09.11.2012 Aufrufe

Download - REWE-Dortmund

Download - REWE-Dortmund

Download - REWE-Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

136<br />

_<br />

169<br />

G E S E L L S C H A F T L I C H E S E N G A G E M E N T<br />

Auch die gesellschaftliche Förderung<br />

unserer Stadt und der Region<br />

hat nach wie vor für die <strong>REWE</strong><br />

DORTMUND eine große Bedeutung,<br />

die wir sehr ernst nehmen.<br />

Ein wichtiger Bestandteil unserer<br />

Geschäftsphilosophie ist es, Teile<br />

unseres Gewinns, den wir im Ge-<br />

G u t f ü r s o z i a l e P r o j e k t e<br />

Carekauf: Durch die Eröffnung<br />

eines zusätzlichen carekauf-Marktes<br />

in Unna-Lünern haben wir die Anzahl<br />

unserer integrativen Supermärkte<br />

vorübergehend auf vier<br />

gesteigert. Der Markt in Gelsenkirchen<br />

musste Anfang 2012 allerdings<br />

wieder geschlossen werden, sodass<br />

wir derzeit wieder bei drei integra -<br />

tiven Supermärkten liegen.<br />

Erfolgreich lief im Geschäftsjahr<br />

schäft mit unseren Endkunden im<br />

Ruhr- und Niederrheingebiet er -<br />

zielen, auch für Projekte und Maßnahmen<br />

zu verwenden, die den hier<br />

ansässigen Bürgern zugute kommen.<br />

Die Spanne der Unterstützung<br />

reicht dabei von Naturschutz über<br />

Jugend und Sport bis hin zum so-<br />

2011 auch wieder die Zusammenarbeit<br />

mit den Tafeln. Von Einzelhandelsseite<br />

aus kooperieren zahlreiche<br />

Kaufleute mit ihrer Tafel vor Ort<br />

und geben dort kostenlos regelmäßig<br />

Lebensmittel ab, die kurz vorm<br />

Ablauf des Mindesthaltbarkeits -<br />

datums stehen oder etwas darüber<br />

liegen. Auch von Seiten des Großhandels<br />

kommt es immer wieder<br />

zu Lebensmittelspenden.<br />

zialen und karitativen Bereich.<br />

Hinzu kommen die für viele lokale<br />

Organisationen besonders wert -<br />

vollen dezentralen Beiträge der<br />

selbstständigen Kaufleute der<br />

<strong>REWE</strong> DORTMUND.<br />

Jeden Monat können Mitarbeiter<br />

der <strong>REWE</strong> DORTMUND die<br />

Restcents ihrer Gehaltsabrech -<br />

nung an die STIFTUNG <strong>REWE</strong><br />

DORTMUND spenden. Um das<br />

Engagement der Teilnehmer dieser<br />

Aktion zu honorieren, bekamen alle<br />

Teilnehmer der Rest-Cent-Spendenaktion<br />

zum Zeichen der Anerkennung<br />

die bronzene Ehrennadel der<br />

Stiftung überreicht.<br />

Nachhaltigkeitsbericht 2011 Gesellschaftliches Engagement <strong>REWE</strong> DORTMUND

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!