05.01.2015 Aufrufe

Legionärsmarsch, 4. Mai

Legionärsmarsch, 4. Mai

Legionärsmarsch, 4. Mai

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 2. <strong>Mai</strong> 2013 | Frauenfelder Woche<br />

FC FRAUENFELD<br />

Matchbericht 28.0<strong>4.</strong>2013 in Zuzwil<br />

Die FCF Frauen gewinnen auch im Blauen<br />

3 Punkte – 4 Verletzte !<br />

Obwohl es nicht regnete, waren<br />

wir bei einer Temperatur von nur<br />

10°C froh um die neuen Regentrainer<br />

vom Gipsergeschäft Portone.<br />

Herzlichen Dank dafür!<br />

Ab dem Startpfiff um 10.30 Uhr<br />

in Zuzwil gaben die Frauenfelderinnen<br />

Gas. Nach zwei gefährlichen<br />

Torchancen von Debrunner<br />

und Correia pfefferte Muharemi<br />

den Ball bereits in der 7.<br />

Minute ins Tornetz. Wie eine<br />

Dampflok trudelte Debrunner in<br />

der 1. Halbzeit allen um die<br />

Köpfe, ihr gelang ein sensationeller<br />

Hattrick Plus (ganze vier<br />

Tore in der 11./1<strong>4.</strong>/2<strong>4.</strong> und 29.<br />

Minute). Mit vielen hohen Flankenbällen<br />

und einer sauberen<br />

Technik konnte Frauenfeld das<br />

Spiel dominieren. Keeperin Senn hatte<br />

nur mässig Arbeit, rettete aber mit zwei<br />

wichtigen Glanzparaden den Spielstand<br />

ohne Gegentor. In der 30. Minute lanciert<br />

Frauenfeld einen Seitenwechsel,<br />

Stürmerin Jörg knallt den Ball mit links<br />

ins Tor. Zwei Minuten später gelang<br />

Correia ein Kopfballtor, und nach weiteren<br />

vier Minuten schob sie das Leder<br />

mit dem Fuss erneut hinter die Zuzwiler<br />

Torfrau. Kurz vor dem Pausentee knallte<br />

Debrunner nochmals einen unter die<br />

Latte, Zwischenstand 0:9.<br />

Mit dem Torregen war es in der zweiten<br />

Halbzeit jedoch vorbei. Die Zuzwilerinnen<br />

wie ausgewechselt, waren vor<br />

allem defensiv aufmerksamer und liessen<br />

unseren Goalgetterinnen wenig<br />

Raum. Dank unserer klugen Abseitsfalle<br />

und dem guten Stellungsspiel kamen<br />

die Gegner weiterhin kaum zu Torchancen.<br />

Sie nutzten aber einen Konter aus<br />

und trafen zum einzigen Heimtor des<br />

Spieles. Endstand 1:9.<br />

Es spielten: Senn, Obwegeser, Berliat,<br />

Rindlisbacher, Beeler, Stieger, Gonçalvez,<br />

Correia, Zaugg, Debrunner, Alfarè,<br />

Jörg, Hänni, Muharemi, Ott<br />

Nächster Match: 5. <strong>Mai</strong>, 12.00 Uhr,<br />

Sportplatz kleine Allmend, Frauenfeld<br />

vs. Münchwilen<br />

Sponsor Matchball:<br />

Zahnarzt Dr. I. Fegble, Frauenfeld<br />

Weiterer<br />

Infos & Fotos<br />

unter:<br />

www.fcf-frauen.ch<br />

FC Dussnang – FCF Oldies 0:2<br />

FCF: Fuchs, Bachmann, Bartolomeo,<br />

Kern, Campos (Weibel), Salvi,<br />

Niederer(Nanni) Ammann (Aiello)<br />

Schildknecht (Mäder), Hafner<br />

Die FCF Oldies kehrten wohl mit den<br />

budgetierten 3 Punkten aus dem Tannzapfenland<br />

zurück, beklagten aber auch<br />

den Ausfall von 4 Spielern, die sich im<br />

Verlauf des Spieles mehr oder weniger<br />

gravierende Blessuren zugezogen hatten.<br />

Die erste Halbzeit war geprägt von<br />

viel Kampf und klaren Spielvorteilen<br />

der Gäste aus Frauenfeld. Sie erarbeiteten<br />

sich auch die oder andere Change,<br />

ohne jedoch spielerisch je zu überzeugen.<br />

Zu ungenau kamen vor allem die<br />

Pässe in die Tiefe, zu unpräzis und<br />

hektisch war bisweilen der Spielaufbau.<br />

So blieb es nach 35 Minuten beim 0:0.<br />

Die zahlreichen Wechsel in der Pause<br />

brachten wenig Besserung. Nach wie<br />

vor blieb das Spiel der FCF wenig zwingend.<br />

15 Minuten vor Ende der Partie<br />

war der Bann dann gebrochen. Salvi<br />

wurde im Strafraum regelwidrig gestoppt,<br />

Hafner verwandelte eiskalt zum<br />

0:1. Auch beim zweiten Tor hatte Hafner<br />

seine Füsse im Spiel. Herrlich in die<br />

Tiefe lanciert, legte er den Ball für<br />

Salvi auf, welcher aus kurzer Distanz<br />

zum 0:2 einnetzte. Keeper Fuchs hatte<br />

während des gesamten Spieles keinen<br />

einzigen gefährlichen Ball zu halten,<br />

zu harmlos waren die Gastgeber in<br />

ihren Aktionen. Die FCF Oldies festigten<br />

mit diesem Erfolg ihren zweiten<br />

Tabellenrang und schlossen nach Verlustpunkten<br />

gar zum Tabellenführer<br />

Wil auf, der im Derby bei Bütschwil<br />

überraschend Punkte liegen lies.<br />

Das nächste Spiel findet am 03.05.2013<br />

in Wattwil statt, vorher, am 30.0<strong>4.</strong>13<br />

spielen die FCF Oldies noch den Cup<br />

Halbfinal beim FC Wängi. CMA<br />

Thurgauer Nationalturntag<br />

erstmals ganz im Westen des<br />

Kantons<br />

Volleyball<br />

Gachnang-Islikon<br />

3. Öpfel-Trophy 2013<br />

am 3. <strong>Mai</strong> in Gachnang<br />

Die 5<strong>4.</strong> Auflage dieser traditionsreichen<br />

Sportveranstaltung findet am<br />

Samstag 11. <strong>Mai</strong> beim Schulhaus<br />

Riet acker in Oberneunforn statt. Der<br />

örtliche Turnverein Wilen-Neunforn<br />

wird mit rund 50 Helferinnen und<br />

Helfern eine Sägemehlarena für das<br />

Schwingen und Ringen aufbauen. Es<br />

werden rund 200 Wettkämpfer erwartet.<br />

Zum Anlass sind Zuschauer<br />

eingeladen. Der Eintritt ist frei.<br />

Urs Rubi präsidiert das 10-köpfige Organisationskomitee<br />

aus den Reihen des<br />

Turnvereins Wilen-Neunforn: «Wir<br />

werden den Sportlern und Zuschauern<br />

beste Bedingungen bieten» sagt Rubi<br />

zu den Ambitionen des örtlichen Veranstalters.<br />

«Nach dem letztjährigen<br />

Weinländer Turntag wollten wir für den<br />

Zusammenhalt des Vereins und für die<br />

Bevölkerung wieder einen attraktiven<br />

Anlass ins Dorf holen».<br />

Im Organisationskomitee sind die<br />

Frauen sehr gut vertreten, bei den Jugendkategorien<br />

der Aktiven haben sich<br />

auch einige Mädchen zur Teilnahme<br />

eingeschrieben. Nachmeldungen sind<br />

bis zum Wettkampftag möglich.<br />

Neben der Arena wird ein Festzelt aufgebaut.<br />

Hier findet bereits am Freitagabend<br />

der Auftakt statt. Die Gemeindeversammlung<br />

der Weinländer Gemeinde<br />

«Neunforn» wurde vom Gemeinderat<br />

kurzum in das Festzelt verlegt.<br />

Am Samstagvormittag beginnen die Wettkämpfe<br />

um 08.00 Uhr. In den Vornoten<br />

werden die Disziplinen Lauf, Hochweitsprung,<br />

Steinstossen, Steinheben, Freiübung<br />

und Weitsprung bestritten.<br />

Je nach Alter des Wettkämpfers wird<br />

ein Fünf- bis Zehnkampf absolviert. Die<br />

Thurgauer Spitzenturner sind in den<br />

turnerischen Vornoten jeweils ganz vorne<br />

klassiert.<br />

Am Nachmittag stehen auf den vier<br />

Sägemehlplätzen die Zweikämpfe im<br />

Ringen- und Schwingen zur Austragung<br />

an.<br />

Zum Anlass werden rund 200 Wettkämpfer<br />

erwartet. Neben den Thurgauern<br />

werden starke Gäste-Delegationen<br />

aus der Zentralschweiz und dem Bernbiet<br />

erwartet.<br />

Der Anlass im Thurgau ist für viele<br />

Sportler die Hauptprobe im Hinblick<br />

auf den Saisonhöhepunkt mit dem Eidgenössischen<br />

Turnfest in Biel von Mitte<br />

Juni.<br />

«Die Gästeturner haben’s diesmal nicht<br />

so weit in den Thurgau. Wir gehen ihnen<br />

entgegen mit unserem Anlass ganz in<br />

den Westen des Kantons Thurgau» sagte<br />

Verbandspräsident Meyer Sepp.<br />

Dank der Unterstützung des Hauptsponsors<br />

Thurgauer Kantonalbank (TKB),<br />

des örtlichen- und regionalen Gewerbes,<br />

Firmen und privaten Gönnern kann<br />

den Aktiven ein attraktiver Gabentempel<br />

bereitgestellt werden. Für die Kategorie<br />

A Turner winkt sogar als Lebendpreis<br />

das Kalb „Mirza“.<br />

Auf 15.00 Uhr ist ein kurzer Festakt mit<br />

Gästen eingeplant. Die Siegerehrung<br />

mit Krönung der Tagesbesten ist auf<br />

17.15 Uhr vorgesehen. Daran anschliessend<br />

ist der Ausklang mit Festwirtschaft<br />

und Barbetrieb.<br />

Der Volleyballverein Gachnang-Islikon<br />

konnte an seiner Generalversammlung<br />

2013 auf eine erfolgreiche Meisterschaft<br />

zurückblicken.<br />

Die 1. Mannschaft konnte sich mit dem<br />

hervorragenden 3. Platz in der Kategorie<br />

A behaupten. Der 2. Mannschaft<br />

gelang nach einer Zitterpartie doch der<br />

2. Platz, und damit der Aufstieg in die<br />

Kategorie C. Die Seniorinnen haben<br />

den schon fast traditionellen 2. Platz<br />

hinter Frauenfeld erreicht.<br />

Lotti Siegenthaler gab nach 35jähriger<br />

aktiver Volleyballzeit ihren Rücktritt<br />

bekannt. Sie ist Gründungsmitglied des<br />

Vereins vor 20 Jahren. Lotti Siegenthaler<br />

war immer mit sehr viel Herzblut<br />

dabei. So organisierte sie neben den<br />

Trainings und Turnieren z.B. auch jedes<br />

Jahr ein «Trainingslager» in südlichen<br />

Gefilden, wo am Strand trainiert wurde<br />

oder kleinere Nachmittagsreisli, bei<br />

denen das gemütliche Beisammensein<br />

nie zu kurz kam.<br />

Als neue Trainerin wurde die bisherige<br />

Co-Trainerin Daniela Truninger gewählt.<br />

Neue Co-Trainerin ist Anna Heim, die<br />

auch neu in den Vorstand gewählt wurde.<br />

Damit besteht der Vorstand neu aus<br />

Frieda Bollinger (Präsidentin), Daniela<br />

Truninger (Trainerin), Anna Heim<br />

(Co-Trainerin), Marianne Kupper (Kassiererin)<br />

und Tanja Schweizer (Aktuarin).<br />

Der Volleyballverein Gachnang-Islikon<br />

trainiert jeden Dienstag von 20.15 Uhr<br />

bis 22.15 Uhr in der Turnhalle Gachnang.<br />

Wer Freude am Ballspiel und Lust<br />

hat, in einem aufgestellten Team mitzuspielen,<br />

ist immer willkommen und<br />

kann gerne mal reinschnuppern.<br />

Aufgrund des tollen Erfolgs im Vorjahr<br />

(Steigerung der Teilnehmerzahl von<br />

1400 auf 2100) sind die Organisatoren<br />

der sieben Läufe der Öpfel-Trophy top<br />

motiviert, auch bei der 3. Austragung<br />

dieser Serie Jung und Alt die Möglichkeit<br />

zu geben, einmal in der Region<br />

OL-Luft zu schnuppern. Der erste Lauf<br />

steht am Freitag, 3. <strong>Mai</strong> in Gachnang<br />

auf dem Programm.<br />

Uesslingen und Müllheim neu im<br />

Programm<br />

Die beliebten Läufe in den Gemeinden<br />

rund um Frauenfeld finden erneut am<br />

Freitag Abend ab 17.30 Uhr statt, sozusagen<br />

als Einklang ins Wochenende.<br />

Um den Wettbewerb noch attraktiver<br />

zu machen, haben die Organisatoren<br />

neue Karten erstellt und werden daher<br />

neben Gachnang und Felben-Wellhausen<br />

auch in Uesslingen und Müllheim<br />

gastieren. Für Hobbyläufer aller Art<br />

besteht so die Möglichkeit, in unserer<br />

Regio diverse unbekannte Winkel zu<br />

entdecken.<br />

Start auch zu zweit oder in Familien<br />

möglich<br />

Weil sich viele Kinder und Erwachsene<br />

nicht so recht getrauen, im Wald auf<br />

Postensuche zu gehen, finden diese<br />

Plauschwettkämpfe im überbauten Gebiet<br />

statt, wo man sich aufgrund der<br />

Kirchen, Hauptstrassen etc. immer wieder<br />

zurechtfinden kann. Allerdings bildet<br />

es für alle Athleten eine Herausforderung,<br />

immer den kürzesten Weg von<br />

Posten zu Posten zu suchen. Damit man<br />

sich gegenseitig helfen kann, darf nun<br />

in allen Kategorien auch in Duos gestartet<br />

werden, was die Aufgabe etwas<br />

leichter macht. Am meisten Teilnehmer<br />

erwarten die Organisatoren wieder in<br />

der Kategorie Familie, die sich sehr<br />

grosser Beliebtheit erfreut.<br />

Erneuter Wettkampf der Regio-<br />

Gemeinden<br />

Neben der Einzelwertung steht auch<br />

wieder der Gruppenwettkampf unter<br />

den Regio-Gemeinden auf dem Programm.<br />

Nachdem zweimal die Hüttwiler<br />

als Sieger dieses gemütlichen<br />

Gemeindevergleichs als Sieger hervorgegangen<br />

sind, werden die Karten<br />

heuer neu gemischt, weil sich gewisse<br />

Teams intensiv vorbereitet haben. Mit<br />

dabei sind auch wieder einige Vertreter<br />

der Gemeindebehörden, so unter anderem<br />

die OL-begeisterten Ammänner<br />

Gentsch (Neunforn) und Künzler (Felben-Wellhausen).<br />

Details sind unter www.oepfel-trophy.ch<br />

zu finden.<br />

Hier die wichtigsten Eckdaten für den<br />

Lauf in Gachnang:<br />

Datum: Freitag, 3. <strong>Mai</strong> 2013<br />

Startzeiten: 17.30 – 19.30 Uhr<br />

Parkplätze: Schulanlage Platten<br />

Garderoben: Mehrzweckhalle Platten<br />

Info für Neueinsteiger: bei der Anmeldung<br />

Weitere Läufe:<br />

Freitag, 2<strong>4.</strong> <strong>Mai</strong> Altnau; Freitag, 7. Juni<br />

Uesslingen; Freitag, 16. August Felben-<br />

Wellhausen; Freitag, 30. August Kradolf-Schönenberg;<br />

Freitag, 6. September<br />

Müllheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!