10.11.2012 Aufrufe

Optionskommune Landkreis Main-Taunus - jobcenter | SGB II Reform

Optionskommune Landkreis Main-Taunus - jobcenter | SGB II Reform

Optionskommune Landkreis Main-Taunus - jobcenter | SGB II Reform

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.10 Job-FIT<br />

Durch einen innovativen Ideenwettbewerb wurde unter Beachtung der Vergaberichtlinien<br />

das Projekt Job-FIT aufgelegt.<br />

Ziel des Projektes ist das Profi ling, die Individualförderung eines jeden Teilnehmers<br />

zur Erhöhung der Integrationschancen in Arbeit sowie im Anschluss die Vermittlung<br />

in eine sozialversicherungspfl ichtige Beschäftigung.<br />

Unter anderem stehen folgende Module zur Zielerreichung zur Verfügung:<br />

� Aufnahme / Profi ling und Analyse des Bewerberprofi ls sowie Informationen<br />

zum Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt<br />

� Elemente der intensiven Aktivierung<br />

� Gesundheitsorientierung<br />

� Vermittlung in sozialversicherungspfl ichtige Beschäftigung<br />

� Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme<br />

� p.r.o.f.i – autorisiertes Trainings-Center zur eigenständigen Erarbeitung eines<br />

Zertifi kats. Die berufl ichen Bereiche werden individuell nach den Erfordernissen<br />

des Kunden ausgewählt.<br />

Zielgruppe des Projektes sind erwerbsfähige Leistungsbezieher, welche eine mehrjährige<br />

Berufspraxis vorweisen können oder über eine entwertete/ veraltete berufl iche<br />

Qualifi kation verfügen.<br />

Eine große Chance bietet dieses Projekt vor allem Elternteilen, welche aufgrund von<br />

Erziehungszeiten bereits längere Zeit keiner Tätigkeit nachgehen konnten; es besteht<br />

auch für diesen Personenkreis die Möglichkeit, ihre veraltete berufl iche Qualifi<br />

kation zu aktualisieren, um eine realistische Chance auf dem Arbeitsmarkt zu erhalten.<br />

Um eine Teilnahme auch bei erforderlicher Kinderbetreuung ermöglichen zu können,<br />

wird dieses Projekt auch in Teilzeit angeboten.<br />

Es stehen zu diesem Zweck innerhalb regulärer Kinderbetreuungszeiten (Vormittags-Kindergartenplatz)<br />

entsprechende Vormittagsplätze zur Verfügung.<br />

Insgesamt stehen 45 Maßnahmeplätze zur Verfügung, die auch nachbesetzt werden<br />

können.<br />

Das Projekt hat am 05.12.2011 begonnen und wird am 04.12.2012 enden.<br />

Auswertungen sowie Grafi ken zu diesem Projekt werden dem Eingliederungsbericht<br />

2012 zu entnehmen sein.<br />

main-taunus-kreis<br />

Eingliederungsbericht 2011<br />

Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!