05.01.2015 Aufrufe

Freunde und Helfer - Gemeinde Mühlenbecker Land

Freunde und Helfer - Gemeinde Mühlenbecker Land

Freunde und Helfer - Gemeinde Mühlenbecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gemeindesspiegel kinderglück<br />

Ein Tag im Schneckenhaus<br />

Was passiert eigentlich in einem Schneckenhaus Ein Besuch in Zühlsdorf schafft Einblicke<br />

Vom Rathaus aus gesehen,<br />

liegt die Kita<br />

Schneckenhaus in<br />

Zühlsdorf am „Ende der Welt“.<br />

Ich fahre von Mühlenbeck aus<br />

ein langes Stück durch den<br />

<strong>Mühlenbecker</strong> Forst, bis ich<br />

schließlich in Zühlsdorf ankomme<br />

<strong>und</strong> fühle mich tatsächlich<br />

etwas wie in einer anderen<br />

Welt.<br />

Der Ort ist klein, abgeschieden,<br />

sehr ländlich, idyllisch.<br />

Hier scheint die Zeit stehen geblieben<br />

zu sein. Irgendwo kräht<br />

ein Hahn, die Vögel zwitschern<br />

laut, ein Trecker knattert die<br />

Straße entlang <strong>und</strong> dann ist es<br />

wieder still. Das Schneckenhaus<br />

liegt mitten im Dorf, genau<br />

gegenüber der Kirche. Das<br />

gelb verputzte, unscheinbare<br />

Gebäude reiht sich unauffällig<br />

in die Häuserreihe ein. Nur<br />

ein kleines Schild an der Hauswand<br />

verrät, dass sich hinter<br />

der Fassade mehr abspielt. Es<br />

soll demnächst aber erneuert<br />

werden <strong>und</strong> das neue poppige<br />

Schild mit der eigens entworfenen<br />

Schnecke <strong>und</strong> dem neuen<br />

Logo der <strong>Gemeinde</strong> wird dann<br />

mehr ins Auge fallen.<br />

Ich öffne die Tür mit Hilfe<br />

des elektrischen Türöffners <strong>und</strong><br />

aus irgendeinem Gr<strong>und</strong> erwarte<br />

ich, auf tobende Kinder <strong>und</strong><br />

großen Trubel zu treffen. Aber<br />

auch hier geht es entspannt <strong>und</strong><br />

ruhig zu. Am anderen Ende des<br />

langen Flures begrüßt Kitaleiterin<br />

Heidi Baum einige Kinder<br />

<strong>und</strong> kommt mir dann entgegen:<br />

„Heute ist es besonders ruhig,<br />

denn die Vorschulkinder sind<br />

heute zum Probeunterricht in<br />

die Käthe-Kollwitz-Gr<strong>und</strong>schule<br />

gefahren. Daran habe<br />

ich gar nicht gedacht, als wir<br />

den Termin vereinbart haben“.<br />

Das Gebäude, das von außen<br />

nicht größer als ein Einfamilienhaus<br />

wirkt, entpuppt<br />

sich als erstaunlich geräumig.<br />

Was von der Straße aus nicht<br />

sichtbar ist: Das Schneckenhaus<br />

streckt sich nach hinten<br />

hinaus in den großen Garten.<br />

Die Gruppenräume sind großzügig<br />

<strong>und</strong> hell, mit hohen Decken<br />

<strong>und</strong> langen, bis fast zum<br />

Boden reichenden Fensterfronten.<br />

Warme, sonnige Gelb-,<br />

Orange- <strong>und</strong> Grüntöne sorgen<br />

für eine fre<strong>und</strong>liche Atmosphäre.<br />

Alle Räume sind in unterschiedliche<br />

Spiel- <strong>und</strong> Themenecken<br />

unterteilt. Es gibt<br />

Kuschelecken, Bauteppiche,<br />

Mal-, Tobe- <strong>und</strong> Puppenecken.<br />

Überall haben die Kinder ihre<br />

Spuren hinterlassen: Bastelarbeiten<br />

<strong>und</strong> Kunstwerke der<br />

Kinder zieren Wände, Fenster<br />

<strong>und</strong> Decken. Gleich neben<br />

Schnappschüsse aktiver Kinder: In ihren Augen spiegelt sich Lebensfreude <strong>und</strong> für ihren Tatendrang <strong>und</strong> ihre Neugier gibt es im Schneckenhaus genügend Raum<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!