09.11.2012 Aufrufe

Profiler - ITK Portal

Profiler - ITK Portal

Profiler - ITK Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

Marktstatistiken<br />

UnterhaltungsElektronik<br />

2007 wird Rekordjahr für Musik-Downloads in Deutschland<br />

In diesem Jahr werden die Deutschen so viel Musik auf ihre Computer herunterladen<br />

wie nie zuvor. Die Anzahl der Downloads klettert hier zu Lande voraussichtlich<br />

auf 33 Millionen Einzelsongs und Alben – das sind fast 100.000 Downloads<br />

pro Tag laut B<strong>ITK</strong>OM. Mit 60 Millionen Euro werden die Umsätze 2007<br />

erstmals die Marke von 50 Millionen Euro knacken. Der Erfolg des digitalen<br />

Musikmarkts geht vor allem auf die Nachfrage von Männern zurück. Nur jedes<br />

Telekommunikation<br />

Zahl der Mobilfunk-Anschlüsse steigt weiter in Deutschland<br />

Die Zahl der Mobilfunk-Anschlüsse in Deutschland wird in den nächsten Jahren<br />

weiter steigen – obwohl schon heute auf 100 Einwohner rund 105 Verträge und<br />

Prepaid-Karten kommen. Der B<strong>ITK</strong>OM schätzt, dass in Deutschland die Zahl der<br />

Verträge im Jahre 2010 auf 120 pro 100 Einwohner steigen wird. Derzeit liegt<br />

der westeuropäische Schnitt bei 98 Anschlüssen und damit deutlich vor den<br />

USA. Dort haben unterschiedliche Standards und die stärkere Regionalisierung<br />

der Anbieter bei lange fehlenden Roaming-Abkommen die Akzeptanz der Kunden<br />

gehemmt.<br />

Der digitale Mobilfunk startete in Deutschland Mitte 1992 und konnte bis Ende<br />

1993 knapp eine Million Kunden gewinnen. Diese Zahl stieg bis Ende 1996 auf<br />

5 Millionen, der stärkste Boom setzte mit Einführung der Prepaid-Karten in den<br />

Jahren 1999 und 2000 ein. Im August 2006 übertraf die Zahl der Mobilfunk-<br />

dritte Stück wird derzeit von einer Frau heruntergeladen. Ähnlich deutlich ist<br />

das Bild bei der Altersstruktur. Etwa 45 Prozent aller Käufer digitaler Musik sind<br />

jünger als 30 Jahre. Das Durchschnittsalter liegt bei 31 Jahren. Zum Vergleich:<br />

Bei physischen Tonträgern wie CDs beträgt das Durchschnittsalter der Kunden<br />

im Moment etwa 39 Jahre. Käufer digitaler Musik sind damit im Schnitt acht<br />

Jahre jünger als CD-Käufer.<br />

Verträge erstmals die Zahl der Einwohner in Deutschland. Auch die Zahl der<br />

UMTS-Handys und -Karten, also der Geräte der dritten Generation mit schnellen<br />

Internet-Zugängen, steigt weiter deutlich an: Zwischen Ende 2005 und Ende<br />

2006 verdreifachte sich die Zahl fast, von rund 2,3 Millionen auf rund 6,5 Millionen.<br />

Damit wächst UMTS wesentlich schneller als der GSM-Mobilfunk in der<br />

Anfangszeit. So stieg die Zahl der GSM-Verträge in den ersten vier Jahren von<br />

0,2 Millionen im Jahr 1992 auf 3,1 Millionen im Jahr 1996. UMTS wird nach<br />

B<strong>ITK</strong>OM-Schätzungen in seinen ersten vier Jahren von ebenfalls 0,2 Millionen<br />

Verträgen im Jahr 2004 auf rund 10,5 Millionen Verträge Ende 2007 wachsen.<br />

Deren Anteil – inklusive der Messaging-Dienste – beträgt heute bereits fast ein<br />

Viertel des gesamten Umsatzes – Tendenz weiter steigend.<br />

Die in Text und in Grafik genannten Zahlen für Anschlüsse beziehen sich auf die<br />

so genannten Subskriptionen, also auf die Laufzeitverträge und Prepaid-Karten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!