10.11.2012 Aufrufe

1,4 Millionen für die Mobiliar-Kunden - Hundwil

1,4 Millionen für die Mobiliar-Kunden - Hundwil

1,4 Millionen für die Mobiliar-Kunden - Hundwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE SEITEN DER VEREINE<br />

Blauhemden beschäftigten dann aber noch <strong>die</strong> Hörnli Serviertochter bis<br />

spät in <strong>die</strong> Nacht hinein.<br />

35<br />

Ralph Nessensohn<br />

Leubergcup 22. Mai 2010<br />

Um 09.50 Uhr versammelte sich das Barrenteam unter der Leitung von Urs<br />

Zuberbühler bei der Schulanlage Mitledi. Noch etwas erschöpft vom letzten<br />

Abend, da hatte man noch lange gefeilt und trainiert, waren alle zu einer<br />

Topleistung motiviert. Wir konnten uns pünktlich auf den Weg nach Zuzwil<br />

machen, wo es den Leubergcup 2010 zu bestreiten galt. In Zuzwil angekommen<br />

war schon reges Treiben auf dem Turngelände und der Duft eines<br />

Turnfestes lag in der Luft. Nach dem Betrachten einer Barrensektion machten<br />

wir uns bereit <strong>für</strong> das Einlaufen. Traditionsgemäss wurde eine Runde<br />

mit Zwischenhalt beim Kirchli gedreht. Etwas aus der Puste aber mit warmen<br />

Muskeln gingen wir schliesslich zurück zum Platz und montierten unsere<br />

Barrendress und <strong>die</strong> Zipfelkappe. So hat es doch jedes Jahr wieder<br />

Personen, <strong>die</strong> etwas seltsam schauen, wenn wir mit dem Edelweisshemd<br />

den Barren aufstellen und einschwingen. Kurz darauf erklang schon <strong>die</strong> von<br />

Emanuel oft nachgemachte Stimme des Speakers und kündigte <strong>die</strong> Barrenzeller<br />

an. Die Sektion verlief zu etwa drei vierteln grossartig. Danach gab<br />

es aus einem Verwechslungsgrund etwas Probleme beim Schluss. So waren<br />

alle Turner etwas enttäuscht als <strong>die</strong> Sektion dann zu Ende war. Sofort<br />

machten sich alle auf den Weg zum Chicco d’Oro Stand, denn jeder<br />

Übungsfehler sollte hier mit einem Kirsch bestraft werden. Die Note von<br />

8.18 überraschte dann doch. Manch einer war mit uns einig, dass sie eher<br />

zu hoch angesetzt war. Nach dem gemütlichen Feierabendbier hiess es <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong>ses Jahr nicht Nossi Pic sondern zurück nach <strong>Hundwil</strong>. Nicole Ammann<br />

und Urs Rempler feierten ihre Hochzeit und wir waren zum Apéro eingeladen.<br />

So standen wir erst Spalier und genossen dann bei schönstem Wetter<br />

den Apéro im Bären. Mit Zäuerli, Appenzellermusik, Bier und Wein verstrich<br />

der Nachmittag im Nu und klang dann auf verschiedenste Weise noch aus.<br />

Turnfest Müntschemier 4. bis 6. Juni 2010<br />

Ralph Nessensohn<br />

Ein Teil der Aktivriege, welche <strong>die</strong> 4 x 100m Staffel zu absolvieren hatte,<br />

machte sich bereits am Freitagmittag auf <strong>die</strong> Reise ins Bernerseeland.<br />

Denn dort fand das erste Turnfest <strong>für</strong> den TVH im Jahr 2010 statt. Dort angekommen<br />

galt es gleich ernst und <strong>die</strong> Herren durften in <strong>die</strong> Startpflöcke.<br />

Die Note von 8.54 überzeugte unsere Leichtathleten nicht und es gilt <strong>die</strong>s in<br />

Rüthi dann klar zu schlagen. Anschliessend gingen wegen des Wettkampfs<br />

am nächsten Tag alle gleich ins Bett (Weiteres ist dem Berichterstatter<br />

nicht bekannt).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!