10.11.2012 Aufrufe

Ein Kaffee-Rettungsplan - Oxfam

Ein Kaffee-Rettungsplan - Oxfam

Ein Kaffee-Rettungsplan - Oxfam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Die Ursachen der Krise<br />

Der <strong>Kaffee</strong>markt befindet sich in einer Krise: Die<br />

Preise sinken, und die <strong>Kaffee</strong>qualität geht zurück.<br />

Für Bäuerinnen bedeutet geringere Qualität niedrigere<br />

Preise, sogar für die Arabica-Sorten, die früher zu<br />

Höchstpreisen verkauft wurden. Dies ist schlecht für<br />

<strong>Kaffee</strong>bäuerinnen, <strong>Kaffee</strong>konsumentinnen und letzten<br />

Endes auch für die <strong>Kaffee</strong>röster. Vier Hauptursachen<br />

liegen dieser katastrophalen Entwicklung zugrunde:<br />

• Die Umstrukturierung der Märkte: von der<br />

Regulierung zur <strong>Kaffee</strong>-Schwemme<br />

• Ungleiche Machtverhältnisse auf dem Markt:<br />

arme Bäuerinnen, profitierende Röster<br />

• Neue Verarbeitungstechniken und Anbaumethoden:<br />

sinkende Qualität<br />

• Keine Alternativen: gescheiterte ländliche<br />

Entwicklung<br />

16<br />

120,000<br />

100,000<br />

80,000<br />

60,000<br />

40,000<br />

20,000<br />

Abb. 5: Die Welt-<strong>Kaffee</strong>produktion 1964-2001 (in Tsd. Sack)<br />

Die Umstrukturierung der Märkte –<br />

von der Regulierung zur <strong>Kaffee</strong>-Schwemme<br />

Auf dem <strong>Kaffee</strong>markt herrscht ein extremes Überangebot.<br />

Die für den Handel produzierten Mengen sind<br />

weit größer als die Nachfrage. Die in der Saison 2001/<br />

2002 produzierte <strong>Kaffee</strong>menge wird auf 115 Mio. Sack 34<br />

– à 60 kg – geschätzt, gegenüber einem Konsum von<br />

nur etwa 105-106 Mio. Sack 35 (vgl. Abb. 5). Während<br />

das Angebot jährlich um etwa 2 % zunahm, stieg die<br />

Nachfrage nur um 1 bis 1,5 % pro Jahr. 36 Es wird<br />

geschätzt, dass aufgrund dieser jährlichen Überschüsse<br />

inzwischen Lagerbestände von über 40 Mio. Sack<br />

<strong>Kaffee</strong> aufgebaut wurden. 37 Selbst wenn Angebot und<br />

Nachfrage in der nächsten Zeit in Übereinstimmung<br />

gebracht würden – und manche erwarten dies für das<br />

Jahr 2003/2004 – bliebe aufgrund dieser Bestände der<br />

<strong>Kaffee</strong>preis dennoch unverändert niedrig.<br />

0<br />

1964/65 1969/70 1974/75 1979/80 1984/85 1989/90 1994/95 1999/00<br />

Quelle: ICO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!