09.11.2012 Aufrufe

unsere - reformiert-info.de

unsere - reformiert-info.de

unsere - reformiert-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MICHAEL WEINRICH: Calvin und die an<strong>de</strong>re Ökumene 14<br />

beklagt die „Gefallsucht“ und <strong>de</strong>n Drang, sich hervorzutun anstatt<br />

in Beschei<strong>de</strong>nheit unnÜtigen Anstoá zu vermei<strong>de</strong>n 33 – und<br />

zwar richtet er solche Klagen genau an die Adressaten, die es angeht,<br />

und nicht, wie es sonst eher Åblich ist, an die, die so gerne<br />

Åber Abwesen<strong>de</strong> die KÜpfe zusammenstecken. Und er teilt auch<br />

seine Trauer Åber die Erfolglosigkeit seiner BemÅhungen mit:<br />

„Wie sehr mich jetzt <strong>de</strong>r unglÅckliche Ausgang <strong>de</strong>r Sache, <strong>de</strong>n ich<br />

stets befÅrchtet habe, schmerzt, kann ich mit Worten gar nicht<br />

sagen.“ 34<br />

Im Hintergrund steht <strong>de</strong>r sich formieren<strong>de</strong> Wi<strong>de</strong>rstand in lutherischen<br />

Kreisen gegen <strong>de</strong>n vordringen<strong>de</strong>n Unionsprotestantismus<br />

im nordwestlichen Europa. In diesem Zusammenhang<br />

stoáen wir auch immer wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n lutherischen Hauptpastor<br />

von St. Katharinen in Hamburg, Joachim Westphal, <strong>de</strong>r ein beson<strong>de</strong>res<br />

Geschick darin entwickelte, auch in Gemeinsamkeiten<br />

Unterschie<strong>de</strong> und GegensÖtze zu konstruieren. Sein giftspeien<strong>de</strong>r<br />

Eifer, <strong>de</strong>r schon in DÖnemark und <strong>de</strong>n nord<strong>de</strong>utschen StÖdten<br />

dafÅr gesorgt hatte, dass die evangelischen GlaubensflÅchtlinge<br />

aus England, die er als „MÖrtyrer <strong>de</strong>s Satans“ bezeichnete, abgewiesen<br />

wur<strong>de</strong>n, konnte es nicht verwin<strong>de</strong>n, dass Frankfurt diese<br />

FlÅchtlinge aufgenommen hat. Die theologisch nur schlichten<br />

Mittel, die ihm zur VerfÅgung stan<strong>de</strong>n, wur<strong>de</strong>n kompensiert<br />

durch ein aufgeblasenes Treuepathos zu als heilsnotwendig ausgegebenen<br />

Einsichten Luthers, verbun<strong>de</strong>n mit einer gehÖssigen Diffamierungsrhetorik<br />

gegen je<strong>de</strong> Abweichung auch im Kleinen. Er<br />

empfahl sich <strong>de</strong>m Rat <strong>de</strong>r Stadt Frankfurt als Ratgeber zur Abwendung<br />

<strong>de</strong>r drohen<strong>de</strong>n geistlichen Ver<strong>de</strong>rbnis 35 .<br />

Es ging um das Abendmahl und insbeson<strong>de</strong>re um Calvins Einigung<br />

mit Bullinger im so genannten Consensus Tigurinus von<br />

1549, in <strong>de</strong>r in sachlich unmÖáig Åberreizter Weise <strong>de</strong>r konservierte<br />

Bazillus <strong>de</strong>r Zwinglischen HÖresie gewittert wur<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r nun<br />

auch die lutherischen Kirchen zu Fall bringen wer<strong>de</strong>. (Nebenbei<br />

gesagt, bleibt es fÅr mich unzugÖnglich, warum <strong>de</strong>r Auseinan<strong>de</strong>rsetzung<br />

um das Abendmahl bis heute immer wie<strong>de</strong>r eine so zentrale<br />

Be<strong>de</strong>utung zugemessen wird. Zumin<strong>de</strong>st auf <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n reformatorischer<br />

Theologie ist die GrundsÖtzlichkeit, die diesem<br />

33 Okt. 1555 – Schwarz II, 113.<br />

34 Okt. 1555 – Schwarz II, 114; vgl. 120.<br />

35 Vgl. K. Bauer, Der Bekenntnisstand V (s. Anm. 3), 42–44.<br />

Datei: Vorträge / Calvin und die an<strong>de</strong>re Ökumene.doc / Bearbeitung: 28. Okt. 2009 / Druck: 31.10.2009 /22:43.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!