10.11.2012 Aufrufe

Optionskommune Landkreis Main-Taunus - jobcenter | SGB II Reform

Optionskommune Landkreis Main-Taunus - jobcenter | SGB II Reform

Optionskommune Landkreis Main-Taunus - jobcenter | SGB II Reform

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.1 Arbeitsmedizinischer Dienst / Psychiatrische (Zusatz-) Begutachtung<br />

Der arbeitsmedizinische Dienst (AD) stellt fest, ob und in welchem Umfang eine körperliche<br />

Erwerbsfähigkeit vorliegt. Im Nachgang der physischen Untersuchung bzw.<br />

nach Rücksprache mit dem AD kann eine psychiatrische Begutachtung (PB) erfolgen.<br />

Im Kalenderjahr 2011 wurden insgesamt 530 Probanden zum AD einbestellt, wovon<br />

435 erschienen sind. Aufgrund der 435 physischen Untersuchungen, wurden 123<br />

Kunden als erwerbsunfähig für länger als sechs Monate eingestuft. Weiterhin wurden<br />

233 Kunden zur PB eingeladen, wobei 185 vorstellig waren. Für 150 Kunden<br />

wurde eine Erwerbsunfähigkeit über sechs Monate hinaus attestiert.<br />

Kunden, die länger als sechs Monate erwerbsunfähig sind, verlieren ihren Anspruch<br />

auf Arbeitslosengeld <strong>II</strong>. Das bedeutet, dass eine Überleitung an das 3. Kapitel des<br />

<strong>SGB</strong> X<strong>II</strong> stattfi ndet. Es sei denn, ein erwerbsfähiger Leistungsbezieher wohnt mit in<br />

der Bedarfsgemeinschaft. Dann wird Sozialgeld nach dem <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> gewährt.<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

6.2 Arbeitsgelegenheiten<br />

Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung sind die sogenannten<br />

1-Euro-Jobs im Sinne des § 16d <strong>SGB</strong> <strong>II</strong>. In dieser Variante der Arbeitsgelegenheiten<br />

wird kein Arbeitsentgelt oder Lohn, sondern eine Mehraufwandsentschädigung gezahlt,<br />

da die Leistungen gem. <strong>SGB</strong> <strong>II</strong> unverändert während der Beschäftigung weitergewährt<br />

werden. Die Höhe der Mehraufwandsentschädigung beträgt beim <strong>Main</strong>-<br />

<strong>Taunus</strong>-Kreis derzeit 1,00 €/pro Stunde.<br />

main-taunus-kreis<br />

Arbeitsmedizinischer Dienst<br />

185<br />

435<br />

Eingliederungsbericht 2011<br />

Seite 37<br />

arbeitsmedizinisches und<br />

psychiatrisches Gutachten<br />

"nur" arbeitsmedizinisches<br />

Gutachten<br />

150<br />

123<br />

Begutachtungen Erw erbsunfähigkeiten<br />

länger als 6 Monate

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!