06.01.2015 Aufrufe

vorschriften zur erlangung des qualitätszeichens für ... - Qualicoat

vorschriften zur erlangung des qualitätszeichens für ... - Qualicoat

vorschriften zur erlangung des qualitätszeichens für ... - Qualicoat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alle Proben müssen jährlich im Prüfinstitut in Florida gereinigt und gemessen werden.<br />

Nach 1, 4 und 7 Jahren werden 3 Prüfbleche an das von QUALICOAT beauftragte<br />

Prüfinstitut <strong>zur</strong> Beurteilung <strong>zur</strong>ückgeschickt. Die restlichen 3 Prüfbleche werden am<br />

Ende der 10-jährigen Freibewitterung an das beauftragte Prüfinstitut <strong>zur</strong>ückgeschickt.<br />

Für alle Klassen:<br />

Abmessung der Proben: ungefähr 100 x 305 x 0,8 - 1 mm<br />

Die Prüfbleche werden nach der Freibewitterung gemäss der folgenden Methode gereinigt:<br />

Eintauchen während 24 Stunden in demineralisiertem Wasser mit einem Netzmittel<br />

(1%), anschliessend Reinigung in einer wässrigen Lösung mit einem Netzmittel (1%),<br />

einem weichen Schwamm mit einem leichten Druck, oder einer anderen von der Technischen<br />

Kommission genehmigten Methode. Dieser Vorgang darf die Oberfläche nicht<br />

ritzen.<br />

Der Glanz wird nach EN ISO 2813 gemessen, 60 -Winkel.<br />

Der Mittelwert wird auf der Basis der farbmetrischen Messungen ausgerechnet. Die<br />

Messbedingungen und die Auswertungen sind die folgenden:<br />

- Farbabweichung : E CIELAB Formel gemäss ISO 7724/3, Messung mit spektraler<br />

Reflektion.<br />

- farbmetrische Auswertung <strong>für</strong> Normlichtart D65 und den 10-Grad-<br />

Normalbeobachter.<br />

An der gereinigten bewitterten Probe und der unbewitterten Vorlage werden 3 Farbmessungen<br />

an verschiedenen Stellen mit einem gegenseitigen Min<strong>des</strong>tabstand von 50 mm<br />

durchgeführt.<br />

ANFORDERUNGEN:<br />

Glanzgrad<br />

Der Restglanz muss wenigstens 50% <strong>des</strong> Ausgangsglanzes aufweisen.<br />

Eine zusätzliche visuelle Beurteilung wird durchgeführt bei<br />

- Beschichtungssystemen mit einem Ausgangsglanzwert von weniger als 20 Einheiten;<br />

- Strukturierten Systemen in allen Glanzkategorien;<br />

- Farbtöne mit einem metallischen oder metallisiertem Effekt (siehe Anhang A4).<br />

QUALICOAT wird eine zusätzliche visuelle Auswertung vornehmen <strong>für</strong><br />

- Beschichtungsstoffe der Glanzkategorie 1 bei einem Restglanz unter 50%;<br />

- strukturierte System in allen Glanzkategorien;<br />

- spezielle Farben mit einem metallischen Effekt.<br />

Die folgenden Werte gelten <strong>für</strong> die Klasse 2 Pulver und Nasslacke:<br />

- nach 1 Jahr in Florida: wenigstens 75%<br />

- nach 2 Jahren in Florida: wenigstens 65%<br />

- nach 3 Jahren in Florida: wenigstens 50%<br />

Die folgenden Werte gelten <strong>für</strong> die Klasse 3 Pulver:<br />

13. Ausgabe - 17 - Ausgabe: 20.09.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!