09.11.2012 Aufrufe

unsere - reformiert-info.de

unsere - reformiert-info.de

unsere - reformiert-info.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MICHAEL WEINRICH: Calvin und die an<strong>de</strong>re Ökumene 22<br />

die notwendige Orientierung wie<strong>de</strong>r mÜglich wird 56 . Nicht im organisatorischen<br />

Zusammenhalt o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r gemeinsam formulierten<br />

Lehre ist die Einheit <strong>de</strong>r Kirche zu suchen, son<strong>de</strong>rn im HÜren<br />

auf die Stimme Christi 57 . In diesem Sinne kann die Reformation<br />

insgesamt mit Willem Nijenhuis als „ein Ükumenisches Geschehen<br />

ersten Ranges“ angesehen wer<strong>de</strong>n 58 .<br />

Es kann die Frage gestellt wer<strong>de</strong>n, ob Calvin angesichts <strong>de</strong>r<br />

heute anzutreffen<strong>de</strong>n Zersplitterung <strong>de</strong>r Kirche nicht eine Öhnliche<br />

NachlÖssigkeit <strong>de</strong>r Kirche sich selbst gegenÅber feststellen<br />

wÅr<strong>de</strong>, wie er sie seinerzeit in <strong>de</strong>r SelbstnachlÖssigkeit und Selbstvergessenheit<br />

<strong>de</strong>r romzentrierten Kirche annonciert hat – Kirchen,<br />

die sich selbst sehr wohl ernst nehmen, allzu ernst, aber eben<br />

nicht ihr theologisch zu verantworten<strong>de</strong>s Kirchesein. Mit<br />

Karl Barth gesprochen kÜnnte man die Frage stellen, ob nicht die<br />

Kritik, die im 16. Jh. einer „Kirche im Exzeá“ galt, heute mit<br />

durchaus vergleichbarer Deutlichkeit einer „Kirche im Defekt“ 59 –<br />

einer hinsichtlich ihrer Bestimmung selbstvergessenen Kirche gelten<br />

mÅsste? Und man mÅsste wohl noch hinzufÅgen, dass <strong>de</strong>r<br />

Defekt durchaus mit einem Exzess zusammenhÖngen kann, in<br />

<strong>de</strong>m die Kirchen trotz <strong>de</strong>r anerkannten Ükumenischen Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

vor allem sich selbst wollen. Der amerikanische Theologe<br />

John T. McNeill hat die Frage gestellt, ob Calvin uns nicht gar als<br />

unbeabsichtigte Sektierer ansehen wÅr<strong>de</strong> 60 .<br />

Calvin hat Sadolet und somit <strong>de</strong>r rÜmischen Kirche einen<br />

Mangel an Theologie vorgeworfen – er hat auch von einer allzu<br />

gemÅtlichen Theologie gesprochen 61 –, weil sie vor allem <strong>de</strong>n<br />

Menschen mit sich selbst befasse und sich allein auf das eigene<br />

Seelenheil konzentriere; sie mÅsse sich schon ein wenig hÜher<br />

aufschwingen und <strong>de</strong>n Menschen auf Gott ausrichten 62 . KÜnnte<br />

56 Antwort an Kardinal Sadolet [1539], in: Calvin-Studienausgabe (CStA), hg. v. E.<br />

Busch u.a., Bd. 1.2, Neukirchen-Vluyn 1994, 337–429, 411.<br />

57 Vgl. Chr. Strohm, Johannes Calvin (s. Anm. 4), 58.<br />

58 Die Aufgabe <strong>de</strong>r <strong>reformiert</strong>en Kirchen (s. Anm. 17), 74; vgl. auch M. Beintker, Calvins<br />

theologisches Denken als Ükumenische Herausfor<strong>de</strong>rung, in: M. Weinrich /<br />

U.MÜller (Hg.), Calvin heute. Impulse <strong>de</strong>r <strong>reformiert</strong>en Theologie fÅr die Zukunft<br />

<strong>de</strong>r Kirche, Neukirchen-Vluyn 2009, 151–167.<br />

59 Vgl. K. Barth, Das christliche Leben, KD IV/4. Fragmente aus <strong>de</strong>m Nachlaá, hg. v.<br />

H.-A. Drewes und E. JÅngel (Karl Barth Gesamtausgabe), ZÅrich 1976, 224–231.<br />

60 Calvin as an Ecumenical Churchman, in: Church History 32 (1963), 379–391, 382.<br />

61 Antwort an Kardinal Sadolet [1539], CStA 1.2, 399.<br />

62 Antwort an Kardinal Sadolet [1539], CStA 1.2, 363.<br />

Datei: Vorträge / Calvin und die an<strong>de</strong>re Ökumene.doc / Bearbeitung: 28. Okt. 2009 / Druck: 31.10.2009 /22:43.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!