10.11.2012 Aufrufe

Ausstellung - Schwanau

Ausstellung - Schwanau

Ausstellung - Schwanau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 02.03.2012 Seite 7<br />

was die Attraktivität dieses Mediums unterstreicht.<br />

Weitere Informationen zu ELSTER finden<br />

sich auch im Internet unter www.elster.de<br />

oder erhalten Sie telefonisch beim Finanzamt<br />

Lahr unter<br />

07821/283-147 (Herr Seiler)<br />

07821/283-145 (Herr Hahn)<br />

Einladung zum Informationstag<br />

für die kommenden Fünftklässler<br />

am Clara-Schumann-Gymnasium<br />

am Freitag, 9. März 2012<br />

Für die Viertklässler steht die Entscheidung<br />

an, welche Schule sie im kommenden Schuljahr<br />

besuchen sollen. Am Freitag, 9. März<br />

um 18.00 Uhr lädt das Clara-Schumann-Gymnasium<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

der 4. Grundschulklassen und ihre Eltern<br />

ein, sich über die Schule und ihre Angebote<br />

zu informieren. Die Informationsveranstaltung<br />

beginnt für Kinder und Eltern im Speisesaal<br />

des CSG mit der Begrüßung durch die<br />

Schulleitung. Danach können die Viertklässler<br />

auf einer Rallye das Schulhaus erkunden.<br />

Parallel dazu gibt es für die Eltern Informationen<br />

über das Schulprogramm am CSG, über<br />

das Fächer- und Bildungsangebot und über<br />

das naturwissenschaftliche und musikalische<br />

Profil. Dabei wird auch erläutert, wie der<br />

Stundenplan der zukünftigen Fünftklässler<br />

am CSG aussehen wird.<br />

Bei den anschließenden Führungen durch<br />

die Schule lernen die Eltern das Gebäude<br />

kennen und besichtigen die Fachräume. Am<br />

Ende treffen sie ihre Kinder in der neuen<br />

Turnhalle des CSG, wo die Rallye der Kinder<br />

endet. Schulleitung, Lehrkräfte, Elternvertreter<br />

und Schüler geben Einblick in die schulische<br />

Arbeit und stehen für Gespräche und<br />

Auskünfte zur Verfügung.<br />

Die Anmeldung für die zukünftigen Fünftklässler<br />

am CSG ist dann am Mittwoch, 21.<br />

März und Donnerstag, 22. März, jeweils von<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr.<br />

Telefon: 07824-2347 – Fax: 07824-661464<br />

E-Mail: Allmannsweier@kbz.ekiba.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros<br />

Dienstag und Donnerstag von 15.00<br />

bis17.00 Uhr<br />

Freitag, 2. März 2012<br />

18.00 bis 20.00 Uhr Jugendkreis<br />

Leitung: Jens Willunat und Annette Lutz<br />

Die Otto – Hahn – Realschule<br />

stellt sich vor<br />

Tag der offenen Tür am 10. März 2012 von<br />

9.30 – 11.00 Uhr<br />

Die Otto – Hahn – Realschule bietet allen Eltern<br />

und SchülerInnen der 4. Klassen die<br />

Möglichkeit, sich über die Arbeit und das Angebot<br />

der Realschule zu informieren. Die<br />

Ganztagsschule mit bilingualem Zug wird<br />

den Besuchern verschiedene Informationen<br />

sowie Workshops in den einzelnen Fachbereichen<br />

anbieten. Die Schulleitung und die<br />

Lehrkräfte stehen für Fragen zur Verfügung.<br />

Die Otto – Hahn – Realschule bietet für interessierte<br />

Eltern und SchülerInnen ein Ganztagsangebot,<br />

in dem die Schülerinnen von<br />

7.45 – 15.20 Uhr betreut und in der Mensa<br />

mit Mittagessen versorgt werden.<br />

Eine weitere Besonderheit stellt der bilinguale<br />

Zug dar, in dem von der 5. Klasse an die<br />

Schülerinnen und Schüler in den Fächern<br />

EWG (Erdkunde/Wirtschaftskunde/Gemeinschaftskunde)<br />

und BK (Bildende Kunst)<br />

zweisprachig unterrichtet (Englisch) werden.<br />

Wir laden Sie alle herzlich ein, dieses Angebot<br />

anzunehmen und sich über die Bildungs<br />

– und Erziehungsarbeit der Otto – Hahn -<br />

Realschule zu informieren.<br />

Anmeldetermine für die 5. Klasse:<br />

Mittwoch, 28. 03.2012 14.00 – 17-00 Uhr<br />

Donnerstag, 29.03.2012 8.00 – 12.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Lust auf Besuch?<br />

Ecuadorianische Jugendliche<br />

suchen Gastfamilien!<br />

Die Schüler der Deutschen Schule Quito in<br />

Ecuador wollen sich im Juni und Juli 2012 unser<br />

Land genauer anschauen. Dazu sucht die<br />

Deutsche Schule Quito Familien, die neugierig<br />

und offen sind, einen südamerikanischen Jugendlichen<br />

(14-16 Jahre alt) aufzunehmen.<br />

Spannend ist es, mit und durch den Besuch den<br />

eigenen Alltag neu zu erleben. Das bringt sicherlich<br />

Abwechslung in den Tag. Die ecuadorianischen<br />

Jugendlichen lernen Deutsch als<br />

Fremdsprache, so dass eine Grund-Kommunikation<br />

gewährleistet ist. Da das Programm auf<br />

19.30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag<br />

in der Kapelle des Diakonissenhauses<br />

Nonnenweier - Frauen aller Konfessionen<br />

laden ein! Wer noch eine Mitfahrgelegenheit<br />

sucht, melde sich bitte im Pfarramt an. Tel.<br />

2347<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Sonntag, 4. März 2012 - Reminiszere<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst – s. unten<br />

10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer / Pfarrerin<br />

Malter)<br />

Kollekte für besondere Aufgaben der Badischen<br />

Posaunenarbeit<br />

eine schulische Initiative zurückgeht, ist es für<br />

Ihr „ecuadorianisches Kind auf Zeit“ verpflichtend,<br />

das zu Ihrer Wohnung nächstliegende<br />

Gymnasium oder Realschule zu besuchen. Der<br />

Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag,<br />

den 09. Juni 2012– Donnerstag, den 26. Juli<br />

2012. Wenn Ihre Kinder Ecuador entdecken<br />

möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch<br />

über die Herbstferien 2012 teilzunehmen<br />

(13.10. – 10.11.2012). Für Fragen und weitere<br />

Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum<br />

e.V., die internationale Servicestelle für Auslandsschulen,<br />

Ihr Ansprechpartner beim Humboldteum<br />

ist Frau Ute Borger, Königstraße 20,<br />

70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21 401, Fax<br />

0711-22 21 402, e-mail: ute.borger@humboldteum.com<br />

am 03.03.12<br />

Rabi Altan, Briehelweg 20,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Allmannsweier,<br />

zum 79. Geburtstag<br />

Kurt Fleig, Georgenstr. 5,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Ottenheim,<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 05.03.12<br />

Hannelore Heitz, Im Muhrschollen 29,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Ottenheim,<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 07.03.12<br />

Günther Becherer, Poststr. 30,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Georg Karkossa, Austr. 28,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Nonnenweier,<br />

zum 72. Geburtstag<br />

am 08.03.12<br />

Elsa Scharfschwerdt, Amselweg 3,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Allmannsweier,<br />

zum 78. Geburtstag<br />

am 09.03.12<br />

Eleonore Göhring, Herrenweg 11,<br />

<strong>Schwanau</strong>-Allmannsweier,<br />

zum 72. Geburtstag<br />

Dienstag, 6. März 2012<br />

9.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus<br />

Leitung: Diane Wiemeyer, Telefon: 662217<br />

Mittwoch, 7. März 2012<br />

14.00 Uhr Seniorenkreis<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Donnerstag, 8. März 2012<br />

17.00 Uhr Mädchenjungschar (1. bis 4. Klasse)<br />

18.00 Uhr Mädchenjungschar (ab 5. Klasse)<br />

Freitag, 9. März 2012<br />

18.00 bis 20.00 Uhr Jugendkreis – Leitung:<br />

Jens Willunat und Annette Lutz<br />

19.30 Uhr Frauenkreis<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!