05.01.2015 Aufrufe

Freunde und Helfer - Gemeinde Mühlenbecker Land

Freunde und Helfer - Gemeinde Mühlenbecker Land

Freunde und Helfer - Gemeinde Mühlenbecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten aus<br />

BOULE-SPIELEN IN<br />

SCHILDOW<br />

Bereits Ende letzten Jahres wurde im<br />

Wohngebiet Pfaffenwald in Schildow<br />

für ein für alle Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

frei nutzbarer Boule-Platz angelegt.<br />

Er befindet sich parallel zur Franz-<br />

Schmidt-Straße am Verbindungsweg<br />

zwischen Weißdornweg <strong>und</strong> Lindenstraße.<br />

Boule-Kugeln sind selbst<br />

mitzubringen. Ein Satz kann auch<br />

kostenlos (gegen Vorlage des Personalausweises)<br />

im Sekretariat des<br />

Bürgermeisters ausgeliehen werden.<br />

NEUE KUNSTSTÜCKE<br />

IM RATHAUS<br />

Nach der ersten Ausstellung der Reihe<br />

„Kunststücke im Rathaus“ mit Werken<br />

des surrealistischen Künstlers Ralf<br />

Ihlenburg, folgt ab 25. Juni 2013 die<br />

nächste Kunstausstellung mit Fotografien<br />

der Fotogruppe SichtWeisen.<br />

So unterschiedlich die teilnehmenden<br />

Fotografen selbst, so unterschiedlich<br />

sind auch die Sichtweisen für das<br />

gewählte Thema „Spuren.“ Es werden<br />

Bilder gezeigt mit Spuren vom Strahlen<br />

<strong>und</strong> Brechen des Lichts, Spuren<br />

der Bewegung von <strong>und</strong> an Körpern,<br />

der Stille in der Natur <strong>und</strong> Spuren an<br />

der Architektur, Spuren vom <strong>und</strong> im<br />

Sand, Spuren vom Tanz der Objekte<br />

<strong>und</strong> so auch eine Spur für alle Sinne,<br />

ob auf der Haut oder für die Augen des<br />

Betrachters. Die Vernissage findet am<br />

25.06.2013 um 17:00 Uhr statt. Die<br />

Ausstellung ist bis 20.09.2013 während<br />

der regulären Öffnungszeiten der<br />

Verwaltung zu besichtigen.<br />

42<br />

„ARZT-MANGEL“<br />

IN SCHILDOW<br />

Viele Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger beklagen,<br />

dass nach der Schließung der<br />

hausärztlichen Praxis in der <strong>Mühlenbecker</strong><br />

Straße in Schildow eine Nachfolgelösung<br />

noch nicht gef<strong>und</strong>en wurde.<br />

Eine solche Lösung kann es jedoch<br />

nur durch eine privatrechtliche Vereinbarung<br />

zwischen dem bisherigen<br />

<strong>und</strong> einem neuen Mieter der Praxis<br />

geben. Die Praxis ist bereits seit 2012<br />

bei der Kassenärztlichen Vereinigung<br />

ausgeschrieben; beworben hat sich<br />

jedoch nur eine Interessentin. Zum<br />

Redaktionsschluss ist es noch zu keinem<br />

Vertragsabschluss gekommen,<br />

<strong>und</strong> eine schnelle Einigung erscheint<br />

jedoch fraglich.<br />

ANFRAGEN ANS RATHAUS<br />

DEUTLICH ZUGENOMMEN<br />

Es ist Ziel der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger zunehmend<br />

mit allen relevanten Informationen<br />

über unser <strong>Gemeinde</strong>leben zu<br />

informieren <strong>und</strong> wenn irgend möglich<br />

eine Bürgerbeteiligung am Meinungs<strong>und</strong><br />

Entscheidungsprozess zu verwirklichen.<br />

Dieser Anspruch wird u.a. durch<br />

die neue Bürgerzeitung, deren Online-<br />

Ausgabe, die künftige Internetseite<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>und</strong> die neue mobile<br />

Bürgersprechst<strong>und</strong>e umgesetzt. Diese<br />

Initiativen werden allgemein positiv<br />

aufgenommen. Die Anfragen ans<br />

Rathaus haben jedenfalls in den letzten<br />

Monaten deutlich zugenommen.<br />

NEU: MOBILE BÜRGER-<br />

SPRECHSTUNDEN<br />

Das „Rathaus-Mobil“, ein neues<br />

Sprechst<strong>und</strong>en-Angebot der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

wurde erstmalig am 25.<br />

April 2013 im Schildower Pfaffenwald<br />

eingesetzt <strong>und</strong> von den Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürgern gern angenommen. Die<br />

nächsten Termine: In Zühlsdorf am<br />

Samstag, 06. Juli, ab ca. 11 Uhr, am<br />

Festplatz Grüner Weg (nach dem<br />

Festumzug des Heidefestes) <strong>und</strong> am<br />

Dienstag, 03. Sept., ab 17 Uhr am<br />

Spielplatz Bieselheide (an der Traubeneiche,<br />

Ecke Rotbuchenstraße).<br />

PAPPELALLEE UND<br />

KEIN ENDE<br />

Im Bereich der alten Pappelallee in der<br />

Mönchmühlenstraße wird weiterhin<br />

über die Notwendigkeit von Baumfällungen<br />

gestritten. Nachdem ein Sturm<br />

im letzten Jahr etliche Pappeln umgeknickt<br />

hatte, ließ die <strong>Gemeinde</strong> aus<br />

Sicherheitserwägungungen ein Gutachten<br />

über den Zustand des Baumbestandes<br />

erstellen. Danach müsste<br />

aufgr<strong>und</strong> eines Stockfäulnisbefalls ein<br />

erheblicher Teil der Bäume entfernt<br />

<strong>und</strong> neu geplanzt werden. Dagegen<br />

wehrt sich allerdings die Bürgerinitiative<br />

Baumschutz Kommunal <strong>und</strong> ließ<br />

ein Gegengutachten anfertigen, das<br />

die Ergebnisse des ersten Gutachtens<br />

in Frage stellt.<br />

Während der Sitzung des Umweltausschusses<br />

vom 27. Mai 2013<br />

wurde nun ein abschließender Vororttermin<br />

vereinbart, mit beiden Gutachtern<br />

<strong>und</strong> Mitgliedern des Umweltusschusses,<br />

der Verwaltung <strong>und</strong> der<br />

Bürgerinitiative.<br />

GEMEINDE-CHRONIST<br />

GESUCHT<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung sucht Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger, die an der Ausarbeitung<br />

einer Chronik der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Mühlenbecker</strong> <strong>Land</strong> mitarbeiten<br />

wollen. Diese Chronik soll sowohl die<br />

Geschichte der heutigen vier Ortsteile<br />

als auch die Zeit nach der Verwaltungsreform<br />

2003 umfassen <strong>und</strong> auch<br />

in Zukunft nachhaltig weitergeführt<br />

werden. Eine Entscheidung über Art,<br />

Umfang <strong>und</strong> Finanzierung des Projektes<br />

ist noch nicht gefallen. In einem<br />

ersten Schritt soll das Interesse an<br />

der Mitarbeit unter unseren Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürgern eruiert werden.<br />

Interessenten melden sich bitte bei<br />

Claus Schmidt-Eckertz, Referent für<br />

<strong>Gemeinde</strong>marketing (Mail: schmidteckertz@muehlenbecker-land.de).<br />

NEUE GEMEINDE-WEBSITE<br />

An der Programmierung des neuen offiziellen<br />

Internetauftritts der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Mühlenbecker</strong> <strong>Land</strong> wird weiter<br />

mit Hochdruck gearbeitet. Das Layout<br />

<strong>und</strong> die Seitenstruktur der Menüs sind<br />

fertig gestellt. Es gibt sechs Hauptmenuepunkte:<br />

<strong>Gemeinde</strong> & Ortsteile,<br />

Rathaus & Verwaltung, Leben & Wohnen,<br />

Freizeit & Tourismus, Wirtschaft<br />

& Gewerbe sowie Politik & Gremien.<br />

Innerhalb dieser Bereiche wird<br />

in einer Vielzahl thematischer Unterseiten<br />

über das Leben in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> breit informiert. Die neue<br />

Internetpräsenz wird gleichsam ein<br />

großes Schaufester in das <strong>Mühlenbecker</strong><br />

<strong>Land</strong> sein, mit dessen Hilfe sich<br />

unsere Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger, aber<br />

auch potentielle Touristen, Investoren<br />

<strong>und</strong> Neubürger umfassend über die<br />

<strong>Gemeinde</strong> informieren können.<br />

Diese Internetpräsenz wird optisch,<br />

funktionell <strong>und</strong> inhaltlich ein<br />

kompletter Neustart sein. Die Fülle an<br />

Texten <strong>und</strong> Bildern zu sammeln, aufzubereiten<br />

<strong>und</strong> in geeigneter Form bereitzustellen,<br />

erfordert die engagierte<br />

Abstimmung mit allen beteiligten<br />

Gruppen, Initiativen, Einrichtungen<br />

<strong>und</strong> Vereinen in unserer <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Und dieser Prozess benötigt natürlich<br />

seine Zeit.<br />

Nachdem bis zum Ende letzten<br />

Jahres vertragsrechtliche Klärungen<br />

die Entwicklung unserer neue Website<br />

verzögert haben, geht es nun gut<br />

voran <strong>und</strong> man kann optimistisch sein,<br />

dass im Sommer die neue Seite online<br />

geht. Den genauen Termin werden wir<br />

rechtzeitig bekannt geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!