05.01.2015 Aufrufe

Legionärsmarsch, 4. Mai

Legionärsmarsch, 4. Mai

Legionärsmarsch, 4. Mai

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frauenfeld bewegt – grosser<br />

Sportanlass für Jung und Alt<br />

Beim «Coop Gemeinde Duell<br />

schweiz.bewegt» vom Samstag,<br />

<strong>4.</strong> <strong>Mai</strong>, wetteifern Frauenfeld und<br />

Bischofszell um die meisten Bewegungsminuten.<br />

Die gesamte Kantonshauptstadt<br />

und Umgebung sind<br />

eingeladen, bei der sportlichen Aktion<br />

teilzunehmen.<br />

Bereits zum dritten Mal findet in Frauenfeld<br />

das «Coop Gemeinde Duell<br />

schweiz.bewegt» statt. Im Rahmen dieser<br />

Aktion kann am <strong>4.</strong> <strong>Mai</strong>, von 9 bis<br />

19 Uhr, die gesamte Bevölkerung von<br />

Gross bis Klein Bewegungsminuten<br />

sammeln und gleichzeitig Bewegung<br />

und gesunde Ernährung in den Gemeinden<br />

fördern.<br />

Dabei sein zählt<br />

Die Teilnahme ist einfach und kostenlos.<br />

Jeder hat dabei die Möglichkeit,<br />

Bewegungsminuten zu sammeln und<br />

einen persönlichen Beitrag zu leisten,<br />

damit das Duell zwischen den teilnehmenden<br />

Gemeinden Frauenfeld und<br />

Bischofszell entschieden werden kann.<br />

Das Zentrum befindet sich bei der Eishalle<br />

Frauenfeld und dient gleichzeitig<br />

als Startnummernausgabe. Nach Ausgabe<br />

der Startnummer werden die Be-<br />

wegungsminuten gezählt und nach<br />

deren Rückgabe ergibt sich ein Total an<br />

Minuten. Am Schluss wird die Summe<br />

aller Zeiten von Frauenfeld der Gemeinde<br />

Bischofszell gegenübergestellt.<br />

Jede Minute zählt<br />

Alleine, mit der ganzen Familie, mit<br />

Freunden oder Verwandten – beim Anlass<br />

steht der Spass an der Bewegung<br />

im Vordergrund. Es werden unterschiedliche<br />

Sportarten angeboten, bei<br />

denen man sich aktiv beteiligen kann.<br />

Egal, ob man die Zeiten bei einem gemütlichen<br />

Spaziergang, auf dem Velo,<br />

beim Tischtennis, Fitnessboxen oder<br />

gar beim Bob-Anschieben sammelt;<br />

jede Minute zählt. Fürs gemütliche Verweilen<br />

oder um zwischendurch Kraft<br />

zu tanken, bieten die Quartiervereine<br />

Kurz- und Langdorf in der Fitness-Beiz<br />

Verpflegung und Getränke an.<br />

Weitere Informationen finden sich unter<br />

www.frauenfeld.ch/schweizbewegt<br />

oder www.schweizbewegt.ch.<br />

ein<br />

de<br />

isiert<br />

Riesengrosser Bewegungs-Spass für alle: Unter dem Motto «Frauenfeld bewegt» lädt die<br />

ölkefür<br />

Vereinigung Frauenfelder Sportvereine die Bevölkerung ein, Bewegungsminuten zu sammeln.<br />

Freunrn<br />

Sie<br />

n Sie<br />

und<br />

nden<br />

wei-<br />

2. bis <strong>4.</strong> <strong>Mai</strong> 2013<br />

Frauenfeld gegen Bischofszell<br />

Samstag, <strong>4.</strong> <strong>Mai</strong> 2013, 9 –19 Uhr<br />

Eishalle Frauenfeld<br />

50 Jahre Tiefenbacher Schuhe<br />

in Frauenfeld – Sie sind<br />

herzlich eingeladen<br />

Während drei Tagen, Zentrum vom und 2. – <strong>4.</strong> Startnummern-Ausgabe<br />

<strong>Mai</strong> Paul Green, Ecco, Ara usw. Trendige<br />

2013 wird das Jubiläum bei der mit Eishalle einem grossen<br />

Markenangebot, tollen Aktionen verse oder Adidas<br />

in Frauenfeld und sportliche Marken wie z.B. Con-<br />

und vielen Überra-<br />

www.schweizbewegt.ch<br />

sowie eine tolle<br />

schungen gefeiert.<br />

Vom Donnerstag bis<br />

Samstag werden<br />

wechselnde Attraktionen<br />

geboten, und den Kunden werden<br />

während dieser Zeit<br />

20% Rabatt auf dem gesamten Sortiment<br />

inklusive der brandneuen Frühlingskollektion<br />

offeriert.<br />

Bei TIEFENBACHER steht der Kunde<br />

im Zentrum. «Qualität<br />

zu einem fairen<br />

Preis und Mode für<br />

die ganze Familie»,<br />

so Thomas Tiefenbacher von der Unternehmensleitung,<br />

«heisst unser Motto.<br />

Und das seit 50 Jahren<br />

auch in Frauenfeld.<br />

Alle unsere<br />

Verkaufsberaterinnen<br />

sind gut ausgebildet<br />

– eine erstklassige Beratung<br />

und eine freundliche Bedienung sind für<br />

uns selbstverständlich.»<br />

Von junger Mode bis zum modischen<br />

Bequemschuh wird Frau geboten, was<br />

das Herz begehrt. Neustes aus Bella<br />

Italia findet sich neben bekannten und<br />

bewährten Markenprodukten wie Gabor,<br />

Auswahl an Lederaccessoires<br />

ergänzen<br />

das breite Angebot.<br />

Ob für Business oder Freizeit, auch<br />

die vielseitige Markenkollektion für<br />

Männer mit Labels wie Fretz Men, Ecco<br />

und Rieker lässt kaum Wünsche offen.<br />

In der Kinderabteilung<br />

finden Kids<br />

und Kleinkinder ihr<br />

begehrtes Label,<br />

und die Eltern können<br />

der Fachberatung der geschulten<br />

Mitarbeiterinnen ihr<br />

volles Vertrauen<br />

entgegenbringen.<br />

Ecco, Superfit und<br />

Ricosta bilden die<br />

Basis der grossen Auswahl an tollen,<br />

kindergerechten Schuhen.<br />

Weder Sportschuhe fürs kleine Budget,<br />

noch aktuelle Trekkingschuhe fehlen<br />

zudem im reichen Angebot.<br />

Ein Besuch bei TIEFENBACHER<br />

lohnt sich auf alle Fälle. Stossen Sie<br />

mit an auf 50 Jahre und glückliche<br />

Füsse.<br />

Tiefenbacher Schuhe,<br />

Zürcherstrasse 163, 8500 Frauenfeld<br />

www. tiefenbacher.ch<br />

Wir brauchen DICH<br />

Infoabend im Feuerwehrdepot<br />

Dienstag 7. <strong>Mai</strong>, 19.15 Uhr<br />

www.strupler.ch<br />

www.optic2000.ch<br />

Coolness<br />

Business<br />

Optic 2ooo unterstützt Caritas und spendet pro gelieferte 2. Brille CHF 1.-<br />

Patrick Achermann · Eidg. dipl. Augenoptiker<br />

Rathausplatz 1 · 8500 Frauenfeld<br />

Telefon 052 721 39 89<br />

Auch das Gewerbe braucht eine gute Feuerwehr!<br />

Ernst Herzog AG, Baugeschäft+Holzbau, Frauenfeld, www.herzogag.ch<br />

*Siehe Bedingungen im Geschäft. Die Abbildungen sind unverbindlich.<br />

Die Feuerwehr Frauenfeld<br />

braucht Nachwuchs – komm<br />

am 7. <strong>Mai</strong> 2013 um 19.15 Uhr<br />

zu uns ins Feuerwehrdepot<br />

und lass Dir zeigen, dass auch<br />

aus Dir eine Feuerwehrfrau<br />

oder ein Feuerwehrmann<br />

werden kann!<br />

Wir bieten:<br />

Kameradschaft, Teamgeist, moderner<br />

Material- und Fahrzeugpark, gelebte<br />

Gleichberechtigung für Mann<br />

und Frau.<br />

Über uns<br />

Nebst der Aufgabe, Ortsfeuerwehr<br />

für die Stadt Frauenfeld, sind wir<br />

als Stützpunktfeuerwehr bei einem<br />

grösseren Ereignis für die Gemeinden<br />

Aadorf, Matzingen, Stettfurt,<br />

Thundorf, Hüttlingen, Felben-Wellhausen,<br />

Warth-Weiningen, Herdern,<br />

Pfyn, Müllheim, Gachnang, Hüttwilen<br />

und Uesslingen-Buch zuständig.<br />

Für die abgelegenste Gemeinde<br />

Neunforn ist der Stützpunkt Weinland<br />

des Kantons Zürich zuständig.<br />

59015<br />

Auto- und Pneuhandel<br />

Carrosserie<br />

Tel. 052 720 45 45<br />

Abgastests<br />

(Benzin + Diesel)<br />

MFK-Bereitstellungen<br />

Nur einer von vielen<br />

vorteilhaften<br />

Sicherheitsbausteinen.<br />

Gerne beraten wir Sie persönlich.<br />

Wir machen Sie sicherer.<br />

Seit 150 Jahren.<br />

www.baloise.ch<br />

Ernst Rüsi<br />

Leiter Generalagentur Thurgau<br />

Thundorferstrasse 37, 8501 Frauenfeld<br />

Tel. +41 58 285 11 33<br />

Fax +41 58 285 57 84<br />

Mobile +41 79 437 88 18<br />

ernst.ruesi@baloise.ch<br />

FEUERWEHR<br />

Rettung Schutz Einsatz<br />

feuerwehr-frauenfeld.ch<br />

Vorhang auf für «Wagner, Küfer, Schmied... »<br />

Tage der offenen Tür im<br />

Schaudepot St. Katharinental<br />

Küfer, Wagner, Drechsler, Teuchelbohrer,<br />

Schlosser, Steinhauer, Schuhmacher:<br />

Mehr als zwanzig verschiedene<br />

Handwerksberufe spielen im Schaudepot<br />

St. Katharinental ab sofort eine<br />

Hauptrolle. Am <strong>4.</strong>/5. <strong>Mai</strong> heisst es an<br />

Tagen der offenen Tür Vorhang auf<br />

für das neu eingerichtete Stockwerk.<br />

Der zweitägige Eröffnungsanlass lädt<br />

ein zum Eintauchen in vergangene<br />

Zeiten und verspricht ein Fest für alle<br />

Sinne.<br />

Das Schaudepot St. Katharinental am<br />

idyllischen Rheinufer von Diessenhofen<br />

ist ein Zentrum für ländliche Alltagskultur<br />

im Bodenseeraum und ein ganz<br />

besonderer Teil des Historischen Museums<br />

Thurgau. Hier, im Kornhaus des<br />

ehemaligen Dominikanerinnenklosters,<br />

sind Themen wie Landwirtschaft, Weinbau,<br />

Transport, Handwerk und Gewerbe<br />

lebendig in Szene gesetzt.<br />

Erfindungsgeist und handwerkliches<br />

Geschick<br />

Auf insgesamt 1800 Quadratmetern<br />

wird der Besucher Zeuge der Lebensund<br />

Arbeitsweise in vor- und frühindustrieller<br />

Zeit. Beim Gang durch die<br />

drei bislang eingerichteten Geschosse<br />

eröffnet sich eine überwältigende Vielfalt<br />

von mehr als 10 000 Objekten. Viele<br />

demonstrieren eindrücklich den Einfallsreichtum<br />

und das handwerkliche<br />

Geschick der ländlichen Bevölkerung.<br />

Die Oberthurgauer Festspiele bringen<br />

die Erfolgsproduktion «Azzurro»<br />

zurück auf die Bühne. Das Musical<br />

kombiniert eine erfrischende<br />

Geschichte mit den schönsten deutschen<br />

und italienischen Hits von<br />

damals und heute. Ab 17. <strong>Mai</strong> gastiert<br />

«Azzurro» für rund zwei Wochen<br />

im Pentorama in Amriswil.<br />

Nach einem grossen Publikumserfolg<br />

und gefüllten Vorstellungen kehrt das<br />

Musical «Azzurro» nach bald zwei Jahren<br />

Pause zurück auf die grosse Bühne.<br />

Wegen der stetigen Nachfrage von Fans<br />

haben sich die Macher der Oberthurgauer<br />

Festspiele entschieden, das Musical<br />

erneut aufzuführen.<br />

Das Spezielle am Musical «Azzurro»<br />

ist, dass keine internationale Grossproduktion<br />

auf die Bühne kommt, sondern<br />

fast ausnahmslos professionelle Musical-Darsteller<br />

aus der Region zu erleben<br />

sind. Auch hinter der Bühne agieren<br />

Auch diese Küferwerkstatt wird an den Tagen<br />

der offenen Tür am <strong>4.</strong>/5. <strong>Mai</strong> im Schaudepot<br />

St. Katharinental zu sehen sein.<br />

Die präsentierten Handwerke auf<br />

einen Blick<br />

Neben der historischen Sattlerei und<br />

Schmiede sind zu sehen: Geräte der<br />

Zimmerleute, Schreiner, Wagner, Küfer,<br />

Drechsler, Teuchelbohrer, Schindelmacher,<br />

Metzger, Gerber, Schuhmacher,<br />

Schlosser, Spengler, Steinhauer und<br />

Maurer, Hafner, Korber, Seiler, Müller,<br />

Bäcker, einige davon in Form ganzer<br />

Werkstätten.<br />

Das detaillierte Programm und weitere<br />

Informationen sind zu finden auf: www.<br />

historisches-museum.tg.ch<br />

Mit «Azzurro» die Sixties im<br />

Tanzmusical erleben<br />

einheimische kreative Köpfe. Geschrieben<br />

hat das Musical der Amriswiler<br />

Heiner Gabele. Mit viel Tempo, Tanz<br />

und Emotionen führt das Stück durch<br />

eine bewegende Liebesgeschichte und<br />

spielt die schönsten deutschen und italienischen<br />

Hits von Adriano Celentano<br />

bis zu den Toten Hosen.<br />

«Azzurro» weckt das Lebensgefühl<br />

der Sixties<br />

Die Geschichte handelt von Jeanny und<br />

Alice, zwei jungen Tänzerinnen, die die<br />

in ihrem Leben an einem Scheideweg<br />

stehen. Für Jeanny besteht die Chance,<br />

in New York von einer weltbekannten<br />

Tanzcompany aufgenommen zu werden.<br />

Alice hingegen droht das Ende<br />

ihrer Tanzkarriere wegen ihres eifersüchtigen<br />

Freundes Alex. Die Geschichte<br />

von Jeannys Grossmutter Mimi und<br />

ihrem «Amore» Nino fasziniert die<br />

beiden Freundinnen und bringt ihre<br />

Welt aus den Fugen.<br />

Raffinierte Rückblenden drehen das<br />

Rad der Zeit zurück und öffnen den<br />

Vorhang für bunte Figuren und eine<br />

grosse Liebe in den 60er-Jahren. Natürlich<br />

dürfen auf dieser Achterbahnfahrt<br />

durch die Zeit auch die schönsten Evergreens<br />

von damals und heute nicht fehlen,<br />

wie «knallrotes Gummiboot», «Ti<br />

amo», «Liebeskummer lohnt sich nicht»<br />

und natürlich «Azzurro».<br />

«Azzurro», das erfrischende Musical<br />

für alle, die nie ohne Krimi ins Bett im<br />

Kornfeld gehen und sogar trotz Marmor,<br />

Stein und Eisen über sieben Brücken<br />

gehen, um rote Lippen zu küssen.<br />

Alle Informationen unter www.otgfestspiele.ch<br />

Spieldaten im Pentorama, Amriswil<br />

Freitag 17. <strong>Mai</strong> 2013 20.00 Uhr PREMIERE<br />

Samstag 18. <strong>Mai</strong> 2013 20.00 Uhr<br />

Freitag 2<strong>4.</strong> <strong>Mai</strong> 2013 20.00 Uhr<br />

Samstag 25. <strong>Mai</strong> 2013 20.00 Uhr<br />

Sonntag 26. <strong>Mai</strong> 2013 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 30. <strong>Mai</strong> 2013 20.00 Uhr<br />

Freitag 31. <strong>Mai</strong> 2013 20.00 Uhr<br />

Samstag 01. Juni 2013 20.00 Uhr<br />

Preise 1. Kategorie CHF 59.00<br />

2. Kategorie CHF 53.00<br />

3. Kategorie CHF 49.00<br />

Tickets www.ticketportal.com<br />

Tel. 0900 101 102 (CHF 1.19/Min. ab Festnetz)<br />

oder www.otg-festspiele.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!