05.01.2015 Aufrufe

Freunde und Helfer - Gemeinde Mühlenbecker Land

Freunde und Helfer - Gemeinde Mühlenbecker Land

Freunde und Helfer - Gemeinde Mühlenbecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ehrenamt<br />

Steuerberaterin · Diplom-Kauffrau<br />

Ab 65 aufwärts<br />

Seniorenbeirat feierte 15-jähriges Bestehen<br />

Als der Seniorenbeirat 1998 gegründet<br />

wurde, war seine Zuständigkeit<br />

auf die damalige <strong>Gemeinde</strong> Schildow<br />

begrenzt. Seit der <strong>Gemeinde</strong>reform<br />

wurde seine Tätigkeit 2004 dann auf alle<br />

Ortsteile der neuen <strong>Gemeinde</strong> erweitert.<br />

Insofern feiert der Seniorenbeirat im <strong>Mühlenbecker</strong><br />

<strong>Land</strong> in diesem Jahr sein fünfzehnjähriges<br />

Bestehen.<br />

Der Geburtstag wurde am 20. März im<br />

neu renovierten Saal der Mönchmühle (die<br />

erste Veranstaltung seit der Wiederherstellung)<br />

bei Speis‘ <strong>und</strong> Trank gebührend gefeiert.<br />

Unter den Gratulanten befanden sich<br />

die einzelnen Ortsgruppen der Volkssolidarität<br />

<strong>und</strong> der Seniorenbeirat des <strong>Land</strong>kreises<br />

Oberhavel. Auch Bürgermeister<br />

Smaldino-Stattaus sprach seine Anerkennung<br />

für die Arbeit des Beirates aus <strong>und</strong><br />

überreichte zwei verdienten Mitgliedern,<br />

Hildegard Haese <strong>und</strong> Walter Lange, eine<br />

offizielle Danksagung des Bürgermeisters.<br />

Was macht unser Seniorenbeirat eigentlich<br />

Seine zentrale Aufgabe: Er bündelt die<br />

Aktivitäten der sechs organisierten Seniorengruppen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Mühlenbecker</strong><br />

<strong>Land</strong> <strong>und</strong> er versteht sich als Sprachrohr<br />

aller hier lebenden älteren Menschen. Er<br />

setzt sich für die Schaffung gesicherter Lebensbedingungen<br />

ein, die Voraussetzungen<br />

für ein aktives, selbst bestimmtes Leben<br />

auch im Alter sind. Der Seniorenbeirat<br />

fördert den Informations- <strong>und</strong> Meinungsaustausch<br />

zwischen den ehrenamtlichen<br />

Senioren-Initiativen untereinander sowie<br />

mit den Verantwortlichen in Kommunalpolitik<br />

<strong>und</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung. Einen<br />

entscheidenden Platz in der Tätigkeit des<br />

Seniorenbeirates nimmt die Mitwirkung<br />

an der jährlichen brandenburgischen Seniorenwoche<br />

ein.<br />

Diese Zielstellung ist angesichts der<br />

demografischen Entwicklung unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

aktueller denn je. Bis zum Jahr<br />

2020 wird der Anteil der über 65-Jährigen<br />

im <strong>Mühlenbecker</strong> <strong>Land</strong> bei r<strong>und</strong> 25 Prozent<br />

(3.600 Einwohner) liegen. Zur Zeit<br />

sind es zirka 2.500 Einwohner.<br />

Für unsere Kommunalpolitiker <strong>und</strong> die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung besitzt die generationsübergreifende<br />

Familienpolitik einen<br />

hohen Stellenwert, der von den Menschen<br />

auch erkannt wird. Nach den Ergebnissen<br />

einer 2010 vom Seniorenbeirat durchgeführten<br />

Bevölkerungsumfrage wollen 67,2<br />

Prozent der über 55-jährigen Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger ihren Lebensabend im <strong>Mühlenbecker</strong><br />

<strong>Land</strong> verbringen. 2011 erarbeitete<br />

der Seniorenbeirat gemeinsam mit der<br />

Leitbildgruppe unserer <strong>Gemeinde</strong> den so<br />

genannten Seniorenplan, der von der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

als 1. Anlage offizieller<br />

Bestandteil des Leitbildes wurde.<br />

Über die Aktivitäten aller Senioren-<br />

Initiativen im <strong>Mühlenbecker</strong> <strong>Land</strong> wird ab<br />

Mitte dieses Jahres die neue Internetseite<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Mühlenbecker</strong> <strong>Land</strong> ausführlich<br />

berichten. Informationen gibt gern<br />

auch die Vorsitzende des Seniorenbeirates<br />

Ilona Kappes (im Bild oben links):<br />

Tel.: (033056) 74952<br />

Mail: Seniorenbeirat.M-<strong>Land</strong>@t-online.de<br />

Text: Claus Schmidt-Eckertz<br />

Foto: Gudrun Engelke<br />

Persönliche Betreuung<br />

Professionelle Beratung<br />

Partnerschaftliche<br />

Zusammenarbeit<br />

Ansprechpartnerin für<br />

Privatpersonen<br />

Vermieter<br />

Freiberufler<br />

Gewerbetreibende<br />

Gesellschaften<br />

Unterstützung bei<br />

Steuererklärungen<br />

Zusammenarbeit mit Behörden<br />

Finanzbuchhaltung<br />

Lohnbuchhaltung<br />

Erstellung von Jahresabschlüssen<br />

Gründung eines Unternehmens<br />

Entwicklung Ihres Unternehmens<br />

Katrin Grassmann<br />

Steuerberaterin<br />

Diplom-Kauffrau<br />

Hauptstraße 35<br />

16567 <strong>Mühlenbecker</strong> <strong>Land</strong><br />

OT Mühlenbeck<br />

Telefon (03 30 56) 41 84 70<br />

Telefax (03 30 56) 41 84 79<br />

kontakt@steuerkanzlei-grassmann.de<br />

www.steuerkanzlei-grassmann.de<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!