10.11.2012 Aufrufe

PHYSIK MECHANIK - Abteilung für Didaktik der Physik

PHYSIK MECHANIK - Abteilung für Didaktik der Physik

PHYSIK MECHANIK - Abteilung für Didaktik der Physik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zeigt, daß die Bewegung, sowie die Energie- und Impulsströme einfacher sind, als es den Anschein<br />

hat. Wir wenden die Kontinuitätsgleichung <strong>für</strong> den Impuls auf die beiden gestrichelt umrandeten<br />

Bereiche in Abb. 10.15 an:<br />

dp 1<br />

Mit<br />

erhält man die beiden gekoppelten Differentialgleichungen:<br />

Durch Addition (I) + (II) und Subtraktion (I) - (II) erhält man zwei neue Differentialgleichungen:<br />

Wir führen die neuen Koordinaten<br />

q 1 = x 1 + x 2<br />

und<br />

q 2 = x 1 - x 2<br />

ein. Die alten Koordinaten hängen von den neuen ab gemäß<br />

x 1 = (1/2)(q 1 + q 2 )<br />

bzw.<br />

∑<br />

dt = F 1i<br />

i<br />

x 2 = (1/2)(q 1 - q 2 ).<br />

In den neuen Koordinaten lauten die Differentialgleichungen<br />

mq .. 1 + D 'q = 0 1<br />

mq ..<br />

2 + (2D + D ' )q = 0 2<br />

dp 2<br />

p 1 = mx . 1 , p 2 = mx. 2 , F 1a = − D ' x 1 , F 1b = − D (x 1 − x 2 ), F 2 b = − D (x 2 − x 1 ), F 2 c = − D ' x 2<br />

(I) mx .. 1 + D (x 1 − x 2 ) + D ' x = 0 1<br />

(II) mx ..<br />

2 + D (x 2 − x 1 ) + D ' x = 0 2<br />

m (x .. 1 + x.. 2 ) + D ' (x 1 + x ) = 0 2<br />

m (x ..<br />

− x.. 1 2 ) + 2D (x 1 − x 2 ) + D ' (x 1 − x ) = 0 2<br />

Sie sind entkoppelt und können daher unabhängig voneinan<strong>der</strong> gelöst werden. Wir übernehmen<br />

die Lösung aus Abschnitt 10.3:<br />

q 1 (t ) = q 10 sin (ω 1 t + ϕ 1 ) mit ω 1 =<br />

q 2 (t ) = q 20 sin (ω 2 t + ϕ 2 ) mit ω 2 =<br />

D '<br />

m<br />

2D + D '<br />

m<br />

Hieraus können die alten Koordinaten berechnet werden:<br />

∑<br />

dt = F 2i<br />

i<br />

51<br />

x 1 (t ) = (1/2)[q 10 sin (ω 1 t + ϕ 1 ) + q 20 sin (ω 2 t + ϕ 2 )]<br />

x 2 (t ) = (1/2)[q 10 sin (ω 1 t + ϕ 1 ) - q 20 sin (ω 2 t + ϕ 2 )]<br />

Die Schwingung je<strong>der</strong> <strong>der</strong> Koordinaten ist also stets eine Überlagerung von zwei harmonischen<br />

Schwingungen mit den Frequenzen ω 1 und ω 2 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!