09.11.2012 Aufrufe

Profiler - ITK Portal

Profiler - ITK Portal

Profiler - ITK Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

Sicherheitssoftware<br />

Vorsicht<br />

Haaatschiii<br />

Totgeglaubte leben länger....<br />

infektiös! – von Viren, Würmern & Co.<br />

schon eine solide Basis erreicht. Diese schützt aber Blick schwer machen eine geeignete Entscheidung zu<br />

nicht gegen Viren und Trojaner in Downloads und treffen. Die IT-Redaktion des <strong>Profiler</strong> hat nachfolgend<br />

Mails oder auf Datenträgern.<br />

eine Auswahl und Übersicht von Antivirensoftware zusammengestellt.<br />

Der Konkurrenzkampf um die Spitzenposition in<br />

der Virenwelt tobt weiter. Jeden Monat<br />

überschwemmen neue Schadprogramme das<br />

weltweite Netz. Im Laufe der ersten drei Monate<br />

des Jahres 2007 wurde der Tabellenführer der<br />

monatlichen Viren-Hitliste bereits drei Mal<br />

ausgetauscht.<br />

Die Datensicherheit in den Unternehmen gewinnt<br />

immer mehr an Bedeutung, aber auch im privaten Bereich<br />

wächst das Bewusstsein zu mehr Prävention. Zusätzlich<br />

zu Storage-Lösungen mit Datenspiegelung<br />

oder der Abbildung von Betriebssystempartitionen,<br />

werden immer leistungsfähigere Softwaresicherheitspakete<br />

eingesetzt. Die Aufrüstung ist auch dringend<br />

nötig, denn der Einfallsreichtum der Virenentwickler<br />

scheint keine Grenzen mehr zu kennen. So wächst indessen<br />

die Anzahl der Bedrohungen durch Viren, Würmer<br />

und Trojaner im Stundentakt an. Die Schadprogramme<br />

legen zum Teil ganze Unternehmensbereiche<br />

lahm und verursachen weltweit jährliche Verluste<br />

in Milliardenhöhe.<br />

Die Wege in den PC<br />

• Internet: Heruntergeladene Dateien, eMail-Attachments,<br />

aktive Webseiteninhalte<br />

• Disketten, CDs & DVDs<br />

• Datei-Downloads aus dem Internet oder Mail-Anhänge<br />

sollten grundsätzlich mit einem Virenscanner untersucht<br />

werden<br />

Etwas grundlegende Prophylaxe<br />

Es empfiehlt sich zunächst, dass auf vielen Computern<br />

vorinstallierte Betriebssystem sicherer zu konfigurieren.<br />

Der PC wird ab „Werk“, besonders im privaten<br />

Bereich, zumeist für maximalen Komfort und nicht für<br />

die höchste Sicherheit vorinstalliert. Wichtige Einstellungen<br />

bei der Drucker- und Dateifreigabe, das Automatisieren<br />

von Sicherheitsupdates, das Verschlüsseln<br />

des WLAN-Netzwerkes und der Mail-Korrespondenz<br />

sowie das Surfen über ein Nicht-Administratorkonto<br />

sind hierbei wichtige Maßnahmen. Zudem ist der Einsatz<br />

einer Hardware-Firewall, die in vielen Routern<br />

bereits vorhanden ist, als „erste Sicherheitsinstanz“<br />

überaus empfehlenswert. Im Zusammenspiel mit den<br />

Sicherheitsmaßnahmen des Betriebssystems wird<br />

Auf der Suche<br />

Den zumeist destruktiven Auswirkungen von<br />

Schadsoftware soll vorgebeugt werden. Zu diesem<br />

Zweck gibt es für den gewerblichen und privaten<br />

Bereich ein breites Angebot von Sicherheitssoftware<br />

auf dem Markt. Im Fokus stehen diesmal<br />

schwerpunktmäßig die Antiviruseigenschaften. Die<br />

Funktionen sind in den Kernbereichen aller Anbieter<br />

sehr ähnlich oder gleich, jedoch gibt es viele<br />

weitere Features, die es dem Anwender auf den ersten<br />

Die Schädlinge<br />

Der neue Spitzenreiter im März ist mit Trojan-Spy.HTML.<br />

Bankfraud.ra ein alter Bekannter. Erstmals wurde er am<br />

27. Februar 2007 gesichtet und nahm innerhalb nur<br />

eines Monats mit einem Anteil von über 30 Prozent aller<br />

per E-Mail verbreiteten Schadprogramme eine gehobene<br />

Stellung ein. Trojan-Spy.HTML.Bankfraud.ra ist<br />

eine typische Phishing-E-Mail, deren Kopien millionenfach<br />

versandt wurden. Der Trojaner lockt Kunden der<br />

Antiviren-Programme<br />

inkl. Mobil-Version<br />

WLAN-Security<br />

Spyware-Security<br />

Phishing-Security Web-Blocking<br />

Dialer-Erkennung<br />

E-Mail-Scan (Virenblocker)<br />

Spam-Blocker(einstellbar)<br />

Web/HTTP-Scan<br />

Heuristik<br />

Passwortschutz<br />

Rootkit-Control(Blocker)<br />

Fast-Scan<br />

RAM-Prozess-Monitoring<br />

Registry-Monitoring<br />

Makro-Security<br />

Registry-Log<br />

Viren-Updates<br />

Quarantänefunktion<br />

Systemwiederherstellung<br />

Boot-CD<br />

Besonderheiten<br />

Betriebssysteme<br />

Microsoft Vista Unterstützung<br />

Auto-Update<br />

Virenlexikon<br />

Lizenzen<br />

Demoversion<br />

Hotline<br />

Endkundenpreis EVP, Euro<br />

Linzenzdauer<br />

e-mail-/web-support<br />

Herstellerlink<br />

Business-Versionen lieferbar<br />

G DATA<br />

AntiVirenKit<br />

2007<br />

nein<br />

nein<br />

ja<br />

ja<br />

nein<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

nein<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

nein<br />

stündlich<br />

ja<br />

nein<br />

ja<br />

Double Scan<br />

MS WIN 2000, XP<br />

SP2<br />

ja & Vista x64<br />

ja<br />

ja (auch offline)<br />

1<br />

30 Tage<br />

0180-1001199<br />

29,95<br />

12 Monate<br />

support@gdata.de<br />

www.gdata.de<br />

ja

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!