09.11.2012 Aufrufe

Download - REWE-Dortmund

Download - REWE-Dortmund

Download - REWE-Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122<br />

_<br />

169<br />

R e g i o n a l i t ä t<br />

Eine wachsende Nachfrage konnten<br />

wir im Bereich regionale Produkte<br />

erzeugen. Zwischen 2007 und 2010<br />

steigerten wir den Umsatz mit regionalen<br />

Lebensmitteln um 17 Prozent.<br />

Im Jahr 2011 belief sich der Umsatz<br />

der regionalen Produkte auf<br />

über 200 Millionen Euro. Im NRW-<br />

Heimatprodukt-Sortiment befinden<br />

sich derzeit mehr als 200 Spezialitäten<br />

aus der Heimat NRW, die von<br />

etwa 170 regionalen Erzeugern<br />

produziert werden. Die Bandbreite<br />

reicht von Wurstwaren über Rübenkraut<br />

und Senf bis hin zu Eiern<br />

und Speiseölen. Die <strong>REWE</strong><br />

DORTMUND hat viele dieser<br />

Produkte mit dem NRW-Heimatprodukte-Siegel<br />

in den Landes -<br />

farben gekennzeichnet.<br />

Bei der Auswahl der Produkte spielt<br />

neben Tradition und Geschmack<br />

vor allem der Produktionsstand -<br />

ort eine entscheidende Rolle. Als<br />

Heimatprodukte gelten ausschließlich<br />

Erzeugnisse, die auch wirklich<br />

in NRW hergestellt werden. Das sichert<br />

Arbeitsplätze und garantiert<br />

Nachhaltigkeit: Denn vom Erzeuger<br />

bis in die Küche des Konsumenten<br />

sind die Wege kurz. So können<br />

Frische garantiert und Energie sowie<br />

Kosten gespart werden.<br />

Zahlreiche Handzettel haben im<br />

Geschäftsjahr 2011 Obst und Gemüse<br />

aus heimischen Anbaugebieten<br />

sowie weitere Produkte, die in<br />

NRW hergestellt werden, heraus -<br />

gestellt und beworben.<br />

In Zusammenarbeit mit der NRW-<br />

Stiftung und zu ihrem 25-jährigen<br />

Bestehen bewarben wir im August<br />

in unserem Handzettel regionale<br />

Lebensmittel in Verbindung mit<br />

Ausflugstipps zu Förderprojekten<br />

der NRW-Stiftung, etwa zum<br />

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt<br />

in Duisburg, zum<br />

Hoesch-Museum in <strong>Dortmund</strong><br />

oder zum Fischerei-Museum in<br />

Kalkar-Grieth.<br />

Unter dem Motto »Liebenswertes<br />

NRW« ging beim Kauf der regionalen<br />

Produkte ein Teil des Erlöses<br />

an die NRW-Stiftung. Insgesamt<br />

25.000 Euro brachte diese Aktion<br />

ein, die in Natur- und Kulturprojekte<br />

der NRW-Stiftung investiert<br />

werden sollen.<br />

Nachhaltigkeitsbericht 2011 Grüne Produkte <strong>REWE</strong> DORTMUND

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!