06.01.2015 Aufrufe

vorschriften zur erlangung des qualitätszeichens für ... - Qualicoat

vorschriften zur erlangung des qualitätszeichens für ... - Qualicoat

vorschriften zur erlangung des qualitätszeichens für ... - Qualicoat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang A5<br />

A5 – Spezielle Vorschriften <strong>für</strong> Beschichtungen von gegossenen Zubehörteilen <strong>für</strong><br />

Architekturanwendungen im Rahmen <strong>des</strong> QUALICOAT Qualitätszeichen<br />

1. Einführung<br />

Gegossene Zubehörteile können aus verschiedenen Legierungen hergestellt werden, deren chemische<br />

Zusammensetzung in der EN 1706 Norm festgelegt sind.<br />

Die Eigenschaft der Legierung und der Produktionsmethode bestimmen die endgültige Qualität der<br />

gegossenen Zubehörteile. Einige Legierungen, im Besonderen diejenigen auf der Basis von Silizium<br />

und Kupfer, sind die Ursache einer ungenügenden Korrosionsbeständigkeit.<br />

Der Vorbehandlungszyklus muss auf die Legierung und auf die Qualität der Gussteile zugeschnitten<br />

sein. Es ist <strong>für</strong> Anwendungen im Bereich der Außenarchitektur notwendig, spezielle Legierungen zu<br />

verwenden, die einen guten Widerstand gegen Korrosion aufweisen wie in EN 1706 angegeben.<br />

Der Kunde ist <strong>für</strong> die Definition der Legierung verantwortlich.<br />

2. Arbeits<strong>vorschriften</strong><br />

Alle im Abschnitt 3 der Vorschriften aufgestellten Anforderungen sind <strong>für</strong> Bearbeitung der Zubehörteile<br />

anwendbar, mit Ausnahme <strong>des</strong> Beizgra<strong>des</strong>, der <strong>für</strong> Zubehörteile nicht vorgeschrieben ist (siehe<br />

Vorschriften, § 3.2.1).<br />

3. Prüfungen<br />

3.1 Prüfung der beschichteten Produkte<br />

Einige Prüfungen können auf den Endprodukten durchgeführt werden, aber die Gesamtheit der Prüfungen<br />

muss auf Probeblechen durchgeführt werden, die mit der laufenden Produktion hergestellt<br />

wurden.<br />

Der Prüfer führt die folgenden Tests auf den beschichteten Teilen durch:<br />

Aussehen (Vorschriften § 2.1)<br />

Polymerisation (Vorschriften § 2.14)<br />

und wenn es die Geometrie der Teile zulässt:<br />

Schichtdicke (Vorschriften § 2.3)<br />

Haftfestigkeit (Vorschriften § 2.4)<br />

Eindruckhärte (Vorschriften § 2.5)<br />

Die folgenden Tests werden nur auf Profilen durchgeführt:<br />

Essigsäure-Salzsprühtest (Vorschriften § 2.10)<br />

Machu Test (Vorschriften § 2.11<br />

13. Ausgabe - 62 - Ausgabe 06.09.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!