09.11.2012 Aufrufe

unsere - reformiert-info.de

unsere - reformiert-info.de

unsere - reformiert-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MICHAEL WEINRICH: Calvin und die an<strong>de</strong>re Ökumene 20<br />

ters seiner Theologie ist, so zeigt sich hier zugleich <strong>de</strong>r hohe Anspruch<br />

seiner Theologie, <strong>de</strong>r mit als ein Grund dafÅr angesehen<br />

wer<strong>de</strong>n kann, dass seinen BemÅhungen lÖngst nicht immer Erfolg<br />

beschie<strong>de</strong>n gewesen ist, <strong>de</strong>nn Calvin stellte sich mit seiner Erwartung<br />

gegen die sich ausbreiten<strong>de</strong> Stimmung, in welcher <strong>de</strong>r Aufschwung<br />

<strong>de</strong>s Nationalismus begrÅát wur<strong>de</strong>. Auch wenn dies mehr<br />

Åber die faktischen Bindungen <strong>de</strong>r Menschen aussagt als Åber eine<br />

KorrekturbedÅrftigkeit <strong>de</strong>s Ükumenischen Konzepts Calvins, so<br />

bleibt es doch als ein wirksamer Faktor zu registrieren. Theologisch<br />

mag es sich recht selbstverstÖndlich anhÜren, dass konsequent<br />

alles Han<strong>de</strong>ln in <strong>de</strong>r Kirche und fÅr die Kirche allein in die<br />

Perspektive <strong>de</strong>r Ehre Gottes zu stellen sei. Wird dies dann aber<br />

auch ernst genommen, so ist es tatsÖchlich sehr hoch gegriffen, so<br />

dass es schnell dazu kommen kann, dass Calvin mit seiner Konzentration<br />

allein dastand. Diese konsequente theologische Sachlichkeit,<br />

die sich immer wie<strong>de</strong>r vor allem gegen nahe liegen<strong>de</strong><br />

menschliche Neigungen stellte, mag auf eine vielleicht psychologisch<br />

nachvollziehbare, aber <strong>de</strong>shalb keineswegs schon ins Recht<br />

gesetzte Weise dazu beigetragen haben, dass man sich seiner immer<br />

wie<strong>de</strong>r nur durch Aversion glaubte erwehren zu kÜnnen, wozu<br />

dann eben auch <strong>de</strong>r unberechtigte Vorwurf <strong>de</strong>r Tyrannei zu<br />

zÖhlen ist 55 . Dass aber seine konsequente Sachlichkeit zutiefst geprÖgt<br />

war von menschlicher Empfindsamkeit und <strong>de</strong>m Wissen um<br />

die zerstÜrerischen KrÖfte <strong>de</strong>r selbstbeharrlichen menschlichen<br />

Eitelkeit, die er auch fÅr sich selbst nicht in Abre<strong>de</strong> stellte, bezeugt<br />

seine atemberauben<strong>de</strong> Korrespon<strong>de</strong>nz, in <strong>de</strong>r er in beeindrucken<strong>de</strong>r<br />

Weise als ein geschickter und weitsichtiger Diplomat<br />

und ein einfÅhlsamer Ratgeber in Erscheinung getreten ist.<br />

Wenn wir kurz auf <strong>de</strong>n Punkt zurÅckkommen, an <strong>de</strong>m wir uns<br />

hier an Calvin gewandt haben, so sind wir bei Calvin we<strong>de</strong>r auf<br />

eine Äkumene <strong>de</strong>r Selbstgewissheit noch eine Äkumene <strong>de</strong>r<br />

Selbstaufgabe gestoáen, son<strong>de</strong>rn auf ein VerstÖndnis <strong>de</strong>r Kirche,<br />

die ihrem Wesen nach auf <strong>de</strong>m Weg ist, immer noch zu wer<strong>de</strong>n,<br />

was sie ist. Entschie<strong>de</strong>n keine RÅckwÖrtsverteidigung, son<strong>de</strong>rn ein<br />

VorwÖrtsdrÖngen. Ob „Gottes Sein im Wer<strong>de</strong>n“ ist, wie Eberhard<br />

55 Diese EinschÖtzung fin<strong>de</strong>t sich bereits bei K. Bauer, Die Beziehungen (s. Anm. 3),<br />

75; vgl. auch M. Weinrich, Unbequeme, weil konsequente Theologie: Johannes Calvin<br />

und Karl Barth, in: M. Weinrich / U. MÜller (Hg.), Calvin heute. Impulse <strong>de</strong>r <strong>reformiert</strong>en<br />

Theologie fÅr die Zukunft <strong>de</strong>r Kirche, Neukirchen-Vluyn 2009, 79–95.<br />

Datei: Vorträge / Calvin und die an<strong>de</strong>re Ökumene.doc / Bearbeitung: 28. Okt. 2009 / Druck: 31.10.2009 /22:43.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!