine Wahrnehmung und die Wirkung über den vorangegangenen<br />

Prozess bezüglich seiner erfüllten oder unerfüllten<br />

Erwartungen und Bedürfnisse.<br />

Auf dieses Feedback muss nicht passiv gewartet werden,<br />

es sollte vielmehr aktiv nachgefragt werden. Diese Erfolgskontrolle<br />

ist ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung<br />

in den Kundenbeziehungen. Natürlich ist hierbei<br />

ein hohes Maß an Kritikfähigkeit der Mitarbeiter eine Grundvoraussetzung.<br />

Wie,<br />

- die Kundenzufriedenheit<br />

- beabsichtigte Folge- und/oder Wiederholungskäufe Ihrer<br />

Kunden<br />

- die Bereitschaft, positive Empfehlungen anzunehmen<br />

die „wirtschaftliche Gesundheit“ Ihres Unternehmens<br />

beeinflussen.<br />

Welche Vorteile hat die Messung der Kundenzufriedenheit?<br />

Die Antwort ist ganz einfach: Ihr Unternehmen steigert mit<br />

Wiederholungskäufen und neuen Geschäftsabschlüssen Umsatz,<br />

Gewinn und Marktanteile aufgrund der Kundenzufriedenheit des<br />

Wissens über beabsichtigte Folge- und/oder Wiederholungskäufe<br />

auf demselben oder einem höheren Niveau sowie der Bereitschaft,<br />

durch zufriedene Kunden positive Empfehlungen zu erhalten.<br />

Kurz gesagt, für die wirtschaftliche Gesundheit Ihres Unternehmens<br />

ist es wichtig, zu wissen, was die Loyalität der Kunden<br />

fördert. Was wie ein Klischee klingt, ist eine einfache, aber<br />

entscheidende Tatsache: Kunden, die wiederholt bei Ihnen kaufen<br />

und neue Kunden, die Sie durch Empfehlungen gewinnen,<br />

sorgen für einen permanenten Strom von „kostengünstigen“ Verkäufen.<br />

Auch in Marktsegmenten mit hohen Wachstumsraten kann es<br />

schwierig sein, „treulose“ Kunden zu ersetzen. Der Wettbewerb<br />

um neue Kunden ist in der heutigen Zeit sehr stark ausgeprägt,<br />

deshalb ist es so immens wichtig, eine zufriedene, loyale und<br />

referenzfähige Kundenbasis aufzubauen und zu pflegen. Zudem<br />

ist die Gewinnung neuer Kunden äußerst kostspielig: Die Akquise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!