10.11.2012 Aufrufe

PHYSIK MECHANIK - Abteilung für Didaktik der Physik

PHYSIK MECHANIK - Abteilung für Didaktik der Physik

PHYSIK MECHANIK - Abteilung für Didaktik der Physik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. Die Analogie zwischen Mechanik und Elektrodynamik - <strong>der</strong> Dualismus<br />

innerhalb von Mechanik und Elektrodynamik 35<br />

9.1 Die Analogie 35<br />

9.2 Der Dualismus 36<br />

9.3 Beispiel 37<br />

9.4 Mechanische Materialkonstanten 39<br />

10. Schwingungen 41<br />

10.1 Kinematik und Dynamik 41<br />

10.2 Qualitative Diskussion einiger Beispiele von Schwingungen 41<br />

10.3 Das ungedämpfte Fe<strong>der</strong>pendel 44<br />

10.4 Das gedämpfte Fe<strong>der</strong>pendel 46<br />

10.5 Erzwungene Schwingungen 48<br />

10.6 Elektrische Analoga und duale Anordnungen 50<br />

10.7 Zwei gekoppelte Fe<strong>der</strong>pendel 50<br />

10.8 Erzwungene Schwingungen von zwei gekoppelten Pendeln 53<br />

10.9 Freiheitsgrade 55<br />

10.10 Zwölf gekoppelte Pendel 55<br />

11. Chaotische Vorgänge 57<br />

12. Drehimpuls und Drehmoment 60<br />

12.1 Der Drehimpuls als mengenartige Größe 60<br />

12.2 Der Zusammenhang zwischen dem Drehimpuls eines Systems von<br />

Massenpunkten und den Impulsen <strong>der</strong> Massenpunkte 61<br />

12.3 Das Drehmoment und die Kontinuitätsgleichung 64<br />

12.4 Der Zusammenhang zwischen Drehmoment und Kräften 65<br />

12.5 Das Trägheitsmoment 66<br />

12.6 Die Zerlegung des Drehimpulses - Spin und Bahndrehimpuls 69<br />

12.7 Drehimpuls und Energie 70<br />

12.8 Der Steinersche Satz 72<br />

12.9. Die Analogie zwischen Elektrizitätslehre, Translationsmechanik und<br />

Rotationsmechanik 73<br />

12.10 Zweckmäßige Zerlegungen in Teilsysteme; die Gezeiten; die Spin-<br />

Bahn-Kopplung 74<br />

12.11 Drehmomentgleichgewichte 75<br />

13. Mechanische Spannung - Impulsstromdichte 76<br />

14. Statische Fel<strong>der</strong> 77<br />

14.1 <strong>Physik</strong>alische und mathematische Fel<strong>der</strong> 77<br />

14.2 Die physikalische Größe Feldstärke 78<br />

14.3. Das Newtonsche Gravitationsgesetz - das Coulombsche Gesetz 78<br />

14.4. Feldlinienbil<strong>der</strong> - die Divergenzfreiheit von Fel<strong>der</strong>n 80<br />

14.5 Die Überlagerung von Feldstärkeverteilungen 81<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!